-
FBI und Deutsche Telekom: Telekom gewährte FBI schon vor 9/11 Datenzugriff
Ein Vertrag zwischen der Telekom in den USA und dem FBI zeigt: Schon vor den Terroranschlägen 2001 ließ die US-Regierung in großem Ausmaß Daten sammeln.
https://www.golem.de/news/fbi-und-deutsche-telekom-telekom-gewaehrte-fbi-schon-vor-9-11-datenzugriff-1307-100593.html -
E-Mail-Provider: Lücken in der Verschlüsselungskette
Wer seine E-Mails über ein offenes WLAN verschickt, sollte das über eine verschlüsselte Verbindung per TLS tun. Dennoch legen E-Mails danach oft einen größeren Teil ihres Weges durchs Internet unverschlüsselt zurück, hat Michael Kliewe beobachtet.
https://www.golem.de/news/e-mail-provider-luecken-in-der-verschluesselungskette-1307-100429.html -
NSA-Skandal: SPD-Chef will Telekomkonzerne zu Verschlüsselung zwingen
SPD-Parteichef Sigmar Gabriel will in Deutschland Verschlüsselung per Gesetz durchsetzen. Microsoft, Google oder Facebook hätten "sich willfährig von der NSA für deren Zwecke einspannen lassen."
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-spd-chef-will-telekomkonzerne-zu-verschluesselung-zwingen-1307-100582.html -
Webhoster: OVH gehackt, verschlüsselte Passwörter entwendet
Der Webhoster OVH wurde nach eigenen Angaben gehackt. Dabei könnten verschlüsselte Passwörter entwendet worden sein. Der Anbieter rät dazu, sie umgehend zu ändern. Zugang zu Kreditkarteninformationen sollen die Datendiebe aber nicht gehabt haben.
https://www.golem.de/news/webhoster-ovh-gehackt-verschluesselte-passwoerter-entwendet-1307-100575.html -
Peter Sunde: Paypal sperrt VPN-Anbieter Ipredator
Paypal lässt keine Zahlungen mehr an den VPN-Anbieter Ipredator zu, der von dem Pirate-Bay-Mitbegründer Peter Sunde aufgebaut wurde.
https://www.golem.de/news/peter-sunde-paypal-sperrt-vpn-anbieter-ipredator-1307-100574.html -
Geheimdienste: NSA-Hauptquartier größer als das Pentagon
Mit der weltweiten elektronischen Jagd auf Terroristen ist die NSA zum wichtigsten Geheimdienst der USA aufgestiegen. Das zeigt auch der Ausbau seiner Standorte. Das Hauptquartier ist inzwischen größer als das Pentagon - und soll noch weiter wachsen.
https://www.golem.de/news/geheimdienste-nsa-hauptquartier-groesser-als-das-pentagon-1307-100560.html -
Soziales Netzwerk: Baden-Württemberg verbietet Lehrern Facebook-Einsatz
Das Kultusministerium Baden-Württembergs hat "jegliche dienstlichen Zwecken dienende Kommunikation zwischen Schülern und Lehrkräften" in sozialen Netzwerken verboten. Stattdessen wird auf den konventionellen Schriftverkehr oder die Nutzung von verschlüsselten E-Mails verwiesen.
https://www.golem.de/news/soziales-netzwerk-baden-wuerttemberg-verbietet-lehrern-facebook-einsatz-1307-100549.html -
SIM-Karten-Hack: Hersteller und Provider setzen auf 3DES
Der SIM-Karten-Hersteller Giesecke & Devrient versichert, dass kommerzielle SIM-Karten mit dem G&D-eigenen Betriebssystem sicher sind. Selbst im Ausland seien deutsche Nutzer sicher, teilte Vodafone mit.
https://www.golem.de/news/sim-karten-hack-hersteller-und-provider-setzen-auf-3des-1307-100543.html -
SELinux: Cyanogenmod bekommt eingebautes Sicherheitssystem
Mit der Integration von SELinux in den Kernel der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod können Nutzer in Zukunft das Verhalten von Apps besser kontrollieren. Durch festlegbare Bedingungen können ungewollte Zugriffe und Aktionen verhindert werden.
https://www.golem.de/news/selinux-cyanogenmod-bekommt-eingebautes-sicherheitssystem-1307-100537.html -
SIM-Karten-Hacking: "Sie sind so unsicher wie Windows 95"
Millionen SIM-Karten weltweit sind auf Grund schwacher Verschlüsselung und fehlerhafter Software unsicher. Das hat der Sicherheitsexperte Karsten Nohl herausgefunden.
https://www.golem.de/news/sim-karten-hacking-sie-sind-so-unsicher-wie-windows-95-1307-100522.html -
Sicherheitslücken: Microsoft gibt App-Entwicklern 180 Tage Zeit zum Beseitigen
Microsoft hat seine Sicherheitsrichtlinien für App-Entwickler geändert. Sicherheitslücken müssen innerhalb einer Frist geschlossen werden, sonst werden die Programme aus den Stores entfernt.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecken-microsoft-gibt-app-entwicklern-180-tage-zeit-zum-beseitigen-1307-100521.html -
Ubuntu-Forum: Hacker erbeuten Millionen Passwörter und Nutzernamen
Hacker haben sich Zugang zur Datenbank des Ubuntu-Forums verschafft und sämtliche Nutzernamen, Passwörter und E-Mail-Adressen gestohlen. Die Passwörter lagen nicht im Klartext vor, teilen die Forenbetreiber mit.
https://www.golem.de/news/ubuntu-forum-hacker-erbeuten-millionen-passwoerter-und-nutzernamen-1307-100518.html -
Verschlüsselung: Gpg4win 2.2.0 soll Outlook 2013 unterstützen
Für Gpg4win 2.2.0 sind unter anderem die Unterstützung für Windows 8 und Outlook 2013 geplant. In der kürzlich veröffentlichten Beta gibt es bereits Funktionen für Outlook 2010. Zudem soll die portable Version von Gnupg in das Kryptographie-Werkzeugpaket integriert werden.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-gpg4win-2-2-0-soll-outlook-2013-unterstuetzen-1307-100496.html -
Glenn Greenwald: "Da kommt noch viel mehr"
In einem Interview mit der ARD hat der Journalist Glenn Greenwald bekräftigt, dass er noch weitere Enthüllungen zur NSA plant, die aus den Dokumenten Edward Snowdens hervorgehen. 9.000 bis 10.000 Unterlagen lägen ihm noch vor.
https://www.golem.de/news/glenn-greenwald-da-kommt-noch-viel-mehr-1307-100486.html -
Datenschutz: Friedrich will Meldepflicht für Datenweitergabe an Staaten
Die Bundesregierung will sich auf EU-Ebene für mehr Datenschutz einsetzen. Für sein Agieren im Prism-Skandal steht Innenminister Friedrich jedoch weiter in der Kritik.
https://www.golem.de/news/datenschutz-friedrich-will-meldepflicht-fuer-datenweitergabe-an-staaten-1307-100445.html -
Android: WLAN-Kennwörter liegen unverschlüsselt auf Googles Servern
Eine Backup-Funktion in Android sorgt dafür, dass auf dem Gerät verwendete WLAN-Kennwörter unverschlüsselt in Googles Servern abgelegt werden. Im Rahmen von Prism erhält dies eine besondere Relevanz.
https://www.golem.de/news/android-wlan-kennwoerter-liegen-unverschluesselt-auf-googles-servern-1307-100446.html -
Aicloud: Asus-Router verraten Passwort im Klartext per Internet
In zahlreichen Routermodellen von Asus steckt eine schwere Sicherheitslücke. Ist die Funktion Aicloud aktiviert, können die von außen zugänglichen Dateien auf USB-Speichern des Routers ausgelesen werden. Auch ein Angriff auf Freigaben im lokalen Netz ist so möglich.
https://www.golem.de/news/aicloud-asus-router-verraten-passwort-im-klartext-per-internet-1307-100405.html -
NSA: Yahoo feiert Etappensieg gegen Prism
Ein US-Gericht hat entschieden, dass die US-Regierung Details zu einem Verfahren vor einem Fisa-Gericht preisgeben muss. In dem Verfahren hatte sich Yahoo gegen die Preisgabe von Kundendaten an die NSA gewehrt.
https://www.golem.de/news/nsa-yahoo-feiert-etappensieg-gegen-prism-1307-100404.html -
Hacker: Angriffe auf Konami, Valve und Bohemia
Gleich mehrere Spielehersteller sind in den vergangenen Tagen ins Visier von Hackern geraten. Die haben sich teilweise auch Zugriff auf E-Mail-Adressen und Passwörter verschafft, etwa von Spielern von Pro Evolution Soccer.
https://www.golem.de/news/hacker-angriffe-auf-konami-valve-und-bohemia-1307-100402.html -
VBB-Fahrcard: Datenübertragung des Berliner E-Tickets funktioniert nicht
Die Lesegeräte für das elektronische Ticket VBB-Fahrcard in Bussen funktionieren nicht, eine Kontrolle durch den Busfahrer ist unmöglich. Die Ursache ist unklar, die BVG spricht von generellen IT-Problemen.
https://www.golem.de/news/vbb-fahrcard-datenuebertragung-des-berliner-e-tickets-funktioniert-nicht-1307-100386.html