-
Inkassoverbot für Fax-Spammer
Die Bundesnetzagentur hat bei vier (0)900er-Rufnummern wegen Fax-Spam die Abschaltung angeordnet und heute ein Rechnungs- und Inkassierungsverbot ausgesprochen.
https://www.golem.de/0703/51037.html -
Schaar: Wir brauchen eine Ethik der Informationsgesellschaft
Statt Datenschutz als bürokratisches Hindernis anzusehen, sollte der Staat vielmehr fragen, wie er den Bürger vor einer überbordenden Überwachung schützen kann. So formulierte der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, bei der Konferenz Datenschutz und Datensicherheit in Berlin seine Vorstellung davon, wie die Regierung darauf reagieren sollte, dass Technologien "uns immer überwachbarer machen".
https://www.golem.de/0703/51024.html -
Übergründlich: Microsofts Virenscanner löscht Outlook-Daten
Microsofts Sicherheitslösung Windows Live OneCare geht offensichtlich übergründlich vor, um Schadsoftware zu vernichten. Denn die Software löscht unter Umständen Outlook-Daten und führt so zu erheblichen Datenverlusten. Der Fehler soll bereits seit Ende Januar 2007 bekannt sein, aber erst in dieser Woche wird dieser korrigiert.
https://www.golem.de/0703/51007.html -
Microsoft: Kein Patch-Day im März
Am 13. März 2007 stünde eigentlich der nächste Patch-Day bei Microsoft an, an dem meist mehrere Sicherheits-Patches für verschiedene Produkte erscheinen. Der Softwarekonzern wird in diesem Monat jedoch keine Sicherheits-Patches veröffentlichen.
https://www.golem.de/0703/50974.html -
Gesprächig: Microsoft-Update sammelt Daten
Wie Microsoft kleinlaut per Blog einräumt, sammelt der Software-Gigant nicht nur bei der Lizenzprüfung per GA Notification Daten, sondern bei jeder Nutzung des Microsoft-Update-Dienstes. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Update bis zum Ende geladen und installiert wird. Microsoft rechtfertigt diesen Schritt damit, den Dienst verbessern zu wollen.
https://www.golem.de/0703/50961.html -
Kein Internet-Pranger für Kinderschänder
Die Überlegungen des sächsischen Innenministers Albrecht Buttolo (CDU), Daten von Sexualstraftätern im Internet zu veröffentlichen, wurden vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, scharf kritisiert.
https://www.golem.de/0703/50939.html -
Total Care - Umfassende Sicherheits-Software von G Data
Mit dem neuen Windows-Produkt InternetSecurity TotalCare bringt G Data ein Sicherheitsprodukt, das in direkte Konkurrenz zu Microsofts OneCare und Symantec Norton 360 tritt. Es besteht aus einem Virenscanner, einem Spam-Filter, einer Software-Firewall, einer Backup-Lösung mit 1 GByte Online-Speicher und einem Tuning-Werkzeug für das Betriebssystem.
https://www.golem.de/0703/50930.html -
Windows-Lizenzprüfung sendet Daten - in jedem Fall
Die angekündigte neue Lizenzprüfung WGA Notification 1.7 von Microsoft wird nun verteilt und verhält sich anders als die Vorversionen. Selbst wenn die Einspielung der neuen Version vom Nutzer abgelehnt wird, werden Daten an Microsoft übermittelt. Der Software-Konzern beschwichtigt, dass damit lediglich die Qualität der Software verbessert werden solle.
https://www.golem.de/0703/50918.html -
Fehler in Service Pack 2 für SQL Server 2005
Im jüngst erschienenen Service Pack 2 für den SQL Server 2005 steckt ein Fehler, der nun mit einem Patch korrigiert wurde. Zudem hat Microsoft ein aktualisiertes Service Pack 2 für den SQL Server 2005 veröffentlicht, in dem der Fehler bereits korrigiert ist.
https://www.golem.de/0703/50913.html -
Acht gefährliche Sicherheitslücken in QuickTime
Mit einem QuickTime-Update schließt Apple gleich acht gefährliche Sicherheitslücken. Ein Sicherheitsleck betrifft nur die Windows-Ausführung, während die sieben übrigen Sicherheitslecks sowohl in der Windows- als auch in der Mac-Ausführung von QuickTime stecken. Zudem hat Apples iTunes-Software ein Update erfahren.
https://www.golem.de/0703/50880.html -
Wordpress: Cracker schleust Sicherheitslücke ein
Einem Cracker ist es gelungen, eine kritische Sicherheitslücke in Wordpress 2.1.1 einzuschleusen. Zwar sind nicht alle Downloads dieser Version betroffen, mit der neuen Version 2.1.2 wollen die Entwickler aber ein klares Zeichen setzen, denn darin ist die Sicherheitslücke ihren Angaben nach definitiv beseitigt.
https://www.golem.de/0703/50857.html -
Thunderbird 1.5.0.10 schließt Sicherheitslücken
Es wurde bereits erwartet, ist vom Mozilla-Team aber immer noch nicht offiziell angekündigt worden: Das Sicherheits-Update für den E-Mail-Client Thunderbird findet sich auf den Mozilla-Seiten, nachdem bereits entsprechende Patches für Firefox und SeaMonkey erschienen sind. Die aktuelle Version schließt zwei Sicherheitslücken in Thunderbird.
https://www.golem.de/0703/50838.html -
WLAN-Hack für MacBooks erneut vorgeführt
Der Sicherheitsexperte Dave Maynor hat die bereits im August 2006 entdeckte Lücke in der WLAN-Software von MacOS X auf den derzeit in den USA stattfindenden Blackhat-Briefings erneut vorgeführt. Maynor erklärte auch, dass dieser Fehler inzwischen beseitigt sei und klärte einige offene Fragen.
https://www.golem.de/0703/50818.html -
Norton 360 - Neue Sicherheitssoftware von Symantec
Symantec bringt mit Norton 360 ein neues Sicherheitspaket zum Schutz und zur Absicherung von Windows-PCs. Neben der Abwehr von Internetattacken und der Beseitigung von Schadsoftware deckt das Programm auch Backup-Funktionen ab, die lokal sowie online arbeiten. Im Preis ist ein Online-Backup-Speicher von 2 GByte enthalten.
https://www.golem.de/0703/50817.html -
Fingerabdruck-Pass wird ab März 2007 getestet
Ab dem 1. März 2007 läuft ein Pilotversuch in über 20 Passbehörden in Deutschland an, bei dem der neue elektronische Reisepass der zweiten Generation getestet werden soll. Dazu gehört auch ein Fingerabdruck des Passinhabers, der mit elektronischen Lesegeräten erfasst und der Bundesdruckerei übermittelt wird.
https://www.golem.de/0703/50805.html -
Sicherheits-Updates für Browser-Suite SeaMonkey
Die auf der Gecko-Engine beruhende Browser-Suite Mozilla steht ab sofort in aktualisierten Versionen bereit. Beide Fassungen schließen einige Sicherheitslücken, um die Sicherheit der Software zu verbessern. Zudem hat SeaMonkey 1.1.1 einige Fehlerkorrekturen erfahren.
https://www.golem.de/0702/50795.html -
Xbox 360: Live-Hack zum CCC-Kongress war echt
Auf dem 23. "Chaos Communication Congress" (23C3) hat am 30. Dezember 2006 ein maskierter, wortloser Hacker kurz das Ausführen von eigenem Code auf der Xbox 360 demonstriert und versprochen, dass bald Linux und MacOS X auf der Konsole laufen würden. Ein Eintrag auf Security Focus hat nun den Hack bestätigt, allerdings wird es doch erstmal nichts mit neuen Betriebssystemen für die Xbox 360.
https://www.golem.de/0702/50789.html -
BackupHDDVD - Quellcode von Sourceforge verschwunden
Während Hacker versuchen, den AACS-Kopierschutz von Blu-ray Disc und HD-DVD Stück für Stück auszuhebeln, bleibt auch die Filmindustrie nicht untätig: Sourceforge.net hat den Quellcode für das Tool BackupHDDVD wieder offline genommen.
https://www.golem.de/0702/50784.html -
Patch für Windows Vista erschienen
Mit einem Patch korrigiert Microsoft einen Fehler in Windows Vista. Ein Fehler im Zusammenspiel mit dem Netzwerkadapter des Betriebssystems registriert falsche IP-Adressen, so dass eine Verbindung etwa ins Internet nicht gelingt.
https://www.golem.de/0702/50782.html -
Angriff auf studiVZ-Datenbank
Einem Unbekannten ist es gelungen, E-Mail-Adressen, Zugangsdaten und Freundschaftsverbindungen illegal aus der Datenbank der mittlerweile zu Holtzbrinck gehörenden Berliner Studentenplattform studiVZ auszulesen, teilten die Betreiber am Abend mit. Wie viele Profile davon betroffen sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen.
https://www.golem.de/0702/50772.html