-
Super Duper Secure Mode: Microsoft testet radikalen Security-Ansatz in Edge
Für einen experimentellen sicheren Modus kann der JIT-Compiler in Edge deaktiviert werden. Das ermöglicht weitere Security-Technik.
https://www.golem.de/news/super-duper-secure-mode-microsoft-testet-radikalen-security-ansatz-in-edge-2108-158680.html -
Security: Google fordert bessere Mitarbeit am Linux-Kernel
Viele Probleme des Linux-Kernels, auch mit der Sicherheit, ließen sich durch mehr Upstream-Arbeit lösen, glaubt Google und fordert andere dazu auf.
https://www.golem.de/news/security-google-fordert-bessere-mitarbeit-am-linux-kernel-2108-158658.html -
Connect-App: CDU zeigt offenbar Hackerin nach Melden von Lücken an
Nach dem Auffinden einer Lücke in einer CDU-App zeigt die Partei nun die Finderin an. Der CCC will deshalb keine Lücken mehr an die CDU melden.
https://www.golem.de/news/connect-app-cdu-verklagt-offenbar-hackerin-nach-melden-von-luecken-2108-158647.html -
Hack: Ransomware verhindert Impftermine in italienischer Gemeinde
Nach dem Hack eines Internetportals können keine Impftermine mehr gebucht werden. Laut Staatsanwaltschaft führt die Spur nach Deutschland.
https://www.golem.de/news/hack-ransomware-verhindert-impftermine-in-italienischer-gemeinde-2108-158631.html -
Journalistinnen: Fotos mit NSO-Trojaner gestohlen und veröffentlicht
Private Bilder von Journalistinnen wurden zur Rufschädigung veröffentlicht. Die Fotos sollen aus per NSO gehackten Smartphones stammen.
https://www.golem.de/news/journalistinnen-fotos-mit-nso-trojaner-gestohlen-und-veroeffentlicht-2108-158619.html -
VPN: Wireguard bekommt nativen Windows-Kernel-Port
Die moderne VPN-Technik Wireguard läuft zwar schon auf Windows, ein Kernel-Port sollte die Technik aber deutlich beschleunigen.
https://www.golem.de/news/vpn-wireguard-bekommt-nativen-windows-kernel-port-2108-158613.html -
Neue Regelung: Fingerabdrücke im Personalausweis sind verpflichtend
Künftig müssen nicht nur in Reisepässen Fingerabdrücke gespeichert werden. Datenschützer sehen dafür keine Erforderlichkeit.
https://www.golem.de/news/neue-regelung-fingerabdruecke-im-personalausweis-sind-verpflichtend-2108-158596.html -
Supply-Chain-Angriffe: EU-Behörde empfiehlt Code-Checks für Abhängigkeiten
Als Reaktion auf Angriffe wie bei Solarwinds hat die zuständige EU-Behörde einen einfachen Rat. Doch entsprechende Maßnahmen kann offenbar nicht mal Microsoft umsetzen.
https://www.golem.de/news/supply-chain-angriffe-eu-behoerde-empfiehlt-code-checks-fuer-abhaengigkeiten-2108-158595.html -
Ransomware: Sicherheitsforscher erwartet Ransomware-Wettrüsten mit KI
Der Forschungsschef von F-Secure geht davon aus, dass sich Ransomware künftig auch mit Hilfe von KI immer besser verstecken kann.
https://www.golem.de/news/ransomware-sicherheitsforscher-erwartet-ransomware-wettruesten-mit-ki-2108-158576.html -
Sicherheitslücken: Zoom zahlt 85 Millionen US-Dollar an Kunden
Zoom soll Kunden mit falschen Sicherheitsversprechen in die Irre geführt und Daten mit Facebook ausgetauscht haben.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecken-zoom-zahlt-85-millionen-us-dollar-an-kunden-2108-158569.html -
Datenschutz: Stadt verschickt Daten von 13.000 Impfwilligen per E-Mail
Statt neuer Öffnungszeiten haben Verantwortliche in Essen persönliche Daten einfach per E-Mail verschickt.
https://www.golem.de/news/datenschutz-stadt-verschickt-daten-von-13-000-impfwilligen-per-e-mail-2107-158565.html -
Luftsicherheit: Wenn plötzlich das Foto einer Waffe auf dem iPhone erscheint
Ein Jugendlicher hat ein Foto einer Waffe per Apples Airdrop an mehrere Flugpassagiere gesendet. Das Flugzeug wurde daraufhin evakuiert.
https://www.golem.de/news/luftsicherheit-wenn-ploetzlich-das-foto-einer-waffe-auf-dem-iphone-erscheint-2107-158558.html -
Google: Android-Apps müssen künftig Tracking-Daten anzeigen
Google stellt die Privacy- und Security-Richtlinien für Androids Play Store um. Das neue Konzept erinnert sehr an das von Apple.
https://www.golem.de/news/google-android-apps-sollen-tracking-daten-anzeigen-muessen-2107-158557.html -
Apple: Auch WatchOS schließt mit Verspätung eine Zero Day
Mehrere Tage nach iPhones und Macs erhält auch WatchOS ein Update. Der NSO-Trojaner könnte die nun geschlossene Zero Day genutzt haben.
https://www.golem.de/news/apple-auch-watchos-schliesst-mit-verspaetung-eine-zero-day-2107-158552.html -
Spionagesoftware: Israelische Behörden überprüfen Pegasus-Hersteller NSO
War es eine Razzia oder eine freundliche Besichtigung? Der diplomatische Druck auf Israel wegen des Trojaner-Herstellers NSO zeigt offenbar Wirkung.
https://www.golem.de/news/spionagesoftware-israelische-behoerden-ueberpruefen-pegasus-hersteller-nso-2107-158538.html -
Verschlüsselung: Windows-Verschlüsselung Bitlocker trotz TPM-Schutz umgangen
Eine mit Bitlocker verschlüsselte SSD mit TPM-Schutz lässt sich relativ einfach knacken. Ein Passwort schützt, ist aber nicht der Standard.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-windows-verschluesselung-bitlocker-trotz-tpm-schutz-umgangen-2107-158524.html -
Sicherheitswarnung: BSI sieht kaum Schutzmöglichkeiten vor Pegasus
Das BSI hat eine offizielle Warnung vor der Spionagesoftware Pegasus veröffentlicht. Die Bedrohungslage wird aber nicht als kritisch eingestuft.
https://www.golem.de/news/sicherheitswarnung-bsi-sieht-kaum-schutzmoeglichkeiten-vor-pegasus-2107-158504.html -
Security: Google baut Bug-Bounty-Programm mit Gamification neu
Für seine zahlreiche Software verteilt Google Geld an Sicherheitsforscher, wenn diese Fehler finden. Nun wird das Programm umgebaut.
https://www.golem.de/news/security-google-baut-bug-bounty-programm-mit-gamification-neu-2107-158487.html -
NSO: Bürgerrechtsorganisationen fordern Verkaufsstopp von Spyware
Auf digitale Rechte spezialisierte Organisationen fordern gemeinsam mit Amnesty International ein Moratorium für Spionage-Trojaner.
https://www.golem.de/news/nso-buergerrechtsorganisationen-fordern-verkaufsstopp-von-spyware-2107-158485.html -
Illegale Inhalte: Youtube klagt gegen das NetzDG
Die großen Netzwerke haben sich bislang mit Klagen gegen das NetzDG zurückgehalten. Doch die neuen Vorgaben hält Google für unzulässig.
https://www.golem.de/news/illegale-inhalte-youtube-klagt-gegen-das-netzdg-2107-158473.html