-
Operation Carding: FBI betrieb jahrelang Kreditkartenbetrüger-Plattform
Weltweit wurden gestern 24 mutmaßliche Cyberkriminelle verhaftet, darunter auch einer in Deutschland. Sie besorgten sich Kreditkartendaten mit Trojanern per Keylogger und Webcam. Einer der Verhafteten ist JoshTheGod, der der Hackergruppe UGNazi angehören soll.
https://www.golem.de/news/operation-carding-fbi-betrieb-jahrelang-kreditkartenbetrueger-plattform-1206-92798.html -
Diablo 3: Patch 1.0.3A ist da und 1.0.4 steht vor der Tür
Das Updaten von Diablo 3 geht weiter: Über Nacht hat Blizzard Patch 1.0.3A veröffentlicht, Teil B des Updates mit Auswirkungen auf die Schwierigkeitsgrade Hölle und Inferno erscheint angeblich in den nächsten Tagen. Auch auf den Inhalt von 1.0.4 gibt es erste Hinweise.
https://www.golem.de/news/diablo-3-patch-1-0-3a-ist-da-und-1-0-4-steht-vor-der-tuer-1206-92790.html -
Autonom fahren: Mehr Datenschutz für Roboterautos
US-Verbraucherschützer fürchten, dass Google in seinen Roboterautos mehr Daten sammelt als für den Betrieb der Autos nötig. Die Gruppe Consumer Watchdog fordert deshalb, Datenschutz im kalifornischen Gesetz für Roboterautos zu verankern.
https://www.golem.de/news/autonom-fahren-mehr-datenschutz-fuer-roboterautos-1206-92779.html -
Datenklau bei eHarmony: In 72 Stunden über 1 Million Passwörter entschlüsselt
Sicherheitsexperten haben die von der Onlinekontaktbörse eHarmony gekaperten Passwortdatenbanken analysiert und innerhalb von 72 Stunden fast 80 Prozent der Kennwörter ausgelesen. Sie waren in MD5-Hashes abgelegt.
https://www.golem.de/news/datenklau-bei-eharmony-in-72-stunden-ueber-1-millionen-passwoerter-entschluesselt-1206-92776.html -
Do-Not-Track: EU-Kommission stärk Microsoft den Rücken
Microsoft will Do-Not-Track beim Internet Explorer 10 als Standardeinstellung setzen. Das W3C lehnt das entschieden ab und besteht darauf, dass der Nutzer die Einstellung selbst vornimmt. Nun mischt sich die Europäische Kommission ein und wirbt dafür, Microsofts Weg im Standard zu erlauben.
https://www.golem.de/news/do-not-track-eu-kommission-staerk-microsoft-den-ruecken-1206-92740.html -
ACAD/Medre: AutoCAD-Wurm schickt Dateien nach China
Eset hat eine Malware entdeckt, die ganz offensichtlich für Industriespionage entwickelt wurde. Der Schädling schickt verschiedene mit AutoCAD erstellte Dateien, darunter auch Konstruktionszeichnungen, an E-Mail-Accounts von chinesischen Providern.
https://www.golem.de/news/acad-medre-autocad-wurm-schickt-dateien-nach-china-1206-92731.html -
Unsicheres NFC: Android-Applikation liest Paypass-Daten aus
Mit der Applikation Paycardreader für Android lassen sich Informationen von Paypass-Karten von Mastercard und der Geldkarte der Sparkasse über NFC auslesen. Die Anwendung ist inzwischen aus Google Play entfernt worden.
https://www.golem.de/news/unsicheres-nfc-android-applikation-liest-paypass-daten-aus-1206-92709.html -
Kinderbilder: Grundschule bereut Facebook-Aktion
Intensiv wird darüber debattiert, dass eine Grundschule Kinder von einer Stunde mit einem Geschichtenerzähler ausschloss, weil keine Bilder von ihnen auf Facebook erscheinen durften. Die Schule hat daraus gelernt.
https://www.golem.de/news/kinderbilder-grundschule-bereut-facebook-aktion-1206-92673.html -
Facebook: Warum Kinderbilder nicht in soziale Netzwerke gehören
Viele Eltern präsentieren die Bilder ihrer Kinder stolz bei Facebook. Andere Eltern wehren sich vehement dagegen. Eine Grundschule hat Kinder deswegen jetzt von einer Unterrichtsstunde ausgeschlossen.
https://www.golem.de/news/facebook-warum-kinderbilder-nicht-in-soziale-netzwerke-gehoeren-1206-92627.html -
Washington Post: "Cyberwaffe Flame von USA und Israel geschaffen"
Die Washington Post enthüllt aus hochrangigen US-Regierungs- und Geheimdienstkreisen, dass die Cyberwaffe Flame aus den USA und Israel stammt. Programmierer der NSA, der CIA und des israelischen Militärs schrieben den Cyberwar-Code.
https://www.golem.de/news/washington-post-cyberwaffe-flame-von-usa-und-israel-geschaffen-1206-92643.html -
Flame: Haben US-Geheimdienste Microsoft unterwandert?
Wie konnte sich die Schadsoftware Flame über Microsofts Updatesystem verbreiten? Ein Sicherheitsexperte glaubt, dass ein US-Geheimdienst einen "Maulwurf" bei Microsoft eingeschleust hat.
https://www.golem.de/news/flame-haben-us-geheimdienste-microsoft-unterwandert-1206-92616.html -
Crowdstrike: Unternehmen lassen IT-Angreifer angreifen
Vergeltungsschläge und Gegenangriffe gegen Cyberkriminelle werden häufiger zum Mittel der Wahl von angegriffenen Unternehmen. Standard-Antivirenprodukte haben sich gegen staatliche Cyberwaffen wie Flame als nutzlos erwiesen.
https://www.golem.de/news/crowdstrike-unternehmen-lassen-it-angreifer-angreifen-1206-92591.html -
Internet Explorer: Exploit-Code für gefährliches Sicherheitsloch veröffentlicht
Im Internet ist Exploit-Code für das gefährliche Sicherheitsloch im Internet Explorer veröffentlicht worden. Damit könnten sich die Attacken darüber weiter intensivieren.
https://www.golem.de/news/internet-explorer-exploit-code-fuer-gefaehrliches-sicherheitsloch-veroeffentlicht-1206-92582.html -
Girogo-Karte der Sparkassen: Kritik am Datenschutz der NFC-Funktion
Datenschützer kritisieren den unzureichenden Datenschutz bei den Girogo-Karten der deutschen Sparkassen. Der Sparkassen- und Giroverband sieht darin keine Probleme. Mit den Girogo-Karten können Kunden per NFC drahtlos bezahlen.
https://www.golem.de/news/girogo-karte-der-sparkassen-kritik-am-datenschutz-der-nfc-funktion-1206-92573.html -
Sony, Fox, PBS: Cracker in den USA wegen Lulzsec-Attacken angeklagt
US-Behörden haben Anklage gegen einen Briten erhoben, der an Aktionen der Gruppe Lulzsec beteiligt gewesen sein soll. Der Mann soll an den Angriffen auf Sony, Fox und PBS beteiligt gewesen sein. Er steht in Großbritannien schon vor Gericht.
https://www.golem.de/news/sony-fox-pbs-cracker-in-den-usa-wegen-lulzsec-attacken-angeklagt-1206-92559.html -
Gegen Identitätsdiebstahl: Facebook fragt nach der Handynummer
Facebook wird alle Nutzer auffordern, ihre Handynummer zu verifizieren, damit darüber ein neues Passwort mitgeteilt werden kann. Auch ein Video soll vor Identitätsdiebstahl schützen.
https://www.golem.de/news/identitaetsdiebstahl-facebook-fragt-nach-der-handynummer-1206-92550.html -
Kritische Sicherheitslücke: Angreifer können aus virtuellen Maschinen ausbrechen
Über eine Sicherheitslücke können Angreifer Code aus einer virtuellen Maschine auf den Hostrechner einschleusen. Betroffen sind unter anderem Xen und zahlreiche 64-Bit-Betriebssysteme, die auf Intel-CPUs laufen.
https://www.golem.de/news/kritische-sicherheitsluecke-angreifer-koennen-aus-virtuellen-maschinen-ausbrechen-1206-92519.html -
LinkedIn-Hack: Entwarnung für Nutzer
LinkedIn gibt Entwarnung nach dem Passwortdiebstahl. Bisher habe es keine Berichte über kompromittierte LinkedIn-Konten gegeben.
https://www.golem.de/news/linkedin-hack-entwarnung-fuer-nutzer-1206-92509.html -
Street View: Datenschützer untersuchen erneut WLAN-Datensammlung
Die oberste britische Datenschutzbehörde rollt die WLAN-Datensammlung bei Street-View-Fahrten noch einmal auf. Sie hat Google einen Fragenkatalog zu der Angelegenheit vorgelegt. 2010 hatte die Behörde Google schnell entlastet und war dafür kritisiert worden.
https://www.golem.de/news/street-view-datenschuetzer-untersuchen-erneut-wlan-datensammlung-1206-92502.html -
Sandforce-Controller: Kingston will SSDs austauschen, sobald AES-256 funktioniert
Nachdem Intel Käufern der SSD 520 eine Rücknahme wegen falscher Werbeversprechen angeboten hat, zieht Kingston nach. Dort ist zwar keine sofortige Rücknahme geplant, aber ein Austausch, sobald Sandforce Controller mit AES-256 anbietet.
https://www.golem.de/news/sandforce-controller-kingston-will-ssds-austauschen-sobald-aes-256-funktioniert-1206-92494.html