-
Forscher: Backdoor in FPGA für militärische Geräte
Die Sicherheitsforscher Sergei Skorobogatov und Christopher Woods haben nach eigenen Angaben eine Backdoor in einem Militärchip entdeckt. Sie konnten den geheimen Schlüssel extrahieren, der notwendig ist, um die Backdoor zu aktivieren. Der Sicherheitsexperte Robert David Graham hält die Deutung der Forscher aber für übertrieben.
https://www.golem.de/news/forscher-backdoor-in-fpga-fuer-militaerische-geraete-1205-92117.html -
Nach Stuxnet und Duqu: Cyberwaffe Flame ist per Lua scriptbar und enthält SQLite
Kaspersky Lab hat zusammen mit der ITU nach Stuxnet ein weiteres Schadprogramm entdeckt, das als Cyberwaffe gegen Ziele in mehreren Ländern eingesetzt wird. Die "Flame" genannte Software soll besonders flexibel sein und Angreifern dadurch mehr Möglichkeiten bieten als jede bisher bekannte Schadsoftware.
https://www.golem.de/news/nach-stuxnet-und-duqu-cyberwaffe-flame-ist-per-lua-scriptbar-und-enthaelt-sqlite-1205-92108.html -
Datenschutz: Neue EU-Regeln zu Cookies treten in Kraft
Am 26. Mai 2012 treten neue Datenschutzregeln der EU in Kraft. Websitebetreiber und Werbenetzwerke müssen Nutzer um Erlaubnis fragen, wenn sie Cookies setzen.
https://www.golem.de/news/datenschutz-neue-eu-regeln-zu-cookies-treten-in-kraft-1205-92094.html -
Street View: US-Abgeordnete fordern Untersuchung der WLAN-Datensammlung
Zwei demokratische Abgeordnete haben US-Justizminister Eric Holder aufgefordert, eine Untersuchung gegen Google wegen der WLAN-Datensammlung einzuleiten. Die Größe und der Einfluss des Unternehmens dürften nicht dazu führen, dass es nicht zur Verantwortung gezogen werde.
https://www.golem.de/news/street-view-us-abgeordnete-fordern-untersuchung-der-wlan-datensammlung-1205-92077.html -
Schadsoftware: Empfänger von Angry-Birds-SMS muss Strafe zahlen
14.000 Android-Nutzer weltweit haben sich eine gefälschte Angry-Birds-App heruntergeladen, die beim Öffnen eine 15 Pfund teure Kurznachricht per SMS verschickt. Der Dienstleister, dessen Kontrolle versagte, muss das Geld nun zurückzahlen und 50.000 Pfund Strafe zahlen.
https://www.golem.de/news/schadsoftware-empfaenger-von-angry-birds-sms-muss-strafe-zahlen-1205-92074.html -
AVM: Beta-Firmware gegen Fritzbox-Sicherheitslücke
AVM hat eine neue Beta-Firmware für die Fritzbox Fon WLAN 7270 und 7390 veröffentlicht. Sie beseitigt eine von der Heise-Redaktion gefundene Sicherheitslücke im Mediaserver.
https://www.golem.de/news/avm-beta-firmware-gegen-fritzbox-sicherheitsluecke-1205-92058.html -
Datenschutz: TV- und Radio-Apps geben Daten von Apple-Nutzern weiter
Apple hat sich verpflichtet, die Privatsphäre seiner Nutzer besser zu schützen. Zu merken ist davon nichts, wie ein Fernsehbeitrag zeigt. Fast 100 Apps geben die UDID ihrer Nutzer weiter - darunter auch viele Apps von Medienanbietern.
https://www.golem.de/news/datenschutz-tv-und-radio-apps-geben-daten-von-apple-nutzern-weiter-1205-92054.html -
WHMCS: Hacks und Social Engineering bei Finanzdienstleister
Das Unternehmen WHMCS, das Abrechnungsdienste für Internetangebote bietet, ist durch einen umfassenden Angriff der Hackergruppe UGNazi kompromittiert worden. Benutzerdaten, Kreditkarteninformationen und komplette Server-Dumps wurden veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/whmcs-hacks-und-social-engineering-bei-finanzdienstleister-1205-92035.html -
DNS Changer: Google will Nutzer infizierter Rechner automatisch warnen
Der Suchmaschinenanbieter Google will erneut seine Besucher vor Infektionen warnen. Dieses Mal ist der DNS Changer der Grund für die Warnung, denn wer einen infizierten Rechner hat, wird wohl bald nicht mehr ins Internet kommen.
https://www.golem.de/news/dns-changer-google-will-nutzer-infizierter-rechner-automatisch-warnen-1205-91991.html -
Bing Maps: Streetside-Fotos wegen Beschwerden offline
Die Bing-Maps-Funktion Streetside ist in Deutschland wegen Kundenbeschwerden deaktiviert worden. Einige wenige Menschen, die ihre Häuser nicht in Streetside sehen wollten, haben sich wegen der Verpixelungsqualität beschwert.
https://www.golem.de/news/bing-maps-streetside-fotos-wegen-beschwerden-offline-1205-91977.html -
Mobilfunk: Achtung, Eltern lesen mit!
Eltern in Großbritannien können den Mobilfunkverkehr ihrer Kinder jetzt rund um die Uhr überwachen. Mit der SIM-Karte von Bemilo können sie das Telefon sogar aus der Ferne ausschalten. Datenschützer sehen die Privatsphäre in Gefahr.
https://www.golem.de/news/mobilfunk-achtung-eltern-lesen-mit-1205-91966.html -
Hackerethik: Wann ist ein Hacker ein guter Hacker?
Bei der Sigint 2012 in Köln haben Hacker versucht, für sich eine neue Ethik zu formulieren. Doch die Szene streitet, was Hacker dürfen sollen.
https://www.golem.de/news/hackerethik-wann-ist-ein-hacker-ein-guter-hacker-1205-91960.html -
WLAN-Router: Sicherheitslücke im Mediaserver der Fritzbox
Einige Router der Serie Fritzbox von AVM geben im lokalen Netz ihre Konfigurationsdaten preis, ohne dass dafür eine Zugriffsberechtigung besteht. Im schlimmsten Fall kann so auch das WLAN-Passwort ausgelesen werden. Für zwei betroffene Router gibt es bereits ein Firmwareupdate.
https://www.golem.de/news/wlan-router-sicherheitsluecke-im-mediaserver-der-fritzbox-1205-91956.html -
Bezahlsysteme: Paypass über NFC mit Lücken
Bezahlen per NFC ist sicher, sagen die Hersteller. Der Entwickler Philipp Mohr hat sich das Bezahlsystem genauer angesehen und kommt zu einem anderen Ergebnis. Er erklärt auf der Sigint 2012 auch, was ein Benutzer beachten muss, um einen Datenklau zu verhindern.
https://www.golem.de/news/bezahlsysteme-paypass-ueber-nfc-mit-luecken-1205-91899.html -
Börsengang: "Facebook kann am Datenschutz zusammenbrechen"
Landesdatenschützer Thilo Weichert warnt Anleger, dass Facebook zusammenbrechen könnte, wenn die europäischen Datenschützer sich durchsetzen. Auch CSU-Vizechefin Dorothee Bär hat Zweifel an der Zukunft des sozialen Netzwerks.
https://www.golem.de/news/boersengang-facebook-kann-am-datenschutz-zusammenbrechen-1205-91887.html -
Studentengruppe: Nutzer lassen Facebooks Datenschutzrichtlinie durchfallen
Die Kritiker an Facebooks neuer Datenschutzrichtlinie haben genügend Stimmen erhalten, um eine Abstimmung über ihren Vorschlag durchzusetzen.
https://www.golem.de/news/studentengruppe-nutzer-lassen-facebooks-datenschutzrichtlinie-durchfallen-1205-91882.html -
Pirate Bay: Anonymous-Hasser hat Pirate Bay angegriffen
Hass gegen Anonymous war offensichtlich der Grund für die DDoS-Attacke auf Pirate Bay. Das Angebot sei das Verlautbarungsorgan für Anonymous, schreibt der mutmaßliche Angreifer.
https://www.golem.de/news/pirate-bay-anonymous-hasser-hat-pirate-bay-angegriffen-1205-91879.html -
DDoS-Angriff: The Pirate Bay offline
Die Bittorrent-Website The Pirate Bay ist derzeit nicht erreichbar. Schuld daran ist ein umfassender Distributed-Denial-of-Service-Angriff auf die Website.
https://www.golem.de/news/ddos-angriff-the-pirate-bay-offline-1205-91868.html -
Verbraucherschützer: Facebook soll Geld aus Börsengang für Kundendienst nutzen
Facebook soll einen Teil der Dollar-Milliarden aus dem Börsengang für einen Kundendienst für unmittelbare Beratung und Hilfestellung ausgeben. Jeder einzelne Nutzer sei bedeutend für den US-Konzern.
https://www.golem.de/news/verbraucherschuetzer-facebook-soll-geld-aus-boersengang-fuer-kundendienst-nutzen-1205-91863.html -
Apple: 17 Sicherheitslücken in Windows-Version von Quicktime
Sicherheitsforscher haben gefährliche Sicherheitsprobleme in der Windows-Version von Quicktime entdeckt. Ein Patch von Apple auf die Version 7.7.2 wurde bereits veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/apple-17-sicherheitsluecken-in-windows-version-von-quicktime-1205-91852.html