-
AV-Test: Viele Android-Virenscanner sind nutzlos
AV-Test hat 41 Virenscanner für die Android-Plattform getestet. Dabei kam heraus, dass fast zwei Drittel der Sicherheitsanwendungen keinen ausreichenden Schutz vor Schadsoftware bieten. Dazu gehören auch Produkte namhafter Hersteller von Sicherheitssoftware.
https://www.golem.de/news/av-test-grossteil-der-android-virenscanner-ist-nutzlos-1203-90337.html -
Verschlüsselung: Google stellt seine Suche auf SSL um
Bereits im Oktober 2011 hat Google die Suche unter google.com auf SSL umgestellt, so dass angemeldete Nutzer automatisch über eine verschlüsselte Verbindung darauf zugreifen. Ab sofort stellt Google auch seine internationalen Domains auf SSL um.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-google-stellt-seine-suche-auf-ssl-um-1203-90294.html -
Sicherheitssoftware: Drei neue Versionen von G Data
G Data hat neue Versionen der eigenen Sicherheitsanwendungen veröffentlicht. Aus bisher fünf unterschiedlichen Ausbaustufen sind drei Varianten geworden.
https://www.golem.de/news/sicherheitssoftware-drei-neue-versionen-von-g-data-1203-90293.html -
Facebook: Berliner Gericht gegen Friend-Finder und Bildrechte
Die Suchfunktion "Freunde finden" bei Facebook im E-Mail-Postfach des Nutzers wird nicht ausreichend erklärt. Auch darf sich laut einem Gerichtsurteil Facebook kein kostenloses Nutzungsrecht an den Bildern der Mitglieder des Netzwerks einräumen.
https://www.golem.de/news/facebook-berliner-gericht-gegen-friend-finder-und-bildrechte-1203-90291.html -
Video: IBM stellt Secure Enterprise Desktop vor
IBM stellt den Secure Enterprise Desktop - den sicheren Schreibtisch für Unternehmen - vor. Zugelassene Nutzer können auf eine Festplatte sicher zugreifen, alle Daten, aber auch das Betriebssystem und Anwendungen stehen überall in nur zwei Minuten zur Verfügung.
https://video.golem.de/security/7459/ibm-stellt-secure-enterprise-desktop-vor.html -
Flash Player: Adobe reagiert mit Patch auf zwei Sicherheitslücken
Adobe hat für den Flash Player ein Update veröffentlicht, mit dem zwei Sicherheitslücken geschlossen werden sollen. Eine kann zur Ausführung von Schadcode verwendet werden und wird als gefährlich eingestuft.
https://www.golem.de/news/flash-player-adobe-reagiert-mit-patch-auf-zwei-sicherheitsluecken-1203-90279.html -
Sony Music: Nachlass von Michael Jackson kopiert
In Großbritannien sind zwei Männer angeklagt worden, weil sie sich Zugang zu den Rechnern von Sony Music verschafft und mehrere zehntausend Musikdateien kopiert haben sollen. Sony hat den Zwischenfall erst jetzt bekanntgegeben.
https://www.golem.de/news/sony-music-nachlass-von-michael-jackson-kopiert-1203-90253.html -
Programmierfehler: Ruby-on-Rails-Repository bei Github kompromittiert
Einem Angreifer gelang es, Schreibzugriff auf das Github-Repository der Entwickler von Ruby-on-Rails zu bekommen. Der verantwortliche Github-Nutzer darf nach einem kurzen Ausschluss seinen Account weiter nutzen - er handelte nicht bösartig.
https://www.golem.de/news/programmierfehler-ruby-on-rails-repository-bei-github-kompromittiert-1203-90252.html -
IMHO: Warum Googles Datensammeln gar nicht so böse ist
Was tut Google eigentlich mit unseren Daten? Dieser Frage ist der IT-Sicherheitsexperte Sven Türpe nachgegangen. Aus öffentlichen Informationen und mit einer Portion Informatikerbauchgefühl skizziert er, was Google mutmaßlich mit unseren Daten macht und erklärt, warum diese Nutzung nicht per se böse ist.
https://www.golem.de/news/imho-warum-googles-datensammeln-gar-nicht-so-boese-ist-1203-90241.html -
DDoS-Angriffe: Anonymous fängt sich bei Megaupload-Protest Trojaner ein
Anonymous-Mitglieder könnten sich bei ihrer Protestaktion nach Abschalten der Webseite Megaupload möglicherweise einen Trojaner eingefangen haben. Mit der Software Slowloris wurde die Trojaner-Software Zeus verbreitet.
https://www.golem.de/news/ddos-angriffe-anonymous-faengt-sich-bei-megaupload-protest-trojaner-ein-1203-90230.html -
Datenschutz: EFF definiert Grundrechte für Smartphone-Nutzer
In angelsächsischen Ländern listet eine Bill of Rights die Grundrechte der Bürger. Die Electronic Frontier Foundation hat eine Erklärung des Grundrechts von Smartphone-Nutzern auf Schutz ihrer Privatsphäre erstellt.
https://www.golem.de/news/datenschutz-eff-definiert-grundrechte-fuer-smartphone-nutzer-1203-90228.html -
Operation Antisec: Anonymous stellt Monsanto-Datenbank ins Netz
Anonymous hat interne Daten von Monsanto im Internet zugänglich gemacht. Die Daten seien veraltet, erklärte das Kollektiv und drohte damit, weitere Daten zu veröffentlichen.
https://www.golem.de/news/operation-antisec-anonymous-stellt-monsanto-datenbank-ins-netz-1203-90226.html -
Microsoft und CDU-Wirtschaftsrat: "Die Landesdatenschützer müssen weg"
Der Wirtschaftsrat der CDU hält die Landesdatenschützer für ein Hemmnis für Internet-Startups in Deutschland. Dazu komme "die Versessenheit, mit der der deutsche Gesetzgeber jedes kleinste Detail bereits im Voraus regeln will."
https://www.golem.de/news/microsoft-und-cdu-wirtschaftsrat-die-landesdatenschuetzer-muessen-weg-1203-90219.html -
Sicherheitsrisiko in Android: Anwendungen können auf alle Fotos zugreifen
In Googles mobilem Betriebssystem Android wurde eine Sicherheitsgefahr entdeckt. Jede Android-Anwendung kann ohne Zustimmung des Anwenders auf die auf dem Gerät gespeicherten Fotos zugreifen. Google will den Fehler mit einem Update beseitigen.
https://www.golem.de/news/sicherheitsrisiko-in-android-anwendungen-koennen-auf-alle-fotos-zugreifen-1203-90215.html -
Browsergames: Hack bei Gamigo
Der Hamburger Browsergamesanbieter Gamigo meldet, er sei Opfer von Hackern geworden. Nach Unternehmensangaben haben sich die Eindringlinge Zugriff zu Usernamen, verschlüsselten Passwörtern und eventuell zu weiteren personenbezogenen Daten verschafft.
https://www.golem.de/news/browsergames-hack-bei-gamigo-1203-90209.html -
Datenschutz: Google pfeift auf Warnungen aus der EU
Google hat sein neues Kleingedrucktes zu den Datenverarbeitungsregeln in Kraft gesetzt, trotz ausdrücklichen Warnungen der Datenschützer der EU und der EU-Justizkommissarin Viviane Reding. Es habe genügend Gesprächsangebote an die EU gegeben, sagte ein Sprecher.
https://www.golem.de/news/datenschutz-google-pfeift-auf-warnungen-aus-der-eu-1203-90183.html -
Sicherheit: Nasa kommt Notebook mit ISS-Steueralgorithmen abhanden
Erneut listet der Generalinspektor der Nasa in seinem Bericht an das US-Parlament eine Reihe von Zwischenfällen bei der Computersicherheit auf. Unter anderem wurde ein unverschlüsselter Laptop mit Steuercode für die ISS gestohlen.
https://www.golem.de/news/sicherheit-nasa-kommt-notebook-mit-iss-steueralgorithmen-abhanden-1203-90170.html -
Global Intelligence Files: Gibt es eine geheime US-Anklage gegen Julian Assange?
Die US-Justiz hat möglicherweise bereits eine Anklage gegen Julian Assange fertig und hält sie unter Verschluss. Das geht aus einer der Stratfor-E-Mails hervor, die Wikileaks derzeit veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/global-intelligence-files-gibt-es-eine-geheime-us-anklage-gegen-julian-assange-1202-90155.html -
Telemediengesetz: SPD mit Cookie-Verbot gescheitert
SPD, Grüne und Linke haben es nicht geschafft, eine Änderung im Telemediengesetz durchzusetzen, nach der jedes Cookie einer Zustimmung bedurft hätte.
https://www.golem.de/news/telemediengesetz-spd-mit-cookie-verbot-gescheitert-1202-90151.html -
Cloudflare: Wie sich Lulzsec vor Hacks schützte
Die Hacktivisten von Lulz Security (Lulzsec) haben einen kommerziellen Dienstleister namens Cloudflare genutzt, um die eigene Website vor Angriffen zu schützen. Nun erzählt der Cloudflare-Chef einiges zu den Hintergründen.
https://www.golem.de/news/cloudflare-wie-sich-lulzsec-vor-hacks-schuetzte-1202-90140.html