-
Chaos Communication Congress: 50 Prozent aller Tickets nach 3 Minuten weg
Nach drei Minuten war alles vorbei: Der Ansturm auf die Tickets für den 28. Chaos Communication Congress des CCC hat am Sonntagabend an ein Popkonzert erinnert.
https://www.golem.de/1111/87552.html -
Anonymous: Mutmaßlicher Initiator der Operation Facebook offengelegt
Anonymous hat den Namen und die Adresse des Mannes veröffentlicht, der allein für die Operation Facebook verantwortlich sein soll. Anthony habe trotz Warnungen an der nicht autorisierten Operation festgehalten und sei damit zum Gegner geworden.
https://www.golem.de/1111/87543.html -
Datenschutzpanne: Patientenakten tausender psychisch Kranker offen im Internet
Deutschland hat eine neue Datenschutzkatastrophe: Tausende Patientendaten lagen monatelang frei zugänglich auf den Servern des IT-Dienstleister Rebus.
https://www.golem.de/1111/87540.html -
Operation Facebook: Am 5.11. vernichtet Anonymous Facebook - oder auch nicht
Eine Anonymous-Gruppe hat angekündigt, zum Guy Fawkes Tag am 5. November 2011 Facebook zu zerstören. Bis jetzt ist es auf dem Twitter-Kanal der Operation Facebook aber auffällig ruhig.
https://www.golem.de/1111/87537.html -
Firewall als Helfer: Battlefield 3 ohne Origin-Client spielen
Mit Windows-Bordmitteln und den richtigen Einstellungen kann Battlefield 3 (BF3) gespielt werden, ohne dass der Origin-Client dabei online gehen muss. Das funktioniert auch im Multiplayermodus.
https://www.golem.de/1111/87527.html -
Sicherheit: Duqu-Schädling nutzt Windows-Fehler aus
Microsoft hat bestätigt, dass der Duqu-Schädling eine Sicherheitslücke in Windows ausnutzt. Noch gibt es keinen Patch, aber Microsoft erklärt, wie vorerst eine Ausnutzung der Sicherheitslücke unterbunden werden kann.
https://www.golem.de/1111/87522.html -
Patchday: Vier Windows-Patches kommen
Im November 2011 will Microsoft vier Patches veröffentlichen, um Sicherheitslücken in Windows zu beseitigen. Durch Fehler in Windows können Angreifer Schadcode ausführen.
https://www.golem.de/1111/87523.html -
Facebook: Datenschützer wollen echte Sanktionen in Deutschland
Bei einem Treffen mit Facebook und dem Innenminister haben Landesdatenschützer für Deutschland echte Sanktionen gegen Datenschutzverstöße gefordert. Unverbindliche Selbstverpflichtungen seien nicht ausreichend.
https://www.golem.de/1111/87492.html -
Trackingverdacht: Datenschützer stößt bei Facebook-Cookies auf Widersprüche
Hamburgs Landesdatenschützer Johannes Caspar hat den Verdacht, dass Facebook entgegen seinen Beteuerungen Trackingprofile der Nutzer erstellt. Caspar hat dazu die von Facebook gesetzten datr-Cookies einer Prüfung unterzogen.
https://www.golem.de/1111/87466.html -
Battlefield 3: No-Origin-Crack hebelt EAs Onlineportal aus
Cracker haben eine alternative Exe-Datei für Battlefield 3 erstellt, mit der sich das rechtlich umstrittene Onlineportal Origin umgehen lässt. Sowohl die Kampagne als auch der Multiplayermodus funktionieren damit angeblich - noch.
https://www.golem.de/1111/87455.html -
Datenschutz: Schutz der Privatsphäre fällt Nutzern schwer
Wie einfach ist es, beim Surfen die Privatsphäre zu schützen? Mit dieser Frage haben sich US-Forscher beschäftigt. Sie testeten die Datenschutzeinstellungen unter anderem der Browser Firefox 5 und Internet Explorer 9 und mehrere entsprechende Programme - und fanden heraus, dass diese nicht sehr nutzerfreundlich sind.
https://www.golem.de/1111/87437.html -
Facebook: Datenschützer droht Landesregierung
Schleswig-Holsteins Landesdatenschützer Thilo Weichert will der Staatskanzlei des Landes eine Beanstandung nach § 42 Abs. 2 Landesdatenschutzgesetz zukommen lassen, da die Landesregierung ihre Facebook-Seite nicht abschalten will.
https://www.golem.de/1111/87436.html -
Acta nein danke: EU-Aktivisten sehen Datenschutz und Bürgerrechte in Gefahr
In der Europäischen Union rufen Bürgerrechtler zum Widerstand gegen das internationale Antipiraterieabkommen Acta auf. In einem Video warnen sie vor gravierenden Folgen für Privatsphäre, freie Meinungsäußerung, medizinische Versorgung und Lebensmittelversorgung von EU-Bürgern.
https://www.golem.de/1111/87430.html -
Datenschutz: Schleswig-Holstein bleibt bei Facebook
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein will ihre Fanpage bei Facebook entgegen der Forderung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Thilo Weichert nicht abschalten. Das teilte Arne Wulff, Chef der Staatskanzlei, dem Datenschützer mit.
https://www.golem.de/1111/87422.html -
Skype: Sicherheitslücke ermöglicht Beobachtung von Nutzern
Einer Gruppe von Forschern ist es gelungen, eine Sicherheitslücke in Skype dazu auszunutzen, die IP-Adressen von Nutzern zu bestimmen und deren Ortswechsel zu beobachten. Das Verfahren kann auch dazu eingesetzt werden, Filesharing-Aktivitäten zu beobachten.
https://www.golem.de/1110/87412.html -
Cookies: Bundesbeauftragter für Datenschutz kritisiert TKG-Novelle
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, hat die vergangene Woche verabschiedete Novellierung des Telekommunikationsgesetzes als unzureichend bezeichnet. Der Gesetzgeber habe EU-Vorschriften zu Cookies nicht umgesetzt.
https://www.golem.de/1110/87404.html -
Operation Fox Hunt: Anonymous kündigt Attacke gegen US-Sender Fox News an
Anonymous will die Website des US-Fernsehsenders Fox News am 5. November 2011 lahmlegen. Die Aktion ist nach Angaben der Gruppe eine Reaktion auf die polemische Berichterstattung des Senders über die Occupy-Bewegung.
https://www.golem.de/1110/87399.html -
Hack der Spracherkennung: Siri auf dem iPhone 4 und iPod touch 4G
Apples Spracherkennung und -steuerung Siri funktioniert auch auf dem iPhone 4 und iPod touch 4G - allerdings nur mit installiertem iOS-5-Jailbreak und einem von Entwickler Steven Troughton-Smith ersonnenen Hack.
https://www.golem.de/1110/87396.html -
Cybersicherheit: GCHQ-Chef "beunruhigt" über Cyberkriminalität
Cyberangriffe auf britische Unternehmen und Regierungsstellen haben nach Angaben von GCHQ-Chef Iain Lobban ein "beunruhigendes" Ausmaß angenommen. Lobban warnte im Vorfeld einer Cybersicherheitskonferenz in London vor den Auswirkungen auf die britische Wirtschaft.
https://www.golem.de/1110/87395.html -
Geringe Akkulaufzeit: Fehler in iPhone-4S-Positionsbestimmung könnte schuld sein
Ein Fehler in der Standortbestimmung soll an der kurzen Akkulaufzeit des iPhone 4S schuld sein. Offenbar läuft die Standortbestimmung unablässig, was das Akku-Gate erzeugt.
https://www.golem.de/1110/87380.html