-
Datenschutz: Facebook aktiviert automatische Gesichtserkennung
Ohne Ankündigung hat Facebook seine automatische Gesichtserkennung auch für Nutzer außerhalb der USA aktiviert. Wer nicht will, dass sein Gesicht automatisch in Fotos erkannt wird, muss die Funktion explizit abschalten.
https://www.golem.de/1106/84038.html -
Softmaker Office 2010: Service Pack bringt optimierte Im- und Exportfilter
Für Softmakers Office 2010 für die Windows-Plattform steht ein Service Pack zur Verfügung. Es verbessert die Kompatibilität mit Microsofts Office-Dateiformaten und bringt Überarbeitungen bei der Rechtschreibkorrektur.
https://www.golem.de/1106/84034.html -
Datenschützer: Dynamische Adressvergabe per Gesetz auch unter IPv6
Der Hamburger Datenschutzbeauftragte will Internet Service Provider künftig per Gesetz darauf verpflichten, auch mit IPv6 weiterhin dynamische IP-Adressen zu vergeben. Sonst drohten das Ende der Anonymität im Internet und eine "kleine Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür".
https://www.golem.de/1106/84028.html -
Datendiebstahl: RSA tauscht SecurID-Tokens aus
Nach einem Angriff auf den US-Rüstungskonzern Lockheed Martin hat die EMC-Tochter RSA nun angekündigt, bis zu 40 Millionen SecurID-Tokens auszutauschen. Für den Datendiebstahl wurden Informationen zu SecurID verwendet, die RSA im März 2011 gestohlen wurden.
https://www.golem.de/1106/84012.html -
Adobe Flash Player: Notfallpatch gegen Zero-Day-Exploit
Am Sonntagabend (Pacific Daylight Time) hat Adobe ohne Ankündigung einen Patch gegen eine schwere Sicherheitslücke veröffentlicht. Das als wichtig eingestufte Sicherheitsupdate sollte möglichst schnell eingespielt werden und betrifft fast alle Rechner-Betriebssysteme sowie die Android-Plattform.
https://www.golem.de/1106/83980.html -
Lulzsec: Nintendo war im Visier der Hacker
Nicht nur das FBI und Sony, auch Server von Nintendo sind offenbar von der Hackergruppe Lulzsec angegriffen worden. Dabei ist aber kein Schaden entstanden - vermutlich auch, weil die Hacker die Konsolen des Unternehmens mögen.
https://www.golem.de/1106/83973.html -
Infragard und Unveillance: Lulzsec hackt FBI-Vermittler
Wieder einmal hat die Hackergruppe Lulzsec zugeschlagen. Nach Sony Pictures und PBS wurden diesmal Server von Infragard kompromittiert und Nutzerdaten veröffentlicht. Infragard vermittelt Kooperationen zwischen dem FBI und Privatunternehmen.
https://www.golem.de/1106/83971.html -
Datendiebstahl: Sony bestätigt Lulzsec-Hack
Sony Pictures hat bestätigt, dass am Donnerstag die Website Sonypictures.com von Lulzsec gehackt wurde. Dabei sollen Nutzerdaten entwendet worden sein.
https://www.golem.de/1106/83967.html -
iPhone und iPad: Datenschützer sehen keine Probleme mit Ortungsdiensten mehr
Das Bayerische Landesamt für Datenschutz will nicht weiter gegen Apple wegen der umstrittenen Sammlung von Ortsdaten vorgehen. Die Behörde war für die Bundesrepublik führend an der Untersuchung der Funktionen beteiligt.
https://www.golem.de/1106/83955.html -
The Witcher 2: Xbox-360-Version und ein neuer PC-Patch
CD Projekt Red bringt das actionlastige Rollenspiel The Witcher 2 auch auf die Xbox 360. Für die PC-Version ist zudem ein weiterer Patch angekündigt worden, der es in sich hat.
https://www.golem.de/1106/83953.html -
Funktastatur mit Verschlüsselung: Microsofts Wireless Desktop 2000 bald erhältlich
Microsoft hat ein neues Paket aus drahtloser Maus und Tastatur angekündigt. Der Wireless Desktop 2000 wird im Juni 2011 erscheinen und soll für eine verschlüsselte Datenübertragung sorgen.
https://www.golem.de/1106/83948.html -
Leichtes Spiel: Sony Pictures gehackt
Jetzt ist auch Sonypictures.com gehackt worden. Das Hackerteam Lulzsec konnte auf Daten von einer Million Kunden und auf Millionen Musik-Coupons zugreifen - und fragt sich, warum man Sony überhaupt noch seine Daten anvertrauen sollte.
https://www.golem.de/1106/83932.html -
Mac OS X: Mac Defender wehrt sich gegen Apples Dateiquarantäne
Nur wenige Stunden nachdem Apple mit dem Sicherheitsupdate 2011-003 die Schadsoftware Mac Defender unschädlich gemacht hat, haben die Angreifer ihre Software angepasst. Eine neue Variante erkennt Mac OS X 10.6 nicht mehr. Ein Katz- und Mausspiel beginnt.
https://www.golem.de/1106/83924.html -
Ägypten: Geheimdienst hörte Kommunikation mit Skype ab
Skype eignet sich nicht für sichere Kommunikation von Demokratieaktivisten in Diktaturen. Das hat der Security-Chef des Unternehmens erklärt. Viele ägyptischen Aktivisten hatten an die Sicherheit von Skype geglaubt.
https://www.golem.de/1106/83919.html -
Sicherheitsgefahr: Android Market hat erneut Schadsoftware verteilt
Über Googles Android Market wurde in den vergangenen Tagen abermals Schadcode verteilt. Diesmal wurden bereits bekannte Android-Anwendungen ohne Wissen der ursprünglichen Entwickler modifiziert erneut im Android Market veröffentlicht.
https://www.golem.de/1106/83915.html -
EU-Datenschutzbeauftragter: Vorratsdatenspeicherung verletzt Grundrechte
Die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen die Grundrechte auf Schutz der Privatsphäre und Datenschutz, sagt der EU-Datenschutzbeauftragte. Die Notwendigkeit der Vorratsdatenspeicherung sei nicht belegt.
https://www.golem.de/1106/83891.html -
Sony: Playstation Network bald wieder vollständig online
"Bis zum Ende der Woche" ist das Playstation Network nach Angaben von Sony Computer Entertainment in Europa, den USA und Teilen von Asien wieder vollständig online - inklusive Store und der Musikdienste.
https://www.golem.de/1105/83851.html -
Sicherheitsleck in der Cloud: Eucalyptus erlaubt feindliche Übernahme
Eine Sicherheitslücke in der Open-Source-Cloud Eucalyptus lässt die Übernahme fremder Clouds per Soap-Befehlen zu. Die Lücke wurde inzwischen in Eucalyptus 2.0.3 geschlossen.
https://www.golem.de/1105/83842.html -
Starcraft 2: Teaser von Heart of the Swarm geleakt
Auch bei Blizzard passieren Datenpannen: Ein Teaser zur Erweiterung von Starcraft 2 ist offenbar vorzeitig im Internet aufgetaucht. Die gerenderten Sequenzen aus Heart of the Swarn drehen sich in erster Linie um Kerrigan.
https://www.golem.de/1105/83812.html -
Cyberattacke: Angreifer dringen in Computer von Lockheed Martin ein
Der US-Rüstungs- und Luftfahrtkonzern Lockheed Martin hat einen Angriff auf seine Computersysteme festgestellt. Der soll mit dem Datendiebstahl beim US-Sicherheitsunternehmen RSA in Zusammenhang stehen.
https://www.golem.de/1105/83799.html