-
Microsoft: In Kürze keine Patches mehr für Office XP
Ab Juli 2011 gibt es keine Sicherheitsupdates mehr für Microsoft Office XP. Damit gehen zehn Jahre Produktunterstützung zu Ende, erinnert Microsoft die Nutzer.
https://www.golem.de/1105/83528.html -
Ziel für Hacker?: Experte hält Nutzerdaten bei Dropbox für gefährdet
Ein bekannter Sicherheitsexperte hat die FTC gebeten, die Sicherheitsversprechen von Dropbox zu überprüfen. Der Onlinespeicherdienst soll die Dateien seiner Kunden nicht so schützen, wie es bis vor kurzem noch versprochen wurde.
https://www.golem.de/1105/83516.html -
Sony: Playstation Network geht schrittweise wieder online
Nach und nach gehen Sonys Playstation Network und Qriocity weltweit wieder online. Anwender müssen ihre Zugangsdaten auf den Konsolen ändern und ein Systemupdate auf Version 3.61 einspielen, bevor sie die Dienste nutzen können.
https://www.golem.de/1105/83495.html -
Sony: Playstation Network für ausgewählte Tester wieder online
Langsam scheint Sony das Playstation Network (PSN) wieder hochzufahren: Eine ausgewählte Gruppe von Testern und angeblich einige Spielentwickler sind bereits online. Wann der Rest der Nutzer die Möglichkeit etwa zu Multiplayergefechten hat, ist weiter unklar.
https://www.golem.de/1105/83490.html -
Gegen Betrug: Etwas mehr Sicherheit für Facebook-Nutzer
Betrüger werden es auf Facebook künftig schwerer haben. Dafür sollen neue Sicherheitsfunktionen sorgen, die aber Experten noch nicht weit genug gehen.
https://www.golem.de/1105/83488.html -
Android-Anwendungen: Google überträgt Daten angeblich unverschlüsselt
Googles Android-Anwendungen übertragen Daten unverschlüsselt, sagen Wissenschaftler der Universität Ulm. Angreifer können dadurch an Anmeldedaten gelangen, um vertrauliche Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen. Google reagiert nur halbherzig darauf.
https://www.golem.de/1105/83483.html -
Sicherheit: Android Market verteilt erneut Schadsoftware
Googles Android Market hat erneut Schadsoftware verteilt. Die betreffenden Android-Anwendungen wurden aus dem Android Market entfernt. Wie viele Anwendungen entfernt wurden und wie viele Anwender betroffen sind, ist nicht bekannt.
https://www.golem.de/1105/83480.html -
Google: Chromes Sicherheitskonzept wurde nicht ausgehebelt
Google bestreitet, dass das Sicherheitskonzept von Chrome ausgehebelt wurde. Die Sicherheitsexperten von Vupen hätten lediglich eine Sicherheitslücke im mitgelieferten Flash-Plugin gefunden, teilt Google mit. Vupen widerspricht dem.
https://www.golem.de/1105/83469.html -
Anonymous: Angeblich Webseite von Deus Ex 3 gehackt
Eine Splittergruppe von Anonymous wird verdächtigt, die Webseite von Deus Ex 3 gehackt zu haben. Angeblich sind ihnen dabei mehrere Tausend Bewerbungen und Nutzerdaten in die Hände gefallen.
https://www.golem.de/1105/83468.html -
Unsoziales Netzwerken: Facebook gibt Schmierkampagne gegen Google zu
Facebook hat zugegeben, die PR-Firma Burson-Marsteller für eine Kampagne gegen Google engagiert zu haben. Burson-Marsteller versuchte, Blogger dafür zu bezahlen, dass sie Googles Social Circle kritisieren.
https://www.golem.de/1105/83465.html -
Microsofts Patchday: Sicherheitslücken in Office für Mac weiterhin offen
Die Mac-Version von Microsofts Office-Software erhält mal wieder keinen Patch, so dass die darin gefundenen Sicherheitslücken weiter ausgenutzt werden können. Es gibt keine Informationen dazu, wann der ausstehende Patch erscheinen wird.
https://www.golem.de/1105/83428.html -
Schweiz: Google legt Widerspruch gegen Street-View-Urteil ein
Google hat Widerspruch gegen ein Urteil zum Angebot Street View in der Schweiz eingelegt. Das Unternehmen fordert, weitergehende Datenschutzauflagen zurückzunehmen. Andernfalls will Google Street View in der Schweiz schließen.
https://www.golem.de/1105/83418.html -
Datenschutz: EU-Kommissarin Reding fordert schärfere Gesetze
Die Datenschutzskandale der vergangenen Wochen haben den Unmut der EU-Kommission erregt. Kommissarin Viviane Reding hat sich in einem Interview für strengere Datenschutzregeln in der EU ausgesprochen. In den USA werden Apple und Google vom Senat zur Speicherung von Bewegungsdaten verhört.
https://www.golem.de/1105/83408.html -
Microsoft: Sicherheitspatches für Windows Server und Powerpoint (Upd.)
Microsoft hat wie angekündigt einen Patch für Windows Server und einen für die Office-Suite veröffentlicht. Angreifer können bislang mit Hilfe von Powerpoint-Dateien beliebigen Code auf fremde Systeme schleusen.
https://www.golem.de/1105/83393.html -
Sicherheitslücke: Werbekunden konnten auf Nutzerdaten bei Facebook zugreifen
Facebooks Werbekunden und andere Partner konnten über längere Zeit auf Daten von Facebook-Nutzern zugreifen, sowohl auf Profildaten als auch Fotos und Chats, meldet Symantec. Facebook hat die Sicherheitslücke bestätigt und beseitigt.
https://www.golem.de/1105/83390.html -
Skype: Mac-Version hat Sicherheitslücke
In der Mac-Variante von Skype hat die australische Hackergruppe Pure Hacking ein Sicherheitsleck gefunden. Mit einem Update wird der Fehler bereits korrigiert.
https://www.golem.de/1105/83366.html -
Kein neuer Hack: Sony hat die Warnung ernst genommen
Der für die vergangene Woche angekündigte nächste Sony-Hack hat offenbar nicht stattgefunden. Sony war vorgewarnt und hat die angepeilten Systeme vom Netz genommen.
https://www.golem.de/1105/83365.html -
Google Chrome: Sicherheitskonzept ausgehebelt
Die Sicherheitsexperten von Vupen haben eine Reihe von Sicherheitslücken in Google Chrome entdeckt, mit dem sie Schadcode über den Browser ausführen können. Eigentlich ist Chrome darauf ausgerichtet, solche Angriffe im Vorfeld abzuwehren.
https://www.golem.de/1105/83363.html -
Volkszählung 2011: Online-Datenübertragung ohne HTTPS
Jan Schejbal kritisiert, dass beim Zensus 2011 laut Musterfragebogen die Verbindung per unverschlüsseltem HTTP aufgebaut wird. Die Zensuskommission nehme Sicherheit offenbar nicht ernst, sagt Schejbal.
https://www.golem.de/1105/83318.html -
Neue Panne: Sony legt Kundendatensätze selbst offen
Nach dem Hack des Playstation Network, von Qriocity und Sony Online Entertainment hat Sony durch eine Panne nun selbst 2.500 Kundendatensätze offengelegt. Das räumte der Elektronikkonzern heute in Japan ein.
https://www.golem.de/1105/83314.html