-
RFID: Unternehmen versprechen mehr Datenschutz
Die EU-Kommission hat heute in Brüssel eine Vereinbarung mit Unternehmen aus der EU und den USA über einen Rahmen für die Datenschutz-Folgenabschätzung bei RFID-Anwendungen unterzeichnet. Damit will die Industrie Vorbehalten von Datenschützern und Verbrauchern begegnen.
https://www.golem.de/1104/82592.html -
IMHO: Hitler, Gaddafi, die Stasi - und Sony
Die Anhänger der Gruppe Anonymous und ihrer jüngsten DoS-Attacken auf Sony gerieren sich auch im Forum von Golem.de als Retter der Demokratie - an die sie offenbar selbst nicht recht glauben.
https://www.golem.de/1104/82580.html -
SSL-Zertifikate: Unzulängliche Prüfungen durch CAs bringen Nutzer in Gefahr
Die EFF wirft einigen Certification Authorities (CAs) vor, SSL-Zertifikate ohne ausreichende Prüfung auszugeben. Sie verweist dabei auf Zertifikate für unqualifizierte Domainnamen wie "mail" für den einfachen Zugriff auf den Mailserver im lokalen Netzwerk, von denen es zahlreiche gibt.
https://www.golem.de/1104/82573.html -
Office 2010: Erstes Service Pack für den Sommer geplant
In den kommenden Monaten will Microsoft das erste Service Pack für Office 2010 veröffentlichen. Große Neuerungen wird es allerdings nicht geben, es ist vor allem eine Sammlung bereits veröffentlichter Updates.
https://www.golem.de/1104/82568.html -
Sicherheit: Google Chrome warnt vor gefährlichen Downloads
Google testet für seinen Browser Chrome eine neue Sicherheitsfunktion. Damit wird der Anwender vor dem Download gefährlicher Programme gewarnt. Google setzt dabei auf seine Safe-Browsing-Programmierschnittstelle.
https://www.golem.de/1104/82563.html -
Crytek: Patch bringt Crysis 2 auf Version 1.2
Verbesserungen beim Kampf gegen Cheater und eine Reihe von Fehlerkorrekturen bietet ein PC-Patch für Crysis 2. Auch die bei vielen Spielern auftretenden Probleme mit dem Nano-Anzug sollen behoben sein. Ein Update für die Konsolenfassung ist ebenfalls verfügbar.
https://www.golem.de/1104/82546.html -
Playstation 3: Webseiten nach Anonymous-Drohung offline
Die offizielle US-Webseite der Playstation 3 ist offline, und auch im Playstation Network soll es Probleme geben. Grund sind möglicherweise die angekündigten DoS-Angriffe von Anonymous auf das Unternehmen. Mittlerweile haben die "Hacktivisten" eine Art Bekennervideo veröffentlicht.
https://www.golem.de/1104/82545.html -
SecurID: RSA-Einbruch gelang durch Zero Day im Flash Player
Durch einen ausgeklügelten Angriff ist ein Angreifer an Daten der Firma RSA Security gekommen, die das SecurID-System entwickelt hat. Das Problem lag bei einem Mitarbeiter, der per Social Engineering dazu gebracht wurde, ein Excel-Dokument samt Zero-Day-Exploit zu öffnen.
https://www.golem.de/1104/82525.html -
Playstation 3: Anonymous nimmt Sony ins Visier
Die Gruppe Anonymous will sich an Sony für die rechtlichen Schritte gegen George 'Geohot' Hotz und den deutschen Hacker Graf_Chokolo rächen. Die Aktivisten haben angekündigt, die Webseiten des Konzerns lahmzulegen.
https://www.golem.de/1104/82508.html -
Spitzelaffäre: Exmanager der Telekom sollen je 250.000 Euro zahlen
Wegen der systematischen Bespitzelung von Mitarbeitern, Gewerkschaftern und Journalisten sollen Kai-Uwe Ricke und Klaus Zumwinkel je 250.000 Euro an den Konzern zahlen. Das wird die Telekom den Anteilsinhabern auf der nächsten Hauptversammlung vorschlagen.
https://www.golem.de/1104/82501.html -
BigBrotherAward 2011: Preise gehen an Zensus 2011, Daimler und Facebook
Die Auszeichnung für den Datenmissbrauch geht in diesem Jahr unter anderem an den Vorsitzenden der Zensuskommission für die geplante Volkszählung in Deutschland. Facebook und Apple erhalten den Preis in der Kategorie Kommunikation.
https://www.golem.de/1104/82499.html -
SSL-Zertifikate: Weitere Einbrüche bei Comodo-Partnern
Die Affäre um gestohlene SSL-Zertifikate von Comodo weitet sich aus. Nach der ersten Attacke gab es Einbrüche bei mindestens einem weiteren Wiederverkäufer der Zertifikate, auch in Europa.
https://www.golem.de/1103/82467.html -
Raumfahrzeuge in Gefahr: Sicherheitslücken in den Computersystemen der Nasa
Eine Sicherheitsüberprüfung der Computer der US-Weltraumbehörde Nasa hat schwere Mängel zutage gefördert: Angreifer hätten über das Internet sogar die Kontrolle über Raumfahrzeuge der Nasa übernehmen können.
https://www.golem.de/1103/82443.html -
Rustock: Brian Krebs nennt Hintergründe zum Botnetzwerk
Sicherheitsexperte Brian Krebs hat mit einem der Reseller der Control Server des Botnets Rustock geprochen und Einblicke in das Botnetzwerk gewonnen, dessen mutmaßliche Besitzer offenbar Millionen an dem Netzwerk verdienten. Die Spuren führen nach Russland.
https://www.golem.de/1103/82408.html -
Diebstahlsicherung: Sicherheitsschloss für Macbook Air
Dem Macbook Air von Apple fehlt die bei Notebooks weit verbreitete Bohrung für ein Kensington-Schloss. Ein Zubehörhersteller hat nun eine Lösung entwickelt, die ohne Gehäuseeingriffe auskommt.
https://www.golem.de/1103/82333.html -
Sicherheitsupdate: Neuer VLC-Player 1.1.8 erschienen
Mit dem neuen VLC-Player schließt das Videolan-Team einige Sicherheitslücken in dem Mediaplayer. Außerdem wurden kleinere Fehler behoben und das Aussehen des Programms unter Mac OS X leicht modifiziert.
https://www.golem.de/1103/82312.html -
SSL: Windows Update sperrt gestohlene Zertifikate
Die bei Comodo entwendeten SSL-Zertifikate werden nun nicht nur von Browsern, sondern auch von Windows direkt gesperrt. Dazu hat Microsoft Updates für alle Versionen des Betriebssystems von XP bis Server 2008 veröffentlicht.
https://www.golem.de/1103/82309.html -
SSL-Zertifikate: Sicherheitsupdate für Firefox 3.5 und 3.6
Während immerhin schon 5,6 Millionen Firefox-4-Versionen heruntergeladen wurden, vergisst das Mozilla-Team nicht die Nutzer der alten Versionen 3.5 und 3.6. Es gibt ein paar Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen.
https://www.golem.de/1103/82285.html -
Landgericht Berlin: Facebooks Like-Button verstößt nicht gegen Wettbewerbsrecht
Das Landgericht Berlin hat einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen einen Onlinehändler abgelehnt, der auf seiner Seite den Button "Gefällt mir" von Facebook eingebunden hat. Die Frage, ob die Verwendung des Buttons gegen Datenschutzregeln verstößt, ließ das Gericht offen.
https://www.golem.de/1103/82283.html -
The Pirate Bay: Nutzerdaten eventuell gestohlen
Die Nutzerdatenbank der Filesharing-Webseite The Pirate Bay ist möglicherweise kompromittiert worden. Grund zu der Annahme gibt eine Spammail, die samt Pirate-Bay-Nutzernamen verschickt wird.
https://www.golem.de/1103/82255.html