-
Openssh 5.7: Mehr Sicherheit durch elliptische Kurven
Die aktuelle Version 5.7 von Openssh verwendet Schlüssel mit Elliptische-Kurven-Kryptographie. Die Entwickler haben die Anforderungen aus dem RFC5656 weitgehend umgesetzt.
https://www.golem.de/1101/80949.html -
Google: Browser-Erweiterung soll Tracking dauerhaft unterbinden
Nach Mozilla stellt auch Google einen Ansatz vor, mit dem Nutzer verhindern können, dass sie von Werbenetzwerken getrackt werden. Google setzt dabei auf eine Chrome-Erweiterung namens "Keep My Opt-Outs".
https://www.golem.de/1101/80948.html -
Keine Kandidatur 2012: Unbekannte hacken Sarkozys Facebook-Konto
Unbekannte haben sich Zugang zum Facebook-Konto des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy verschafft. Sie hinterließen dort die falsche Nachricht, dass sich Sarkozy im kommenden Jahr nicht zur Wiederwahl stellen werde.
https://www.golem.de/1101/80938.html -
Gerücht: Spiele für Playstation 3 künftig mit Registrierzwang?
Sony will Schwarzkopien offenbar mit einem Registrierzwang für Playstation-3-Spiele eindämmen. Unterdessen kämpft der PS3-Hersteller weiter rechtlich gegen den Hacker George 'Geohot' Hotz - während Microsoft ihn mit Geschenken umgarnt.
https://www.golem.de/1101/80919.html -
Sicherheitsupdate: VLC-Player in der Version 1.1.6 verfügbar
Das Videolan-Team hat eine neue Version der Videoabspielsoftware VLC veröffentlicht. Die Version 1.1.6 beseitigt eine Sicherheitslücke und beschleunigt die Wiedergabe von VP8-codierten Inhalten.
https://www.golem.de/1101/80918.html -
Firefox 4: Mozilla plant Do-not-track-HTTP-Header
Mozilla will Firefox 4 mit einer "Do-not-track-Funktion" versehen. Damit könnten Nutzer kontrollieren, ob sie von Werbesystemen getrackt werden können. Mozilla geht dabei einen anderen Weg als Microsoft beim Internet Explorer 9, der eine ähnliche Funktion bekommen soll.
https://www.golem.de/1101/80917.html -
Facebook: Friend-Finder wird wegen Datenschutzbedenken verändert
Facebook will den Umgang mit Daten transparenter gestalten. Eine Einigung mit deutschen Datenschützern soll dafür sorgen, dass Facebook-Nutzer besser darüber informiert werden, wenn sie Daten für den Dienst zum Freundesuchen freigeben.
https://www.golem.de/1101/80912.html -
Plattformübergreifender Trojaner: Mangelnde Sicherheit im Schadcode
Ein Trojaner, der sich auf Windows, Mac OS X und Linux-Systemen ausbreitet, enthält selbst so gravierende Lücken, dass er sogar von Dritten ausgenutzt werden kann. Der in Java geschriebene Jnanabot verbreitet sich gegenwärtig über Facebook.
https://www.golem.de/1101/80903.html -
Tablet beschleunigt: Galaxy Tab auf 1,2 GHz übertaktet
Mit einem modifizierten Kernel lässt sich das Galaxy Tab nun auf 1,2 GHz übertakten. Allerdings gilt das laut Entwickler Bauxite bisher nur für über den US-Mobilfunkanbieter Sprint vertriebene Versionen von Samsungs Android-Tablet.
https://www.golem.de/1101/80866.html -
Computersicherheit: Smartphone übernimmt PC mittels USB-Kabel
Auf der Sicherheitskonferenz Black Hat haben Forscher auf ein recht offensichtliches Problem des Universal Serial Bus in drastischer Form hingewiesen. Nach dem Anschluss eines Smartphones an einen PC mit einem vermeintlich harmlosen USB-Kabel wurde der Rechner ferngesteuert.
https://www.golem.de/1101/80854.html -
Weiterhin unsicher: ICQ verspricht Beseitigung von Sicherheitslücke
ICQ arbeitet an der Beseitigung einer gravierenden Sicherheitslücke. Sie ermöglicht es, die Rechner von ICQ-Nutzern über die Autoupdatefunktion des Instant-Messaging-Clients über gefälschte Updateserver mit Schadcode zu infizieren.
https://www.golem.de/1101/80825.html -
Kinect-Hack: Shooter mit nur einer Hand steuern
Ein Youtube-Video zeigt, dass mit Kinect auch eine einhändige Bewegungssteuerung von Shootern möglich ist. Die von Bill Maxwell entwickelte Software soll aber eine Kinect-Steuerung auch mit anderen Windows-Spielen ermöglichen, die Mäuse, Joysticks, Gamepads oder Tastaturen nutzen.
https://www.golem.de/1101/80815.html -
Call of Duty: Infinity Ward machtlos gegen PS3-Hacks
Besonders viel Spaß macht der Multiplayermodus von Call of Duty: Modern Warfare 2 nicht mehr - Spieler berichten von manipulierten Statistiken und wüsten Beleidigungen. Ursache dafür ist laut Entwicklerstudio Infinity Ward der Hack der Playstation 3.
https://www.golem.de/1101/80783.html -
Opposition: "Justizministerin bei Vorratsdatenspeicherung umgekippt"
Der Kompromissvorschlag der Bundesjustizministerin zur Vorratsdatenspeicherung ist bei den Grünen, bei der Linken und bei Datenschützern auf Ablehnung gestoßen. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung richtet einen persönlichen Appell an die Ministerin.
https://www.golem.de/1101/80764.html -
Instant Messaging: ICQ 7 als Sicherheitsrisiko
ICQ 7 für Windows lässt sich über die Autoupdatefunktion zum Ausführen von fremdem Programmcode missbrauchen. Dazu muss laut dem Informatikstudenten Daniel Seither lediglich der Updateserver des Instant-Messaging-Dienstes imitiert werden.
https://www.golem.de/1101/80763.html -
Runes of Magic: "Cpt.Z3r0" erpresst Frogster
Der Spieler Cpt.Z3r0 hat sich nach eigenen Angaben in die Server des Onlinerollenspiels Runes of Magic gehackt und Daten entwendet. Er droht dem Publisher Frogster damit, die Logindaten von bis zu 3.000 Spielern zu veröffentlichen.
https://www.golem.de/1101/80753.html -
Neuer Personalausweis: Phishingangriff auf PIN demonstriert
Die PIN des neuen Personalausweises lässt sich auch ohne Malware leicht stehlen, meint Jan Schejbal und zeigt einen einfachen Angriff. Nach einem Hinweis Schejbals auf eine Sicherheitslücke in der Updatefunktion der AusweisApp war diese zuvor zurückgezogen worden.
https://www.golem.de/1101/80755.html -
Überwachung: Justizministerin für 7-Tage-Vorratsdatenspeicherung
TK-Unternehmen sollen wieder anfangen, Internetverbindungsdaten für sieben Tage auf Vorrat zu speichern. Das befürwortet Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in einem neuen Kompromissvorschlag an CDU und CSU.
https://www.golem.de/1101/80750.html -
Iranisches Atomprogramm: Stuxnet-Wurm wurde in Israel getestet
In einem israelischen Atomreaktor soll der Stuxnet-Wurm getestet worden sein, um mit ihm das iranische Atomprogramm zu sabotieren. Der Wurm wurde wohl von den USA und Israel entwickelt.
https://www.golem.de/1101/80744.html -
Google: "Keine Bußgelder für Nutzung von Google Analytics"
Es soll vorerst keine Bußgelder für die Nutzung von Google Analytics geben. Das habe die Hamburger Datenschutzbehörde Google mitgeteilt, meldet das Unternehmen. Zuvor hatte der Hamburger Datenschutzbeauftragte im Interview mit der FAZ mit entsprechenden Bußgeldern für den Einsatz von Google Analytics gedroht.
https://www.golem.de/1101/80736.html