-
Korrigierter Patch für Windows Server 2000 verfügbar
Der von Microsoft zurückgezogene Patch für Windows Server 2000 ist wieder verfügbar und soll das Sicherheitsleck schließen. Vergangene Woche wurde bekannt, dass der im April 2010 veröffentlichte Patch für Windows Server 2000 wirkungslos ist.
https://www.golem.de/1004/74789.html -
Hamburg will Street-View-Gesetz einbringen
Um sein Angebot Google Street View auch in Deutschland starten zu können, hat Google Regeln für den Schutz der Privatsphäre aufgestellt. Dem hamburgischen Justizsenator Till Steffen reicht das nicht. Er will Unternehmen, die Straßenzüge ablichten, per Gesetz zur Achtung der Privatsphäre verpflichten.
https://www.golem.de/1004/74786.html -
McAfee entschädigt für lahmgelegte Windows-XP-Rechner
McAfee will Kunden entschädigen, die vergangene Woche Opfer einer fehlerhaften Signaturdatei für den Virenscanner des Herstellers wurden. Betroffene Kunden mussten ihre Systeme mit Windows XP reparieren, bevor sie wieder einsatzfähig waren.
https://www.golem.de/1004/74759.html -
1,5 Millionen unechte statt gehackte Facebook-Accounts?
Die zum Verkauf angebotenen 1,5 Millionen Facebook-Accounts sollen nicht gehackt, sondern künstlich generiert worden sein. Ein Hacker soll sie in einem russischen Schwarzmarktforum angeboten haben.
https://www.golem.de/1004/74733.html -
Verbraucherschutzministerin rät zu Widerspruch gegen Google
Ministerin Ilse Aigner (CSU), zuständig für den Verbraucherschutz, will nicht, dass der Dienst Google Street View startet, bevor dem Bürger umfassende Einspruchsrechte eingeräumt werden. Aigner fordert, dass die Bürger auf den Google-Fotos etwa Haus und die Hausnummer vollständig unkenntlich machen lassen können.
https://www.golem.de/1004/74712.html -
Facebook überall - ob der Nutzer will oder nicht?
Facebook-Nutzer werden über den Open Graph künftig auch auf beliebigen Webseiten und über die unterschiedlichsten Webdienste vernetzt sein. Allerdings ist der Graph gar nicht so offen, wie sein Name suggeriert. Wer ihn und die anderen Vernetzungsmöglichkeiten aus Sorge um die Privatsphäre nicht will, bekommt einige Steine in den Weg gelegt.
https://www.golem.de/1004/74699.html -
Windows Server 2000: Microsoft zieht Patch zurück
Vor über einer Woche veröffentlichte Microsoft elf Sicherheitspatches. Einer dieser Patches sollte ein Sicherheitsleck im Windows Server 2000 beheben. Nun hat Microsoft diesen Patch zurückgezogen, weil er den Fehler nicht beseitigt. Damit bleibt das Sicherheitsloch vorerst offen.
https://www.golem.de/1004/74669.html -
McAfees Virenscanner legt Windows-Systeme lahm
Ein fehlerhaftes Signaturupdate für McAfees Virenscanner hat zahlreiche Systeme mit Windows XP unbrauchbar gemacht. Nach der Einspielung des Signaturupdates 5958 gestern Nachmittag wurde eine wichtige Systemdatei des Betriebssystems fälschlicherweise als Schadsoftware erkannt.
https://www.golem.de/1004/74666.html -
Zehn Datenschutzaufsichtsbehörden rügen Google
Google hat für seinen verpatzten Google-Buzz-Start eine Rüge von Datenschutzaufsichtsbehörden aus zehn Ländern bekommen. Sie fordern, dass künftig schon bei der Konzeption neuer Dienste der Schutz der Privatsphäre berücksichtigt wird.
https://www.golem.de/1004/74649.html -
Datenschutz beschränkt Verfolgung von Urheberrechtsverstößen
Wie halten es die EU-Staaten mit dem Datenschutz bei der Verfolgung von Urheberrecht im Internet? Die EU-Kommission hat das untersucht. Eine Harmonisierung der Rechtssysteme gibt es in diesem Bereich nicht, sagen die Autoren der Studie.
https://www.golem.de/1004/74644.html -
Battle.net: Blizzard sperrt 320.000 Spieler
Wegen Verstößen gegen die Bestimmungen von Battle.net sperrt Blizzard rund 320.000 Spieler von Diablo 2 und Warcraft 3. Ersttäter können 30 Tage nicht mehr in Multiplayerpartien antreten. Wer zum zweiten Mal erwischt wird, muss das Spiel neu kaufen.
https://www.golem.de/1004/74641.html -
Facebook hat keine Fans mehr
Facebook hat angekündigt, künftig bestimmte private Angaben ohne Rückfrage für jeden öffentlich zugänglich zu machen. Vielleicht bleibt es aber nicht dabei, denn Facebook hat viel Kritik einstecken müssen.
https://www.golem.de/1004/74640.html -
Internet Explorer 8: Patch für XSS-Sicherheitsloch geplant
Für Mitte Juni 2010 hat Microsoft einen Patch für den Internet Explorer 8 angekündigt, um Fehler im XSS-Filter zu bereinigen. Die XSS-Filter sollten eigentlich die Sicherheit von Microsofts aktuellem Browser verbessern. Nun muss Microsoft ein drittes Mal Sicherheitslücken rund um die XSS-Filter beseitigen.
https://www.golem.de/1004/74630.html -
Firefox-3.6.4-Beta mit Lorentz veröffentlicht
Mozilla hat eine Beta von Firefox 3.6.4 veröffentlicht. Obwohl es sich um ein Minor-Update handelt, bringt die neue Version eine große Veränderung: Projekt Lorentz.
https://www.golem.de/1004/74626.html -
Web.de nennt Fraunhofer-Studie "Microsoft-Propaganda"
United Internet sieht sich als Opfer in einem Kleinkrieg, den Microsoft gegen das deutsche Unternehmen begonnen habe. In einer von Microsoft mitfinanzierten Studie eines Fraunhofer-Instituts hatten die Webmailer Web.de und GMX schlecht abgeschnitten.
https://www.golem.de/1004/74557.html -
Deep Packet Inspection: Zensur und Spambekämpfung
Deep Packet Inspection ermöglicht einen tiefen Blick in die Datenpakete, die über das Internet transportiert werden - und eröffnet weitreichende Kontroll- und Eingriffsmöglichkeiten. Experten halten die Technik dennoch nicht per se für schlecht: Im Bereich Sicherheit ist sie unverzichtbar.
https://www.golem.de/1004/74530.html -
Java-Update schließt Sicherheitsloch
Oracle hat das 20. Update für Java 6 veröffentlicht. Damit wird das seit vergangener Woche bekannte Sicherheitsloch in Java beseitigt, das zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden kann.
https://www.golem.de/1004/74514.html -
Patch für Mac OS X beseitigt Pwn2own-Angriff
Apple hat einen Patch für Mac OS X veröffentlicht, der eine gefährliche Sicherheitslücke beseitigt. Über das Sicherheitsloch wurde im Pwn2own-Hackerwettbewerb im März 2010 ein Angriff auf ein Mac-OS-System durchgeführt.
https://www.golem.de/1004/74505.html -
Microsofts Patchday: Elf Updates für 25 Sicherheitslücken
Microsoft hat acht Patches für die Windows-Plattform veröffentlicht, die insgesamt 20 Sicherheitslücken schließen. Außerdem wurden zwei Sicherheitspatches für Office sowie ein Patch für den Exchange-Server veröffentlicht.
https://www.golem.de/1004/74480.html -
Adober Reader: Patch lässt Sicherheitsloch offen
Adobe hat für den Adobe Reader und für Acrobat einen Sicherheitspatch veröffentlicht, der insgesamt 15 Sicherheitslecks beseitigt, über die Angreifer Schadcode ausführen können. Das Ende März 2010 bekanntgewordene Sicherheitsloch im Adobe Reader wurde hingegen nicht beseitigt.
https://www.golem.de/1004/74475.html