-
Zweifel an der Internetkompetenz der etablierten Parteien
Nur 44 Prozent der Deutschen trauen der Bundesregierung ausreichend Internetkompetenz zu. Deshalb habe die Piratenpartei einen Achtungserfolg bei der Bundestagswahl 2009 erzielt, meint der IT-Branchenverband Bitkom.
https://www.golem.de/1001/72691.html -
George Hotz veröffentlicht Code für den Hack der PS3
Entgegen seinen bisherigen Ankündigungen hat der Hacker George "Geohot" Hotz den Quelltext des Programms veröffentlicht, mit dem er Code in die Playstation 3 einschleusen kann. Das klappt jedoch nur durch eine Manipulation an der Hardware, was Hotz inzwischen aber ebenfalls dokumentiert hat.
https://www.golem.de/1001/72680.html -
SpamAssassin 3.3.0 veröffentlicht
Der freie Spamfilter SpamAssassin ist in der Version 3.3.0 veröffentlicht worden. Die von der Apache Software Foundation betreute Software wartet unter anderem mit deutlich verbesserter IPv6-Unterstützung auf.
https://www.golem.de/1001/72677.html -
Neuartiger Filter erkennt garantiert jede Spam-E-Mail
US-Forscher haben sich eine Methode einfallen lassen, um garantiert jede von einem Botnetz versendete Spam-E-Mail zu erkennen. Fälschlich als Spam klassifizierte E-Mails sollen damit der Vergangenheit angehören. Es bleibt das Problem, schneller als die Spam-Botnetze zu agieren.
https://www.golem.de/1001/72636.html -
Google-Angreifer kamen über soziale Netze
Es war abgefeimt, wie Hacker in Googles Systeme eindrangen: Zuerst bekamen sie heraus, wer im Unternehmen Zugang zu den relevanten Systemen hatte. Dann suchten sie in sozialen Netzen nach deren Kontakten und schoben den Mitarbeitern als deren Kontakt getarnte Spionagesoftware unter.
https://www.golem.de/1001/72655.html -
Blippy: Andere in den Geldbeutel schauen lassen
Kreditkartentransaktionsdaten im Internet - was normalerweise Alarmglocken schrillen lässt, ist beim Web-2.0-Angebot Blippy ganz normal und gewollt: Nutzer geben dort ihre Kreditkartendaten ein, um alle anderen an ihren Einkäufen teilhaben zu lassen.
https://www.golem.de/1001/72639.html -
Hacking der Playstation 3 macht Fortschritte
Wieder einmal gilt die PS3 als gehackt - diesmal scheinen die Bastler aber wirklich sehr nahe daran zu sein, eigene Programme auf der Konsole ausführen zu können. Das behauptet zumindest George "Geohot" Hotz, der schon am Hack des iPhone beteiligt war.
https://www.golem.de/1001/72624.html -
Microsofts Passivität ermöglichte Google-Attacke
Bisher schien es, dass auch Microsoft von dem Sicherheitsloch im Internet Explorer überrascht wurde, das für Angriffe auf Unternehmensnetzwerke missbraucht wurde. Doch es zeigt sich, dass Microsoft bereits Ende August 2009 auf die Sicherheitslücke hingewiesen wurde.
https://www.golem.de/1001/72620.html -
Kontroverse um Datenschutz in World of Warcraft
Wer den Namen einer Spielfigur in World of Warcraft kennt, kann seit einer Woche mit einem Browser nachsehen, was dieser Charakter in der Spielewelt so getrieben hat. Per RSS lässt sich sogar eine mit Uhrzeiten versehene Liste der Aktivitäten abrufen. Unter WoW-Spielern ist diese Funktion umstritten.
https://www.golem.de/1001/72600.html -
Ex-Innenminister Baum für Datenschutz-Protestbewegung
Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) hat zur Bildung einer neuen Protestbewegung aufgerufen, die sich für den elektronischen Datenschutz einsetzt. "Wir müssen zur Selbstverteidigung übergehen", fordert der Anwalt.
https://www.golem.de/1001/72595.html -
IMHO: Es ist Zeit, dem Internet Explorer abzuschwören
Wer heute noch auf den Internet Explorer angewiesen ist, ist selbst schuld. Wieder einmal hat eine Sicherheitslücke im Internet Explorer weltweit für Wirbel gesorgt. Zeit, sich zu verabschieden.
https://www.golem.de/1001/72568.html -
Einbruch in Server des Tor-Projekts
Nachdem es Anfang Januar 2010 zu einem Einbruch in einige Server des Tor-Projekts gekommen war, raten dessen Entwickler nun dringend zum Update der Anonymisierungssoftware auf die Version 0.2.1.22 oder 0.2.2.7-alpha.
https://www.golem.de/1001/72585.html -
Sicherheitsleck im Windows-Kernel
Microsoft berichtet von einem Sicherheitsloch im Windows-Kernel, das zur Rechteausweitung missbraucht werden kann. Zur Ausnutzung des Sicherheitslecks muss ein Angreifer am System angemeldet sein. Einen Patch zur Beseitigung des Fehlers gibt es bislang nicht.
https://www.golem.de/1001/72581.html -
Patch für Internet Explorer schließt acht Sicherheitslöcher
Microsoft hat wie angekündigt außerhalb des monatlichen Patchday-Zyklus einen Sicherheitspatch für den Internet Explorer veröffentlicht. Damit werden gleich acht Sicherheitslecks in Microsofts Browser beseitigt. Eine der Sicherheitslücken wurde für Angriffe auf verschiedene Unternehmensnetzwerke verwendet. Auch Exploit-Code wurde bereits im Internet gesichtet, so dass der Patch schleunigst eingespielt werden sollte.
https://www.golem.de/1001/72571.html -
Sicherheitsupdate für Adobes Shockwave Player
In Adobes Shockwave Player befinden sich zwei Sicherheitslücken, die nun mit einem Update beseitigt werden. Über die Fehler lässt sich beliebiger Programmcode ausführen, um ein fremdes System unter die eigene Kontrolle zu bringen. Zur Fehlerbeseitigung muss der installierte Shockwave Player komplett deinstalliert werden.
https://www.golem.de/1001/72558.html -
Security-Scanner Nmap 5.20 mit neuer Traceroute-Engine
Mit Nmap 5.20 ist eine neue stabile Version des freien Security-Scanners erschienen. Sie bietet laut Entwickler Fyodor rund 150 signifikante Verbesserungen. Es gibt mehr als 30 neue Scripts für die neue Scripting-Engine, mehr Geschwindigkeit und weniger Speicherverbrauch.
https://www.golem.de/1001/72561.html -
Bankenverband räumt Unsicherheit bei EC-Karten-PIN ein
Bei der PIN-Eingabe von EC-Karten ist es möglich, den Zahlencode sechsmal statt dreimal einzugeben. Das hat ein Dachverband der deutschen Kreditwirtschaft eingeräumt. Dies sei aber nur im Ausnahmefall möglich, beteuert der Zentrale Kreditausschuss.
https://www.golem.de/1001/72554.html -
Patch für Internet Explorer kommt Donnerstagabend
Am Donnerstag, 21. Januar 2010, will Microsoft einen Patch für den Internet Explorer veröffentlichen. Damit soll das offene Sicherheitsloch in dem Browser beseitigt werden, über das mehrere Unternehmen Angriffe erdulden mussten. Zu den Opfern zählte auch Google.
https://www.golem.de/1001/72536.html -
Hackerangriff: Baidu verklagt US-Registrar
Trägt der US-Registrar Register.com eine Mitschuld am Hackerangriff auf die größte chinesische Suchmaschine Baidu? Das chinesische Internetunternehmen glaubt, Register.com habe fahrlässig gehandelt und hat das US-Unternehmen auf Schadensersatz verklagt.
https://www.golem.de/1001/72529.html -
PGP Desktop 10.0 für Windows und Mac OS X
Die neue PGP-Version 10.0 verschlüsselt komplette Festplatten unter Windows, Mac OS X und Linux. Für Windows und Mac OS X bietet PGP Desktop ein grafisches Frontend, unter Linux muss auf die Kommandozeile zurückgegriffen werden.
https://www.golem.de/1001/72527.html