-
Bahn-Spitzel auf Beschaffung von Kontodaten spezialisiert
Die Detektei Argen, die für die Deutsche Bahn und die Telekom illegal Mitarbeiter bespitzelt hat, ist auf die Beschaffung von Kontodaten spezialisiert. Argen-Gründer soll ein früherer britischer MI5-Spion sein.
https://www.golem.de/0905/66863.html -
Lime Wire will sicherere P2P-Software liefern
Nachdem Anfang des Jahres geheime Baupläne für den neuen Hubschrauber des US-Präsidenten in einer Internettauschbörse aufgetaucht waren, gerieten die P2P-Anbieter unter Druck. Die Version 5 der beliebten P2P-Software von Lime Wire soll deutlich sicherer sein als ihre Vorgänger, kündigte der Hersteller an.
https://www.golem.de/0905/66848.html -
Zehn Programme machen Probleme mit Service Pack 2 für Vista
Microsoft hat eine Liste von zehn Programmen veröffentlicht, die mit dem kommenden Service Pack 2 für Windows Vista und Windows Server 2008 Probleme verursachen. Für die meisten Anwendungen haben die Hersteller der Software aber Lösungen geschaffen, darunter auch für den Virenscanner von Avira.
https://www.golem.de/0904/66842.html -
Service Pack 2 für Office 2007 ist da
Ab sofort steht das Service Pack 2 für Office 2007 als Download bereit. Das Updatepaket bringt der Office-Software ein paar neue Funktionen, etwa die Unterstützung von ODF- und PDF-Dateien.
https://www.golem.de/0904/66778.html -
Keine zentrale britische Datenbank für Kommunikationsdaten
Die britische Regierung hat sich von ihrem Plan verabschiedet, eine zentrale Datenbank für die Speicherung von Verkehrsdaten einzurichten. Stattdessen sollen nun die Provider die Verbindungsdaten ihrer Kunden sammeln und speichern.
https://www.golem.de/0904/66767.html -
Windows: USB-Stick-Würmer haben es künftig schwerer (Update)
Der Conficker-Wurm ist einer der Würmer, die sich über USB-Sticks oder Speicherkarten von Digitalkameras verbreiten. Diese Möglichkeit will Microsoft deutlich einschränken. Autostart gibt es in Zukunft nur noch für optische Datenträger.
https://www.golem.de/0904/66765.html -
Firefox 3.0.10 beseitigt Abstürze
Mozilla veröffentlicht mit Firefox 3.0.10 ein weiteres Update für Firefox 3.0. Die neue Version beseitigt ein Problem, das durch das Schließen einer Sicherheitslücke in Firefox 3.0.9 eingeführt wurde und zu Abstürzen des Browsers führen kann.
https://www.golem.de/0904/66760.html -
Google Street View einigt sich mit deutschen Datenschützern
Google will hierzulande noch 2009 mit "Google Street View" starten. Mit den deutschen Datenschützern will sich der US-Konzern auf spezielle Datenschutztools geeinigt haben.
https://www.golem.de/0904/66728.html -
Telekom belastet alten Vorstand schwer
Für Klaus Zumwinkel und Kai-Uwe Ricke könnte es jetzt ganz dicke kommen. Die Deutsche Telekom ist nämlich zuversichtlich, dass sie ihrem einstigen Aufsichtsratschef und ihrem Exvorstandsvorsitzenden schwerwiegende Verstöße nachweisen kann. Dem Konzern sollen Beweise vorliegen, wie die Telekom dem Handelsblatt bestätigte.
https://www.golem.de/0904/66704.html -
Kritisches Problem in OAuth
Das unter anderem von Google, Yahoo und Twitter genutzte OAuth-Protokoll hat eine kritische Sicherheitslücke, die nur durch eine Änderung des Protokolls beseitigt werden kann. Unter anderem Yahoo und Twitter haben aus Sicherheitsgründen ihre OAuth-Unterstützung vorerst deaktiviert.
https://www.golem.de/0904/66683.html -
PGP-Disk-Passwörter mit der Grafikkarte schneller knacken
Die Entschlüsselungssoftware Elcomsoft Distributed Password Recovery (EDPR) wurde um GPU-Beschleunigung für PGP-Disk-Passwörter erweitert. Der Zugriff auf PGP-verschlüsselte Partitionen mittels Brute-Force-Angriff soll so deutlich schneller gelingen - was aber bei starken Passwörtern laut Elcomsoft kein Grund zur Sorge ist.
https://www.golem.de/0904/66680.html -
Kriminelle zahlen 25.000 Euro für Nokia-Handy aus Bochum
Bis zu 25.000 Euro wurden für ein altes Nokia 1100 geboten. Wichtig dabei: Das Mobiltelefon muss in Bochum produziert worden sein. Nur diese Geräteserie soll einen Fehler enthalten, den Kriminelle ausnutzen wollen, um an Bankkontodaten zu gelangen.
https://www.golem.de/0904/66645.html -
Firefox 3.0.9 korrigiert Fehler und Sicherheitslücken
Mit der Version 3.0.9 korrigiert Firefox einige kleine Programmfehler und beseitigt mehrere Sicherheitslücken. Von den Sicherheitslecks ist nur eines als gefährlich eingestuft. Die neue Version soll allgemein stabiler zu Werke gehen.
https://www.golem.de/0904/66634.html -
Datendiebe im Pentagon
Unbekannte sind nach Angaben von US-Beamten in Computer eines Waffenentwicklungsprojektes eingedrungen und haben geheime Daten über ein neues Kampfflugzeug gestohlen. Weitere Angriffe galten dem Luftverkehrskontrollsystem der US-Luftwaffe.
https://www.golem.de/0904/66617.html -
USB-Datenträger mit Selbstlöschung und Kopierschutz
Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff löscht sich ein USB-Datenträger-Prototyp von Fujitsu Laboratories nach einer festgelegten Zeitspanne selbst. Außerdem verhindert eine Software das unerlaubte Kopieren und Weitergeben der Daten.
https://www.golem.de/0904/66538.html -
Wikipedia sperrt Phorm aus
Die Wikimedia Foundation hat der Nutzung aller ihrer Domains, darunter auch die der Onlineenzyklopädie Wikipedia, durch den Werbeanbieter Phorm widersprochen. Die Analyse des Nutzerverhaltens und die Erstellung von Profilen sei eine Verletzung der Privatsphäre, begründet die Organisation ihren Entschluss.
https://www.golem.de/0904/66530.html -
Amazon will Phorm nicht
Der Internethändler Amazon wird dem Werbeanbieter Phorm nicht erlauben, Daten von seinen Seiten für personalisierte Werbung zu nutzen. Gründe gab das Unternehmen nicht an. Britische Bürgerrechtler hoffen, dass sich weitere Anbieter anschließen.
https://www.golem.de/0904/66503.html -
Verizon-Studie: Bank-PINs sind nicht länger sicher
Noch nie waren Cyberkriminelle so erfolgreich wie im vergangenen Jahr. Das geht aus einer aktuellen Studie von Verizon Business hervor. Ein neuer Schwerpunkt ist die Beschaffung von PIN-Nummern für Geldkarten. Schwachstellen bei den Banken erlauben es Kriminellen, die Verschlüsselung von PINs zu überwinden.
https://www.golem.de/0904/66480.html -
Patchday: Microsoft schließt insgesamt 22 Sicherheitslücken
22 Sicherheitslücken korrigiert Microsoft am April-Patchday. Drei sind seit letztem Jahr bekannt, auch das offene Sicherheitsleck in Excel wird beseitigt. Acht Fehler betreffen Windows und sechs Sicherheitslöcher stecken im Internet Explorer. Ein Patch für PowerPoint ist nicht dabei.
https://www.golem.de/0904/66478.html -
EU-Kommissarin Reding will mehr Datenschutz für Jugendliche
EU-Kommissarin Viviane Reding hat die Betreiber von sozialen Netzen aufgefordert, mehr für den Schutz der Privatsphäre Minderjähriger zu tun. Deren Profile dürften nicht durch Suchmaschinen gefunden werden.
https://www.golem.de/0904/66476.html