-
Datenschutzgesetz: Schäuble will Wirtschaft schonen
Die Regierung hat heute das neue Bundesdatenschutzgesetz verabschiedet. Der Datenschutz wird durch das Gesetz deutlich verschärft, meint das Innenministerium. Datenschützer und Opposition kritisieren, dass eine Kennzeichnungspflicht zur Datenherkunft fehlt und den Firmen eine Übergangsfrist von drei Jahren gewährt wird.
https://www.golem.de/0812/64058.html -
Microsoft warnt vor offenem Sicherheitsloch
Zeitgleich mit dem diesmonatigen Patchday warnt Microsoft vor einer offenen Sicherheitslücke im WordPad Text Converter. Das Sicherheitsloch wird bereits ausgenutzt, aber einen Patch gibt es noch nicht. Es ist fraglich, ob das Sicherheitsloch noch dieses Jahr beseitigt wird.
https://www.golem.de/0812/64045.html -
Microsofts Groß-Patchday schließt fast 30 Sicherheitslücken
Zum Jahresende beseitigt Microsoft noch einmal insgesamt 28 Sicherheitslücken in seinen Produkten. Davon werden 25 Sicherheitslöcher als gefährlich eingestuft, weil darüber beliebiger Schadcode ausgeführt werden kann. Neben Windows sind davon der Internet Explorer, Word, Outlook, Excel sowie der Windows Media Player betroffen.
https://www.golem.de/0812/64044.html -
RFID wurde stark überschätzt
Der RFID-Markt wird sich zwar weiter positiv entwickeln, doch RFID konnte nicht so enorme Wachstumsraten erreichen, wie es Forschungsinstitute noch vor wenigen Jahren vorausgesagt hatten. Das geht aus einer Studie der Deutsche Bank Research hervor.
https://www.golem.de/0812/64029.html -
Betreff: "Barack Obama ist eine Frau"
Die meisten Computerschädlinge laden sich Nutzer selbst herunter, berichten die Forscher des Sicherheitsspezialisten Trend Micro. Sicherheitslücken in Software spielten hingegen 2008 nur eine untergeordnete Rolle.
https://www.golem.de/0812/64025.html -
Polizeigewerkschaft fordert Kreditkarte mit Lichtbild
Nachdem am Wochenende eine CD mit vertraulichen Daten von 21 Millionen Bürgern aufgetaucht war, fordern Politiker und Strafverfolger Konsequenzen. Die Opposition warf der Bundesregierung Tatenlosigkeit vor. Die Gewerkschaft der Polizei hingegen forderte Banken und Kreditkartenunternehmen auf, den Schutz der Kunden nicht den Gewinninteressen zu opfern.
https://www.golem.de/0812/64003.html -
Neue Datenpanne: Daten von 21 Millionen Bürgern im Umlauf
Viele Daten der Bundesbürger sind mittlerweile illegal im Umlauf. Nun ist ein neues Datenpaket mit Informationen von 21 Millionen Personen aufgetaucht, das neben Kontodaten zumindest von einem Teil dieser Menschen auch die Vermögenslage beinhaltet. Die Staatsanwaltschaft wurde bereits eingeschaltet.
https://www.golem.de/0812/63980.html -
Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ist da
Ab sofort steht die Betaversion des Service Pack 2 für Windows Vista sowie Windows Server 2008 als Download bereit. Das Updatepaket bringt nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern auch einige neue Funktionen.
https://www.golem.de/0812/63967.html -
Microsoft: Acht Sicherheitspatches zum Jahresende
Summa Summarum acht Sicherheitspatches will Microsoft am letzten Patchday dieses Jahres veröffentlichen. Drei Softwarekorrekturen behandeln Fehler in Windows, eine weitere kümmert sich um den Internet Explorer und vier Patches beseitigen Sicherheitslöcher in Office.
https://www.golem.de/0812/63946.html -
Tragbare Festplatte mit eingebauter Verschlüsselung
Iomega eGo Encrypt hat eine tragbare Festplatte mit Hardware-Datenverschlüsselung vorgestellt. Die Iomega eGo Encrypt arbeitet nach dem Advanced Encryption Standard (AES) mit 128 Bit Verschlüsselungsstärke.
https://www.golem.de/0812/63926.html -
Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ab Donnerstag
Die Beta des Service Pack 2 für Windows Vista und 2008 kündigt sich an. Bereits ab Donnerstag sollen alle darauf zugreifen können. Neben Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates bietet das Service Pack 2 auch neue Funktionen.
https://www.golem.de/0812/63911.html -
Deutschland im internationalen Verbund für Internetsperrung
Die Bundesrepublik Deutschland wird sich wie angekündigt einem internationalen Verbund für Internetsperrungen anschließen. Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, die Niederlande und Italien haben bereits begonnen, Websites, die den sexuellen Missbrauch von Kindern zeigen, zu blockieren, sagte die Bundesfamilienministerin.
https://www.golem.de/0811/63853.html -
Telekom wird mit Hackern nicht fertig
Die Deutsche Telekom kann ihre Kunden nicht vor Hackern schützen, die ungewollte, teure Rufumleitungen ins Ausland einrichten. Der von immer neuen Enthüllungen um Datenlecks betroffene Konzern musste einen Dienst nun abschalten.
https://www.golem.de/0811/63849.html -
Datenschützer: Merkel muss nach neuem Telekomskandal handeln
Nach einem neuerlichen Bericht über ein Datenleck bei der Deutschen Telekom hat der Bundesdatenschutzbeauftragte die Große Koalition zum Handeln aufgefordert. Es sei höchste Zeit, "die Bürger endlich wirksam zu schützen", sagte Peter Schaar.
https://www.golem.de/0811/63818.html -
Wurm verbreitet sich über Windows-Sicherheitsloch
Microsoft warnt vor einem Wurm, der sich seit kurzem über eine Sicherheitslücke in Windows verbreitet. Seit Mitte Oktober 2008 steht ein Patch bereit, der aber noch nicht auf allen Systemen installiert wurde. Windows-Nutzer sind aufgerufen, den Patch zügig zu installieren.
https://www.golem.de/0811/63807.html -
Google bestreitet Sicherheitsloch in Google Mail
Dem Besitzer der Domain MakeUseOf.com wurde diese Anfang November 2008 gekapert. Das war möglich, weil Unbefugte Zugriff auf die Anmeldedaten des Domainverwalters erhielten. Das soll durch ein Sicherheitsleck in Google Mail passiert sein. Google bestreitet die Existenz einer solchen Sicherheitslücke.
https://www.golem.de/0811/63785.html -
Facebook gewinnt 873-Millionen-Dollar-Klage gegen Spammer
Der Social-Network-Betreiber Facebook hat einen Prozess gegen einen kanadischen Spammer gewonnen. Adam Guerbuez aus Montreal, der Eigner von Atlantis Blue Capital, soll nun 873 Millionen US-Dollar zahlen.
https://www.golem.de/0811/63768.html -
Bundesregierung gegen freiwillige Vorratsdatenspeicherung
Die Bundesregierung sieht eine unbegrenzte Speicherung von Vorratsdaten durch die Telekommunikationsanbieter skeptisch. Das Europaparlament will sie erlauben. Die deutsche Regierung teilt viele Bedenken von Gegnern, hält es aber für unwahrscheinlich, dass das Projekt im EU-Ministerrat abgelehnt wird.
https://www.golem.de/0811/63766.html -
25. Chaos Communication Congress will nichts verbergen
Der 25. Chaos Communication Congress (25C3) steht unter dem Motto "Nothing to hide" und bietet zwischen den Jahren wieder zahlreiche Vorträge rund um IT-Sicherheit, Gesellschaft und die Umwelt. Die Veranstaltung in Berlin richtet sich demnach nicht nur an sogenannte Hacker.
https://www.golem.de/0811/63758.html -
Kripo warnt vor Jobangeboten von Spammern
Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor Jobangeboten von Spammern, die mit hohen Nebeneinnahmen locken. Dahinter stehen Banden, die Geld, an das sie per Phishing gelangt sind, in Onlineauktionen anlegen. Helfer können sich strafbar machen und müssen mit Schadensersatzforderungen rechnen.
https://www.golem.de/0811/63738.html