-
USB-Speicherstick mit eingebautem Iris-Scan
Das koreanische Unternehmen Rehoboth Tech hat einen Speicherstick vorgestellt, der zur Authentifizierung des Nutzers einen Iris-Scan vornimmt. 20 Augenbilder sind im Irikon speicherbar, das bei erfolgreicher Verifikation den Speicherinhalt freigibt.
https://www.golem.de/0707/53267.html -
Gesetzgeber soll von Vorratsdatenspeicherung Abstand nehmen
Die geplante Vorratsdatenspeicherung ist unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig, zu diesem Ergebnis kommt das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), das im Auftrag des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags eine ausführliche Stellungnahme zum Entwurf für das "Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG" erstellt hat. Die Datenschützer appellieren an den Bundesgesetzgeber, von der Vorratsdatenspeicherung Abstand zu nehmen.
https://www.golem.de/0706/53153.html -
Windows-Patch für Computer mit Intel-Prozessoren
Für alle aktuellen Windows-Systeme hat Microsoft einen Patch veröffentlicht, der Fehler im Betriebssystem ausbessert, die auf allen Systemen mit Intel-Prozessoren auftreten können. Mit dem Patch soll die Zuverlässigkeit von Windows verbessert werden. Welche Fehler der Patch im Detail korrigiert und wie wichtig eine Einspielung ist, hat Microsoft nicht verraten.
https://www.golem.de/0706/53128.html -
Kasperskys Virenscanner mit Dateiprüfung im Sonderbereich
Kaspersky hat seinen Virenscanner aktualisiert und will mit diesem den Schutz von Windows-PCs drastisch erhöhen. Eine neue heuristische Analyse arbeitet nun in einer speziellen Emulationsebene, um darin potenzielle Schadsoftware zu testen, ohne dass das Hauptsystem in Mitleidenschaft gezogen werden kann.
https://www.golem.de/0706/53108.html -
Roboterfehler: Bundeswehr verliert Backups geheimer Daten
Das Backup wichtiger Daten nicht mehr wiederherstellen zu können, dürfte für die meisten Admins den Albtraum schlechthin darstellen. Das dürfte auch den IT-Spezialisten der Bundeswehr nicht anders gehen, denen dies mit besonders brisanten Informationen passierte: einer geheimen Datensammlung über Auslandseinsätze der Bundeswehr.
https://www.golem.de/0706/53094.html -
FON verärgert Nutzer mit unsicheren Testzugängen
Wer sich an der WLAN-Community FON aktiv beteiligt, stellt anderen seine DSL-Verbindung kostenlos oder auch gegen Entgelt per Funk zur Verfügung - sofern die Gäste eine FON-Kennung haben. Im Rahmen einer Werbeaktion lässt FON jedoch Fremde auch ohne ordentliche Anmeldung und damit im Grunde anonym auf die FON-Hotspots - was deren private Betreiber nicht sonderlich erfreut.
https://www.golem.de/0706/53082.html -
Neuer PSP-Spiele-Hack für Homebrew-Fans
Mit Ubisofts PSP-Spiel Lumines und einem modifizierten Spielstand ist es den Hackern von Noobz in Partnerschaft mit Archaemic gelungen, selbst geschriebene Software ("Homebrew") auf allen PSP-Firmware-Versionen zum Laufen zu bringen. In der Regel läuft vom Hersteller nicht autorisierte Software auch nicht auf Spielekonsolen oder Spielehandhelds - eine Hürde, die Tüftler zu beseitigen versuchen.
https://www.golem.de/0706/53073.html -
Intel beteiligt sich an PGP
Die PGP Corporation hat in einer dritten Finanzierungsrunde 27,3 Millionen US-Dollar erhalten. Zu den Investoren zählt unter anderem der Venture-Capital-Bereich von Intel. Außerdem hat sich die D.E. Shaw Group an der neuen Finanzierungsrunde beteiligt.
https://www.golem.de/0706/53064.html -
Microsofts Sicherheitsstudie gibt Windows Vista gute Noten
Microsoft hat eine Studie veröffentlicht, wonach Windows Vista sechs Monate nach der Fertigstellung weniger Sicherheitslücken aufgewiesen hat als Linux oder MacOS X. Auch die Menge der bis zu diesem Zeitpunkt korrigierten Sicherheitslecks soll in Windows Vista geringer gewesen sein als in Linux und MacOS X.
https://www.golem.de/0706/53055.html -
Pentagon schaltet E-Mail-System nach Angriff teilweise ab
Das US-Verteidigungsministerium hat Teile seines E-Mail-Systems abgeschaltet, nachdem es Unbekannten gelungen war, in das System einzudringen. Insgesamt waren rund 1.500 Rechner betroffen.
https://www.golem.de/0706/53053.html -
Spam-Welle: Angeblicher Rauswurf aus Google-Index
Derzeit machen deutschsprachige E-Mails die Runde, in der Webmaster darauf hingewiesen werden, dass ihre Internetpräsenz aus Googles Suchindex entfernt wurde oder wird. Dahinter steckt allem Anschein nach lediglich eine Spam-Welle und Empfänger sollten sich dadurch nicht verunsichern lassen.
https://www.golem.de/0706/53027.html -
MacOS X 10.4.10 mit zahlreichen Fehlerkorrekturen
Apple hat die Version 10.4.10 von MacOS X als Update veröffentlicht und korrigiert damit verschiedene Fehler im Betriebssystem. Große Neuerungen hat das Update somit nicht zu bieten, so dass keine neuen Funktionen darin zu finden sind.
https://www.golem.de/0706/53015.html -
Gefährliches Sicherheitsloch in Googles Office-Produkt
In Google Online-Office "Text & Tabellen" befindet sich ein gefährliches Sicherheitsleck, über das Angreifer beliebigen Code ausführen können. Bereits das Öffnen eines entsprechend präparierten Textdokuments genügt, um Opfer eines solchen Angriffs zu werden.
https://www.golem.de/0706/52986.html -
BitDefender Total Security 2008 als Beta veröffentlicht
BitDefender hat seine Windows-Sicherheitslösung BitDefender Total Security 2008 in einer Beta-Version veröffentlicht. BitDefender Total Security 2008 soll bei Spielen, die mit einer Onlineverbindung arbeiten, im Game-Modus unauffällig im Hintergrund arbeiten. Bislang ist es durchaus ärgerlich, wenn beim Starten des Spiels eine Warnmeldung aus einer Software-Firewall aufpoppt und mit einem Taskwechsel noch einmal auf den Desktop zurückgekehrt werden muss.
https://www.golem.de/0706/52973.html -
Update für StarOffice 8
Nachdem die Version 2.2.1 von OpenOffice.org kürzlich erschienen ist, bietet Sun ein Update für StarOffice 8 an. Der Patch umfasst nun alle in OpenOffice.org 2.2.1. enthaltenen Fehlerkorrekturen.
https://www.golem.de/0706/52962.html -
Groß angelegter Hacker-Angriff auf europäische Webseiten
Wie mehrere IT-Sicherheitsunternehmen berichten, haben Hacker zahlreiche europäische Webseiten mit Schadcode infiziert. Ein Besuch der betreffenden Webseiten mit dem Internet Explorer installiert ein Trojanisches Pferd auf dem betreffenden Windows-PC, falls nicht alle aktuellen Sicherheits-Patches installiert sind.
https://www.golem.de/0706/52954.html -
Virtualisierungstreiber von Novell
Das Service Pack 1 für Suse Linux Enterprise 10 ist jetzt fertig und bringt auch im Bereich Virtualisierung Verbesserungen. Gleichzeitig hat Novell ein kommerzielles Treiberpaket für Xen angekündigt, mit dem sich Windows besser virtualisieren lassen soll.
https://www.golem.de/0706/52938.html -
Computersicherheit: Risikofaktor Mensch
Der Umgang mit Kennwörtern zur Anmeldung an Computersysteme, Banken oder Online-Shops kann weiterhin als fahrlässig eingestuft werden. Eine Umfrage zeigte, dass viele Anwender ihr Kennwort zu selten ändern und Passwörter außer für das Online-Banking auch zur Anmeldung auf anderen Webseiten verwenden.
https://www.golem.de/0706/52934.html -
CCC ruft zum Boykott gegen Fingerabdrücke im Pass auf
Das neue Passgesetz wurde vom Bundesrat akzeptiert, so dass im Reisepass künftig neben einem digitalen Foto auch Fingerabdrücke gespeichert werden sollen. Der Chaos Computer Club (CCC) hält dies für unnötig und ruft kurzerhand zum Boykott auf - mit einem einfachen Rezept.
https://www.golem.de/0706/52914.html -
Nachzügler Thunderbird 2.0.0.4 endlich fertig
Vor über zwei Wochen wurden eine Reihe von Sicherheitslücken in Firefox, Thunderbird und SeaMonkey geschlossen. Die Version 2.0.0.4 von Thunderbird war damals aber noch nicht fertig. Nun hat das Mozilla-Team das bislang fehlende Sicherheits-Update endlich nachgeliefert. Es korrigiert die gleichen Fehler wie in Thunderbird 1.5.x.
https://www.golem.de/0706/52900.html