-
Bewegungsprofil auslesbar: CCC fordert "Bundesnotbremse" für Luca-App
Schon wieder haben Sicherheitsforscher Probleme bei der Luca-App entdeckt. Bei den Schlüsselanhängern lässt sich das Bewegungsprofil der Nutzer auslesen.
https://www.golem.de/news/bewegungsprofil-auslesbar-sicherheitsluecke-bei-schluesselanhaengern-der-luca-app-2104-155706.html -
Whatsapp-Ultimatum: Eilverfahren gegen Datenweitergabe an Facebook eingeleitet
Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte will die Weiterleitung von Whatsapp-Daten an Facebook stoppen. Das soll möglichst schnell passieren.
https://www.golem.de/news/whatsapp-ultimatum-eilverfahren-gegen-datenweitergabe-an-facebook-eingeleitet-2104-155692.html -
Pulse Secure: Keine VPN-Verbindung wegen abgelaufenen Zertifikats
Viele Nutzer von Pulse Secure können sich nicht per VPN mit ihren Firmennetzen verbinden, ein Fehler bei der Signaturprüfung ist schuld.
https://www.golem.de/news/pulse-secure-keine-vpn-verbindung-wegen-abgelaufenen-zertifikats-2104-155679.html -
Kontaktnachverfolgung: Fast 20 Millionen Euro für die Luca-App
Die Bundesländer geben in der Coronavirus-Pandemie hohe Millionensummen aus, um die Luca-App zu lizenzieren.
https://www.golem.de/news/kontaktnachverfolgung-fast-20-millionen-euro-fuer-die-luca-app-2104-155665.html -
Datenschutzbeauftragte: Missbrauch von Polizeidatenbank in Berlin
In einem Fall nutzte eine Polizistin die Datenbank Poliks, um Ex-Freundinnen ihres neuen Partners aufzusuchen.
https://www.golem.de/news/datenschutzbeauftragte-missbrauch-von-polizeidatenbank-in-berlin-2104-155651.html -
Einlasssysteme: Gesichtserkennung im Berliner Zoo wird geprüft
Der Berliner Zoo will Besitzern von Jahreskarten mit Hilfe von Gesichtserkennung einen schnellen Zugang ermöglichen. Doch ist das zulässig?
https://www.golem.de/news/einlasssysteme-gesichtserkennung-im-berliner-zoo-wird-geprueft-2104-155647.html -
Messenger-Dienst: Angreifer können Whatsapp-Nutzer aus dem Dienst aussperren
Durch den massenhaften Versuch, eine Telefonnummer bei Whatsapp zu registrieren, könnte diese letztlich von dem Dienst ausgeschlossen werden.
https://www.golem.de/news/messenger-dienst-angreifer-koennen-whatsapp-nutzer-aus-dem-dienst-aussperren-2104-155648.html -
Bundestag: Hack führt zu Rückzug des CDU-Abgeordneten Pfeiffer
Mutmaßlich Hacker hatten Steuerdaten des CDU-Abgeordneten Joachim Pfeiffer veröffentlicht. Der zieht nun Konsequenzen.
https://www.golem.de/news/bundestag-hack-fuehrt-zu-rueckzug-des-cdu-abgeordneten-pfeiffer-2104-155638.html -
Leak: Daten von 1,3 Millionen Clubhouse-Nutzern abgegriffen
Nutzer der Social-Media-App Clubhouse sind offenbar von einem Angriff betroffen. Es geht um 1,3 Millionen Datensätze.
https://www.golem.de/news/leak-daten-von-1-3-millionen-clubhouse-nutzern-abgegriffen-2104-155628.html -
Hack: Sicherheitslücken in Zoom erlauben Ausführen von Schadcode
Forschern ist es gelungen, ohne Benutzerinteraktion Schadcode per Zoom auszuführen. Präsentiert wurden die Lücken auf dem Hackerwettbewerb Pwn2own.
https://www.golem.de/news/hack-sicherheitsluecken-in-zoom-erlauben-ausfuehren-von-schadcode-2104-155621.html -
Coronapandemie: Neues Datenleck bei Corona-Testzentren
Die Ergebnisse der Corona-Tests inklusive persönlicher Daten von Tausenden Menschen konnten einfach abgerufen werden.
https://www.golem.de/news/coronapandemie-neues-datenleck-bei-corona-testzentren-2104-155604.html -
Berlin: Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk geht
Nach fünf Jahren hat die Berliner Datenschutzbeauftragte genug. Dabei gibt es in Sachen Datenschutz weiterhin mehr als genug zu tun.
https://www.golem.de/news/berlin-datenschutzbeauftragte-maja-smoltczyk-geht-2104-155600.html -
Donnerstag: EU gehackt, LG verspricht Updates, Google I/O Termin
Was am 08. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
https://www.golem.de/news/donnerstag-eu-gehackt-lg-verspricht-updates-google-i-o-termin-2104-155570.html -
Datenleck: Daten von 500 Millionen Linkedin-Nutzern angeboten
In einem Hackerforum bieten Kriminelle die Daten eines Großteils der Linkedin-Nutzerschaft zum Kauf an. Noch ist unklar, woher die Daten stammen.
https://www.golem.de/news/datenleck-daten-von-500-millionen-linkedin-nutzern-angeboten-2104-155574.html -
Telefonnummer, E-Mail: Facebook will Betroffene nicht über Datenleck informieren
Die 500 Millionen Betroffenen des Facebook-Leaks könnten das Problem nicht mehr beheben, deshalb will Facebook sie auch nicht informieren.
https://www.golem.de/news/telefonnummer-e-mail-facebook-will-betroffene-nicht-ueber-datenleck-informieren-2104-155567.html -
Datenschutz: Max Schrems geht gegen Werbe-ID auf Android-Handys vor
Google trackt laut Schrems Nutzer von Android-Handys ohne deren Zustimmung, also illegal. Das wird nun geprüft.
https://www.golem.de/news/datenschutz-max-schrems-geht-gegen-werbe-id-auf-anroid-handys-vor-2104-155549.html -
E-Learning: Schwachstelle in Lern-Software Moodle
Die freie Lernplattform Moodle wies über Jahre eine Sicherheitslücke auf, mit der unter bestimmten Bedingungen Noten manipuliert werden konnten.
https://www.golem.de/news/notenmanipulation-moeglich-grosse-schwachstelle-in-lern-software-moodle-2104-155544.html -
Digitalisierte Verwaltung: Gesetz für Bürgeridentifikationsnummer verkündet
Die Bundesregierung hat das umstrittene Registermodernisierungsgesetz verkündet. Künftig erhält jeder Bürger eine digitale Identifikationsnummer.
https://www.golem.de/news/digitalisierte-verwaltung-gesetz-fuer-buergeridentifikationsnummer-verkuendet-2104-155538.html -
Coronapandemie: Luca-App ermöglicht Check-ins von beliebigen Orten aus
Vom heimischen Sofa aus in den Osnabrücker Zoo einchecken ist mit der Luca-App möglich. Die Macher wollen daran wohl nichts ändern.
https://www.golem.de/news/coronapandemie-luca-app-ermoeglicht-check-ins-von-beliebigen-orten-aus-2104-155530.html -
Open Source: Signal aktualisiert Server-Code nach Golem.de-Bericht
Der Krypto-Messenger hatte fast ein Jahr sein öffentliches Server-Coderepository nicht aktualisiert. Jetzt ist der Code wieder aktuell.
https://www.golem.de/news/open-source-signal-aktualisiert-server-code-nach-golem-de-bericht-2104-155527.html