-
Bayern stellt Überwachungsdatei für Sex-Straftäter vor
Die bayerische Justizministerin hat ihren Landeskollegen Bayerns Sexualstraftäterdatei HEADS vorgestellt. Die "Haft Entlassenen Auskunfts Datei Sexualstraftäter" soll helfen, rückfallgefährdete Täter besser zu überwachen und damit neue Taten bestmöglich zu verhindern. Ziel der Datei ist, den Informationsfluss zwischen Bewährungshelfern, Polizei und Justiz zu optimieren. Datenschützer sehen die umfangreichen Datensammlungen kritisch.
https://www.golem.de/0705/52410.html -
Null Toleranz: Xbox Live nicht für Hacker und Cheater
Auf Grund des nun gestarteten Beta-Tests von Halo 3 hat Microsofts Xbox-360-Team im eigenen Blog wieder einmal darauf hingewiesen, dass Besitzer von gehackten Xbox-360-Konsolen oder Xbox-360-Nutzer, die im Netzwerk-Spiel betrügen, bei Entdeckung aus Xbox Live geworfen werden.
https://www.golem.de/0705/52360.html -
Sicherheits-Patch verwirrt den Internet Explorer 7
Der im Mai 2007 erschienene Sammel-Patch für den Internet Explorer macht mit der aktuellen Browser-Version Ärger - jedenfalls unter bestimmten Umständen. Hat der Nutzer des Internet Explorer 7 den Pfad für den Browser-Cache verändert, kommt es beim Programmstart zu einer Fehlermeldung, sobald der Sammel-Patch installiert wurde.
https://www.golem.de/0705/52354.html -
Spezielle Domain-Kennungen für Banken gefordert
F-Secure, ein Anbieter von Sicherheitslösungen, fordert spezielle Domain-Kennungen für Banken und Finanzunternehmen. Dadurch sollen Phishing-Angriffe erschwert und die Abwehrmaßnahmen erleichtert werden. Die ICANN soll daher Domainnamen wie .safe, .sure oder .bank einführen und diese nur exklusiv an entsprechende Institutionen verteilen.
https://www.golem.de/0705/52265.html -
Spamfilter für VoIP-Telefonate
Die Universität Potsdam analysiert verschiedene Möglichkeiten, um Spam-Anrufe via Internet (Spit) zu bekämpfen und entwickelt derzeit eine entsprechende VoIP-Architektur, die besseren Schutz gewährleisten soll. Beispielsweise wollen die Wissenschaftler prognostizieren, ob das eingehende Telefonat ein Werbeanruf ist, zudem wollen sie den Anruf für Spammer teuer machen.
https://www.golem.de/0705/52256.html -
Neuer Stalker-Patch 1.0003 verspricht weniger Abstürze
Der in dieser Woche neu erschienene Patch bringt den Shooter Stalker auf die Versionsnummer 1.0003 und beseitigt vor allem Fehler. Spielstände der ersten Spielversion können zwar auch mit diesem neuen Patch nicht mehr geladen werden, aber wenigstens gibt es das Ungemach nicht noch einmal, wenn von Version 1.0001 auf 1.0003 gepatcht wird.
https://www.golem.de/0705/52235.html -
Dell-Notebooks mit Verschlüsselung und Flash-Speicher
Dell hat mit den Latitude D531, D630 und D830 drei neue Notebooks für den geschäftlichen Bereich vorgestellt. Wer möchte, kann die Geräte nun auch mit Festplatten-Verschlüsselung und Flash-Speicher ausrüsten.
https://www.golem.de/0705/52224.html -
Neuer Versuch: Vista-Patch gegen Datenverlust auf iPods
Ende März 2007 hatte Microsoft bereits einen Patch für Windows Vista veröffentlicht, der einen drohenden Datenverlust bei Verwendung von Apples iPod verhindert sollte. Dieser Patch hat offenbar nicht immer zuverlässig funktioniert. Jedenfalls hat Microsoft eine Neuauflage dieses Patches veröffentlicht.
https://www.golem.de/0705/52202.html -
Microsofts Patch-Day schließt 18 Sicherheitslücken
Am Patch-Day für den Monat Mai 2007 bringt Microsoft - wie erwartet - einen Patch, der ein Sicherheitsloch im Windows Server schließt. Außerdem beseitigt Redmond fünf schwere Sicherheitslücken im Internet Explorer, sieben gefährliche Sicherheitslücken in Microsofts Office-Paket sowie Fehler im Exchange-Server und in Microsofts CAPICOM.
https://www.golem.de/0705/52164.html -
Maus mit Iris-Erkennungsguckloch
Das südkoreanische Unternehmen Qritek hat eine optische Maus entwickelt, die mit Scrollrad und Maustasten ausgerüstet ist, darüber hinaus aber auf der linken Gehäuseseite noch eine Miniatur-Kamera besitzt, mit der eine Iris-Aufnahme des Nutzers gemacht werden kann.
https://www.golem.de/0705/52161.html -
Patch schließt MP4-Sicherheitsloch in Winamp
Mit einem Patch wird ein Sicherheitsloch in Winamp geschlossen, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Dazu müssen sie ihre Opfer nur dazu bringen, eine manipulierte MP4-Datei mit der Software zu öffnen.
https://www.golem.de/0705/52126.html -
USA: Biometrische Ausreisekontrolle kommt 2008
Am vergangenen Freitag gab das U.S. Department of Homeland Security (DHS) bekannt, dass nach Abschluss der Pilotphase biometrische Ausreiseprozeduren künftig "in den bestehenden Ausreiseprozess für internationale Besucher" integriert werden. Mit den gesammelten Daten sollen die US-Grenzen noch sicherer und die Ausreise einfacher werden, meint zumindest das DHS.
https://www.golem.de/0705/52112.html -
Patches für Windows und Office geplant
Auch im Mai 2007 steht wieder ein Patch-Day von Microsoft an. In diesem Monat will der Software-Riese Sicherheitslücken in Windows, Office, im Exchange Server sowie in Capicom und im BizTalk-Server schließen. Mehrere dieser Sicherheitslücken werden von Microsoft als gefährlich eingestuft.
https://www.golem.de/0705/52073.html -
Neue Version von SpamAssassin erschienen
Mit SpamAssassin 3.2.0 haben die Entwickler der freien Anti-Spam-Software eine neue Version vorgelegt, die viele Fehler beseitigt. Darüber hinaus gibt es weitere kleine Änderungen, beispielsweise eine vollständigere IPv6-Unterstützung.
https://www.golem.de/0705/52038.html -
Neue Version der Windows Server Update Services
Für den Windows Server 2003 bietet Microsoft nun die Version 3 der Windows Server Update Services (WSUS) an. Darüber können Administratoren Updates und Patches in Unternehmensnetzwerken auf Windows-PCs zentralisiert einspielen und verwalten.
https://www.golem.de/0705/52025.html -
Schwere Sicherheitslücke in Photoshop und Paint Shop Pro
Sowohl in Adobes Photoshop als auch in Corels Paint Shop Pro wurde ein Sicherheitsloch entdeckt, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Opfer müssen lediglich zum Öffnen einer entsprechend präparierten png-Datei verleitet werden. Updates der Hersteller gibt es bislang nicht.
https://www.golem.de/0705/52017.html -
Sicherheits-Patch für MacOS X
Apple hat ein Sicherheits-Patch für MacOS X veröffentlicht, mit dem zwei Lücken im Betriebssystem geschlossen werden. Von keinem der beiden Sicherheitslücken geht eine größere Gefahr aus, weil eine Ausführung von Programmcode darüber nicht möglich ist.
https://www.golem.de/0705/52013.html -
Schweres Sicherheitsloch in Winamp
In der aktuellen Winamp-Version wurde ein Sicherheitsleck entdeckt, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Dazu müssen sie ihre Opfer nur dazu bringen, eine manipulierte MP4-Datei mit der Software zu öffnen.
https://www.golem.de/0705/52012.html -
Apple stopft Sicherheitsleck in QuickTime
Gut eine Woche, nachdem ein Sicherheitsleck in Apples QuickTime entdeckt wurde, steht ein Patch bereit. Das Sicherheitsleck tritt auf Windows- und Mac-Systemen auf und Angreifer können darüber beliebigen Programmcode einschleusen und ausführen.
https://www.golem.de/0705/52008.html -
PS3-Controller inkl. Bewegungssensoren am PC nutzen
Ein paar Tüftlern ist es gelungen, das "Sixaxis" getaufte drahtlose Gamepad der PlayStation 3 unter Linux als Bluetooth-Eingabegerät zu nutzen. Auch die Daten der Bewegungssensoren können bereits ausgelesen werden - was anschaulich mit einem Video demonstriert wird.
https://www.golem.de/0704/51984.html