-
Apple hievt MacOS X auf Version 10.3.8
Apple hat ein Update auf MacOS X 10.3.8 für alle Systeme mit MacOS X 10.3 und neuer bereitgestellt, das einige kleine Verbesserungen bringt. Das Update umfasst zudem alle bislang einzeln erhältlichen Sicherheits-Patches und steht in einer Desktop- und Server-Ausführung bereit.
https://www.golem.de/0502/36219.html -
Patch-Day nimmt Windows-Lücken und Office-Löcher ins Visier
Wie bereits angekündigt, knöpft sich Microsoft am Patch-Day des Monats Februar 2005 gleich mehrere Windows-Sicherheitslücken vor. Eine Reihe davon werden zu Recht als gefährlich eingestuft, weil sich darüber beliebiger Programmcode auf fremde Systeme schleusen und häufig unbemerkt vom Opfer ausführen lässt. Dadurch kann sich ein Angreifer im schlimmsten Fall eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen. Nahezu alle in Windows XP gefundenen Sicherheitslücken stecken ebenfalls im Service Pack 2.
https://www.golem.de/0502/36191.html -
Europa will Spam gemeinsam bekämpfen
Die Behörden von 13 europäischen Ländern wollen künftig bei der Bekämpfung von Spam zusammenarbeiten. Dazu wurde ein Informationsaustausch und die grenzüberschreitende Verfolgung von Beschwerden vereinbart. So sollen die Urheber von Spam in Europa leichter ermittelt und verfolgt werden können. Deutschland ist nicht dabei.
https://www.golem.de/0502/36181.html -
Microsoft schluckt weiteren Antivirus-Anbieter
Wie Microsoft bekannt gab, will das Unternehmen die Firma Sybari Software Inc. übernehmen, die im Markt von Antiviren-Lösungen für Unternehmenskunden aktiv ist. Mit Hilfe von Sybari-Produkten werden zahlreiche Messaging- und Collaboration-Server vor Wurm- oder Virenangriffen geschützt. Auch die Spam-Abwehr fällt in das Aufgabengebiet der Sybari-Produkte.
https://www.golem.de/0502/36177.html -
phpBB: Angreifer setzen Website außer Gefecht
Die Website des Open-Source-Projekts phpBB wurde von politisch motivierten Hackern lahm gelegt. Diese waren über eine Sicherheitslücke in der Statistik-Software AWStats eingedrungen und hatten die phpBB-Homepage verunstaltet.
https://www.golem.de/0502/36173.html -
Logfinder - EFF stellt neues Privacy-Tool vor
Mit dem Logfinder hat die Electronic Frontier Foundation (EFF) jetzt eine Software vorgestellt, mit der die Sammlung unnötiger personenbezogener Daten reduziert werden kann. Dabei richtet sich die Software an Administratoren, denen sie Hilfestellung geben soll.
https://www.golem.de/0502/36159.html -
Drei Sicherheitslöcher in Mozilla und Firefox
Der Sicherheitsexperte Michael Krax hat eine Reihe eher ungefährlicher Sicherheitslücken in den Windows-Versionen von Firefox und Mozilla entdeckt, worüber Angreifer Programmcode einschleusen, ausführen oder unbemerkt die Konfiguration des Browsers verändern können. Das Mozilla-Team hat die Sicherheitslecks bereits beseitigt, allerdings bislang noch keine Final-Versionen der Applikationen veröffentlicht, worin die Probleme behoben wurden.
https://www.golem.de/0502/36157.html -
Anti-Spam-Software von Firetrust wird Open Source
Die Firma Firetrust hat ihre Anti-Spam-Software "MailWasher Server" Ende Janaur als Open Source unter der GPL sowie einer modifizierten Mozilla Public License (MPL) veröffentlicht. Die Software bietet ein Quarantäne-Management mit einem Web-Interface an.
https://www.golem.de/0502/36129.html -
Datenschützer kritisiert Adresserwerb der GEZ
Die Praxis der Gebühreneinzugszentrale (GEZ), persönliche Daten potenzieller Schwarzseher von Adresshändlern einzukaufen, stößt auf immer größere Bedenken. Der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte Thilo Weichert kritisierte eine Passage des neuen Rundfunkänderungsstaatsvertrags, die dieses Vorgehen erlaubt, als "schlicht verfassungswidrig".
https://www.golem.de/0502/36123.html -
Zweites Sicherheits-Update für Opera 7.54 erschienen
Mit einem zweiten Sicherheits-Update für Opera 7.54 schließt der norwegische Browser-Hersteller zwei Sicherheitslöcher und umgeht einen im Dezember 2004 bekannt gewordenen Phishing-Trick. Mit Hilfe dieses Tricks konnten Angreifer den Inhalt von Pop-Up-Fenstern manipulieren und sich so womöglich Zugriff auf vertrauliche Informationen verschaffen.
https://www.golem.de/0502/36115.html -
Schwere Sicherheitslücke in CMS-System Mambo
Die Entwickler des freien Conten-Management-Systems Mambo warnen vor einer kritischen Sicherheitslücke in ihrer Software. Angreifer können sich durch den Fehler Administrationrechte in dem CMS verschaffen.
https://www.golem.de/0502/36112.html -
Microsofts Patch-Day: Zehn Sicherheits-Patches für Windows
Wie seit kurzem üblich, gab auch Microsoft für den Monat Februar vorab bekannt, welche Sicherheits-Patches am Patch-Day dieses Monats veröffentlicht werden. Demnach sollen mindestens zehn Sicherheitslücken in Windows behoben werden, die zum Teil als gefährlich eingestuft werden.
https://www.golem.de/0502/36102.html -
Brathähnchen: Wurm verbreitet sich über MSN Messenger
Mehrere Hersteller von Antivirenlösungen warnen von einem neuen Wurm, der sich ausschließlich über Microsofts MSN Messenger verbreitet und nach Aktivierung ein Trojanisches Pferd auf dem befallenen System installiert. Zur Verbreitung versendet sich der aktuelle Bropia-Wurm als Datei an alle Kontakte im installierten MSN Messenger, um so möglichst viele Rechner zu infizieren.
https://www.golem.de/0502/36085.html -
Microsoft: Sicherheitsinformationen für Regierungen vorab
In Prag hat Microsofts Chief Software Architect Bill Gates eine neue Sicherheitsinitiative vorgestellt, wonach Landesregierungen künftig über Sicherheitsthemen informiert werden, bevor der Rest der Welt davon erfährt. Dazu müssen die Regierungen an Microsofts "Security Cooperation Program" (SCP) teilnehmen.
https://www.golem.de/0502/36082.html -
T-Online bald mit serverseitigem Viren- und Spamschutz
Im ersten Quartal 2005 sollen sämtliche T-Online-E-Mail-Postfächer endlich mit einem postfachindividuellen Virenschutz und einem individuellen Spamschutz ausgestattet werden. Dies teilte das Unternehmen im Rahmen der Initiative "Deutschland sicher im Netz" mit. Bei den kostenpflichtigen Angeboten werden die Leistungen des "SicherheitsPakets", das für Erstbucher sechs Monate inklusive ist, erweitert.
https://www.golem.de/0502/36057.html -
Wird Windows mit Virenscanner ausgeliefert?
Microsoft denkt darüber nach, dem Windows-Betriebssystem einen Virenscanner zu spendieren, berichtet die Financial Times Deutschland. Eine Entscheidung darüber sei aber noch nicht getroffen, gab ein Microsoft-Mitarbeiter bekannt. Somit bleibt es weiterhin ungewiss, ob Microsoft aktiv in den Markt für Antiviren-Software einsteigt.
https://www.golem.de/0502/36047.html -
Far-Cry-Patch gegen Multiplayer-Problem
Das süddeutsche Entwicklerstudio Crytek hat für seinen erfolgreichen Shooter Far Cry einen Patch auf die Version 1.31 veröffentlicht. Damit soll ein bekannter Multiplayer-Exploit behoben werden.
https://www.golem.de/0502/36032.html -
Massive Botnets in Japan entdeckt
Die japanische Polizei warnt vor einem neuen Schadprogramm, das sich rasant verbreiten soll. Die in Presseberichten als "Virus" bezeichnete Software soll bereits über 20 so genannte Botnets gesponnen haben.
https://www.golem.de/0502/36024.html -
Bußgeld für Spam geplant
Mit der Änderung des Teledienstegesetzes will die Bundesregierung stärker gegen Spam vorgehen und "eine ärgerliche Lücke bei der Bekämpfung unerwünschter kommerzieller E-Mails" schließen. Geplant ist ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro für Spammer. Der CDU geht der Vorschlag aber noch nicht weit genug.
https://www.golem.de/0502/36018.html -
RegTP sagt Spam den Kampf an
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) will gegen Spam in Verbindung mit Rufnummernmissbrauch vorgehen. Dabei hat die RegTP unaufgeforderte Versendung von Werbung in Form von Telefax-Übermittlungen, Telefon-Anrufen, E-Mails oder SMS an Verbraucher und Unternehmen im Blick.
https://www.golem.de/0502/36009.html