-
Gefälschte E-Mails vom BKA im Umlauf (Update 2)
Seit den Abendstunden des 31. Januar 2007 machen gefälschte E-Mails die Runde, welche angeblich vom Bundeskriminalamt stammen. Darin wird eine vermeintliche Strafanzeige angesprochen, in der es um das illegale Herunterladen von Filmen, Musik und Software geht. Tatsächlich verbirgt sich hinter der E-Mail eine Schadsoftware, bei der es sich vermutlich um ein Trojanisches Pferd handelt.
https://www.golem.de/0702/50277.html -
Bundesregierung will Fingerabdrücke im Pass speichern
In deutschen Pässen und Reisedokumenten sollen neben Fotos bald auch Fingerabdrücke in digitaler Form enthalten sein. Ein von der Bundesregierung vorgelegter Gesetzentwurf zur Änderung des Passgesetzes soll damit eine verbindliche EU-Regelung berücksichtigen.
https://www.golem.de/0701/50265.html -
Neue Scan-Engine für Norton Antivirus
Symantec spendiert dem Virenscanner Norton AntiVirus eine neue Engine, die noch nicht bekannte Schädlinge besser erkennen können soll. Damit reagiere die Software beispielsweise schneller auf neue Wurmepidemien, zudem könne damit die Menge an Fehlalarmen drastisch reduziert werden, so das Unternehmen.
https://www.golem.de/0701/50241.html -
Weiteres Sicherheitsloch in Word entdeckt
In Microsofts Textverarbeitung Word wurde ein weiteres Sicherheitsloch entdeckt, für das bereits Schadcode in Umlauf sein soll. Damit weist Word derzeit insgesamt vier nicht geschlossene Sicherheitslücken auf, nachdem Microsoft den Januar-Patch-Day ungenutzt hat verstreichen lassen, drei seit Wochen bekannte Sicherheitslecks in Word zu schließen.
https://www.golem.de/0701/50182.html -
Identifizierung per Stimme ersetzt PIN und Kennwörter
T-Com hat mit VoiceIdent eine Lösung zur Zugriffsberechtigung vorgestellt, die per Stimmerkennung am Telefon arbeitet. Nach dem Willen der T-Com werden damit PIN und Kennwörter für eine Anmeldung am Telefon überflüssig. Das Biometrie-Verfahren kann von Dienstleistern ab sofort eingesetzt werden, um Telefon-Banking oder den elektronischen Einkauf sicherer und komfortabler zu machen.
https://www.golem.de/0701/50143.html -
Suche nach neuen Hash-Algorithmen
Das National Institute of Standards and Technology (NIST) startet die Suche nach neuen Hash-Algorithmen, nachdem Anfang 2005 Angriffe gegen SHA-1 bekannt wurden. In einem ähnlichen Verfahren wurde 2000 der "Advanced Encryption Standard" (AES) als Nachfolger für DES gekürt.
https://www.golem.de/0701/50142.html -
Astaro Security Gateway 7 verfügbar
Astaro hat den Beta-Test für das Security Gateway 7 abgeschlossen und bietet die neue Version nun zum Download an. Die neue Version bietet für Voice over IP optimiertes Quality of Service und die Unterstützung für Hochverfügbarkeits-Cluster. Konfigurationen der Version 6 lassen sich allerdings noch nicht importieren.
https://www.golem.de/0701/50132.html -
Apple: Patch für bekanntes Sicherheitsleck in QuickTime
Langsam aber sicher endet das Projekt "Month of Apple Bugs" (MOAB), das im laufenden Monat täglich über eine offene Sicherheitslücke in MacOS-X-Produkten berichtet. Nach nunmehr 23 Tagen hat sich Apple erstmals eine der Sicherheitslücken vorgeknöpft, die im Rahmen dieses Projekts aufgedeckt wurden. Daher steht nun ein offizieller Patch für das seit 1. Januar 2007 bekannte Sicherheitsloch in QuickTime bereit.
https://www.golem.de/0701/50124.html -
Google hat Nutzerdaten enthüllt
Wie das Sicherheitsunternehmen Finjan mitteilt, hatte Google Daten von Nutzern frei zugänglich gehabt, die Phishing-Seiten an den Suchmaschinengiganten geliefert haben. Auf der betreffenden Webseite sollen Login-Daten samt Passwörtern einsehbar gewesen sein. Google soll den Fehler mittlerweile korrigiert haben.
https://www.golem.de/0701/50103.html -
Live OneCare - Microsofts Sicherheitslösung kommt
Ab dem 30. Januar 2007 soll die Sicherheitslösung "Windows Live OneCare" als fertige Version unter anderem in Deutschland verfügbar sein. Das Sicherheitsprodukt umfasst einen Virenscanner, eine Personal Firewall und Anti-Spyware sowie Backup-Funktionen für Windows, um das Betriebssystem zu pflegen.
https://www.golem.de/0701/50100.html -
Geballtes "Nein!" zur Vorratsdatenspeicherung
In einer gemeinsamen Erklärung haben sich Bürgerrechtler, Medienverbände und Wirtschaftsvertreter erneut gegen den kurz vor der Verabschiedung stehenden Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung geäußert und vor dessen Folgen für die Gesellschaft gewarnt. Im Rahmen einer Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung ist vorgesehen, Telekommunikationsunternehmen ab Herbst 2007 zu verpflichten, Daten über die Kommunikation ihrer Kunden zwecks verbesserter Strafverfolgung auf Vorrat zu speichern.
https://www.golem.de/0701/50078.html -
Windows Vista - Arbeiten an Service Pack 1 begonnen
Noch ist Windows Vista nicht breit verfügbar, da plant Redmond bereits ein erstes Service Pack für die neue Windows-Version. Partner und Kunden können sich an einem Testprogramm beteiligen, in dessen Rahmen Vorabversionen des Service Packs getestet werden.
https://www.golem.de/0701/50077.html -
BackupBluRay - Auch Blu-ray-Filme lassen sich kopieren
Um die auf HD-DVD und Blu-ray Disc vorliegenden hochauflösenden Filme abspielen zu können, müssen Wiedergabeprogramme die Schlüssel auslesen - sobald sie im Speicher liegen und nicht ausreichend geschützt sind, können die Schlüssel ausgespäht werden. Der Hacker "muslix64" hatte bereits Ende 2006 ein mittlerweile verfeinertes Tool vorgestellt, das in Verbindung mit den ausgelesenen Schlüsseln HD-DVD-Filme entschlüsselt auf die Festplatte kopiert - das Gleiche ist nun mit Blu-ray-Filmen möglich.
https://www.golem.de/0701/50066.html -
Blutspenden mit RFID-Tags
Siemens hat zusammen mit einigen Partnern ein System entwickelt, bei dem Blutspenden per RFID-Tags überwacht werden sollen. Damit soll die Sicherheit erhöht und zum Beispiel Verwechslungen ausgeschlossen werden, teilte das Unternehmen mit.
https://www.golem.de/0701/50055.html -
Forderung: Übermittlung von Zahlungsdaten an USA einstellen
Die Bundesregierung soll zusammen mit den EU-Partnern gegenüber den USA darauf hinwirken, dass die bisherige Praxis des Transfers von Daten über den Zahlungsverkehr an die Vereinigten Staaten unterbunden wird und dauerhaft unmöglich gemacht wird. Dies verlangen Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag zum so genannten SWIFT-Fall.
https://www.golem.de/0701/50052.html -
Excel-Patch hat Probleme beim Öffnen von Dokumenten
Auch im Monat Januar 2007 hat Microsoft kein Glück mit seinem Patch-Day. Im vergangenen Jahr musste Microsoft mehrfach Patches korrigieren, weil diese fehlerhaft waren. Nun betrifft es einen Excel-Patch, der Microsofts Tabellenkalkulation so durcheinander bringt, dass sich Dokumente unter bestimmten Umständen nicht mehr damit öffnen lassen.
https://www.golem.de/0701/50037.html -
Telemediengesetz - unvollkommen, aber beschlossen
Der Deutsche Bundestag wird heute voraussichtlich das Telemediengesetz verabschieden, nachdem der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie es bereits Mittwoch mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und FDP beschlossen hat. Wesentliche Punkte bleiben dabei allerdings außen vor, so dass bereits im Februar die Beratungen über künftige Änderungen des Gesetzes beginnen werden.
https://www.golem.de/0701/50017.html -
ZoneAlarm Internet Security Suite in neuer Ausführung
Check Point hat die ZoneAlarm Internet Security Suite in der Version 7.0 vorgestellt. Die aktuelle Fassung bringt einen optimierten Virenscanner, bessere Spyware-Bekämpfung sowie eine überarbeitete Software-Firewall. Damit soll ein Windows-Rechner wirksam vor Angriffen aus dem Internet geschützt sein.
https://www.golem.de/0701/49988.html -
Oracle-Patches stopfen 51 Lücken
Oracles Patch-Sammlung für den Januar 2007 schließt insgesamt 51 Sicherheitslücken in den Produkten des Herstellers. Eine Risk Matrix soll Administratoren bei der Entscheidung helfen, welche Updates schnell einzuspielen sind.
https://www.golem.de/0701/49985.html -
studiVZ-Blog gekapert
Mit Aussagen zum Thema Datensicherheit bei studiVZ hat Konstantin Urban, Chef des Neueigentümers von studiVZ, Holtzbrinck Networks, offenbar provoziert. Leidtragender in diesem Fall war das Blog von studiVZ, das derzeit offline ist, nachdem Unbekannte es übernommen und zur Darstellung ihrer Sicht der Dinge genutzt hatten.
https://www.golem.de/0701/49886.html