-
Google-API: Corona-App bei etlichen Android-Geräten gestört
Bei vielen Nutzern kann die Corona-App derzeit nicht die Risikobegegnungen ermitteln. Das soll an der Bluetooth-Schnittstelle von Android liegen.
https://www.golem.de/news/google-api-corona-app-bei-etlichen-android-geraeten-gestoert-2101-153364.html -
Check Now: Schufa lässt Kontoauszugs-Projekt in Hessen prüfen
Die Schufa nimmt einen weiteren Anlauf, um für den Zugriff auf Kontoauszüge das Placet von Datenschützern zu bekommen.
https://www.golem.de/news/check-now-schufa-laesst-kontoauszugs-projekt-in-hessen-pruefen-2101-153320.html -
Surface: Microsoft setzt standardmäßig auf Hardware-Security
Für die Geräte der Surface-Reihe setzt Microsoft künftig auf Sicherheits-Techniken, die auf einer Hardware-Virtualisierung aufbauen.
https://www.golem.de/news/surface-microsoft-setzt-standardmaessig-auf-hardware-security-2101-153316.html -
Solarwinds: Kaspersky sieht Verbindung zwischen Sunburst und Kazuar
Der Code bei der Solarwinds-Attacke weist angeblich Ähnlichkeiten zu bereits bekannter Malware auf. Eine Attribution wird vermieden.
https://www.golem.de/news/solarwinds-kaspersky-sieht-verbindung-zwischen-sunburst-und-kazuar-2101-153301.html -
Handyortung: Sinnloser Traum vom elektronischen Zaun gegen Corona
Die Forderung zur Handyüberwachung der 15-km-Regel gegen Corona ist rechtlich fragwürdig, technisch kaum machbar und derzeit vor allem sinnlos.
https://www.golem.de/news/handyortung-sinnloser-traum-vom-elektronischen-zaun-gegen-corona-2101-153286.html -
Rechtes Netzwerk: Hacker erbeuten 70 TByte Daten von Parler
Postings, Videos und Fotos von Parler samt Metadaten waren aufgrund stümperhafter Sicherheitsvorkehrungen leicht zu erreichen.
https://www.golem.de/news/rechtes-netzwerk-hacker-erbeuten-70-tbyte-daten-von-parler-2101-153287.html -
IT-Security: Beim Sturm auf das Kapitol wurde IT-Ausrüstung gestohlen
Die USA gehen von einem Risiko aus, das die nationale Sicherheit betrifft. IT-Experten haben viel Arbeit vor sich.
https://www.golem.de/news/it-security-beim-sturm-auf-das-kapitol-wurde-it-ausruestung-gestohlen-2101-153273.html -
Datenschutz in iOS 14: Facebook beugt sich dem Druck Apples
In einem Schreiben an Kunden zeigt Facebook, was das soziale Netzwerk von den neuen Datenschutzeinstellungen in iOS 14 hält.
https://www.golem.de/news/datenschutz-in-ios-14-facebook-beugt-sich-dem-druck-apples-2101-153269.html -
Whatsapp-Konkurrenz: Threema hat viele neue Nutzer
Nach Signal steigen auch bei Threema die Zahlen neuer Nutzer - der Grund dürften die veränderten Geschäftsbedingungen von Whatsapp sein.
https://www.golem.de/news/whatsapp-konkurrenz-threema-freut-sich-ueber-viele-neue-nutzer-2101-153267.html -
iOS: App-Entwickler wollen Apples Datenschutz umgehen
Anfang dieses Jahres will Apple Tracking unter iOS beschränken. Entwickler arbeiten bereits an einer Umgehung der Datenschutzfunktion.
https://www.golem.de/news/ios-app-entwickler-wollen-apples-datenschutz-umgehen-2101-153260.html -
Datenschutz: Millionenbuße gegen Notebooksbilliger wegen Videoüberwachung
Der Elektronikhändler soll 10 Millionen Euro Strafe für den Verstoß gegen den Datenschutz zahlen. Das Unternehmen geht dagegen vor.
https://www.golem.de/news/datenschutz-millionenbusse-gegen-notebooksbilliger-wegen-videoueberwachung-2101-153254.html -
Staatstrojaner: Wenn Überwacher nicht wissen, was sie tun
Die Staatsanwaltschaften im Land haben es nicht geschafft, eine einfache Frage richtig zu beantworten. Dabei geht es um nichts Geringeres als den Staatstrojaner.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-voellig-falsche-angaben-zum-staatstrojaner-2101-153252.html -
Ladeinfrastruktur: Verbände kritisieren Entwurf für Schnellladegesetz
Der Bund will den Ausbau des Schnellladenetzes für Elektroautos selbst übernehmen. Verbände sehen einen Mangel an elektrotechnischen Kenntnissen.
https://www.golem.de/news/ladeinfrastruktur-verbaende-kritisieren-entwurf-fuer-schnellladegesetz-2101-153247.html -
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Strahlung verrät Schlüssel von Googles Titan-Token
Der privaten Schlüssel eines Hardware-Sicherheitstokens von Google lässt sich anhand der Strahlung rekonstruieren.
https://www.golem.de/news/zwei-faktor-authentifizierung-strahlung-verraet-schluessel-von-googles-titan-token-2101-153245.html -
Innenministerium: Bundesbehörden nutzen Produkte von Solarwinds
Etliche Behörden nutzten und nutzen Software von Solarwinds. Zu Verfassungsschutz und BND möchte sich das Innenministerium jedoch nicht äußern.
https://www.golem.de/news/innenministerium-bundesbehoerden-nutzen-produkte-von-solarwinds-2101-153218.html -
Facebook: Whatsapp stellt Nutzern ein Ultimatum
Nutzer, die den neuen Geschäftsbedingungen und der neuen Datenschutzerklärung nicht bis zum 8. Februar zustimmen, können Whatsapp nicht weiter verwenden.
https://www.golem.de/news/facebook-whatsapp-stellt-nutzern-ein-ultimatum-2101-153215.html -
Malware: Offenbar Ermittlungen gegen Jetbrains nach Solarwinds-Hack
Medienberichten zufolge ermitteln US-Behörden gegen den Software-Hersteller Jetbrains. Er soll ein Einfallstor für den Solarwinds-Hacks sein.
https://www.golem.de/news/malware-offenbar-ermittlungen-gegen-jetbrains-nach-solarwinds-hack-2101-153210.html -
US-Sicherheitsbehörden: Russland steckt "vermutlich" hinter Solarwinds-Attacke
Die US-Behörden widersprechen US-Präsident Trump bei der Attribution des Solarwind-Angriffs. Es soll sich jedoch nur um Spionage gehandelt haben.
https://www.golem.de/news/us-sicherheitsbehoerden-russland-steckt-vermutlich-hinter-solarwinds-attacke-2101-153189.html -
IT-Konsolidierung Bund: Hartmut Mehdorn, übernehmen Sie!
Die 2015 gestartete Modernisierung der Bundes-IT soll erst im Jahr 2028 abgeschlossen werden. Das Projekt wird zum BER der Bundesregierung.
https://www.golem.de/news/it-konsolidierung-bund-hartmut-mehdorn-uebernehmen-sie-2101-153176.html -
IT-Konsolidierung: Bund braucht sechs Jahre länger für neue IT-Systeme
Für die IT-Konsolidierung des Bundes gibt es einen neuen Zeitplan. Die Opposition hält selbst dessen Umsetzung für nicht sicher.
https://www.golem.de/news/it-konsolidierung-bund-braucht-sechs-jahre-laenger-fuer-neue-it-systeme-2101-153173.html