-
Whatsapp, Signal, Telegram: Die EU macht Ernst mit der Chatkontrolle
Eine geleakte Version der geplanten Chatkontrolle bestätigt die Befürchtungen von Datenschützern und Netzaktivisten.
https://www.golem.de/news/whatsapp-signal-telegram-die-eu-macht-ernst-mit-der-chatkontrolle-2205-165237.html -
Gesichtserkennung: Clearview muss Zugriff auf Datenbank einschränken
Schwerer Schlag für das Geschäftsmodell von Clearview AI: Private US-Firmen dürfen nicht mehr auf die Datenbank zur Gesichtserkennung zugreifen.
https://www.golem.de/news/gesichtserkennung-clearview-muss-zugriff-auf-datenbank-einschraenken-2205-165222.html -
Fendt: Treckerhersteller AGCO weltweit von Ransomware betroffen
Die Fertigung des Fendt-Herstellers wird aktuell durch Ransomware gestört. Laut Medienberichten werden Mitarbeiter nach Hause geschickt.
https://www.golem.de/news/fendt-treckerhersteller-agco-weltweit-von-ransomware-betroffen-2205-165203.html -
Neben Software: Microsoft will Security-Experten vermieten
Software und Technik allein könnten nicht mehr ausreichend Schutz bieten. Microsoft will deshalb auch menschliche Expertise anbieten.
https://www.golem.de/news/neben-software-microsoft-will-security-experten-vermieten-2205-165204.html -
Chatkontrolle: CCC warnt vor "fundamental fehlgeleiteter Technologie"
Die EU-Kommission will in Kürze ihre Pläne zur Chatkontrolle vorlegen. Das stößt weiter auf scharfe Kritik von Internetaktivisten wie dem CCC.
https://www.golem.de/news/chatkontrolle-ccc-warnt-vor-fundamental-fehlgeleiteter-technologie-2205-165187.html -
Berliner Cyberhotline: 15.000 Euro Personalkosten für zwei Beratungsgespräche
Die neue Cyberhotline soll Berliner Unternehmen vor Angriffen auf ihre IT schützen. Doch der Start verläuft schleppend - zu hohen Kosten.
https://www.golem.de/news/berliner-cyberhotline-15-000-euro-personalkosten-fuer-zwei-beratungsgespraeche-2205-165154.html -
DSGVO: Trotz massivem Datenleck kein Bußgeld für Buchbinder
Nach einem Datenleck bei der Autovermietung Buchbinder muss diese kein Bußgeld bezahlen. Juristen wundern sich über die Begründung der Datenschutzbehörde.
https://www.golem.de/news/dsgvo-trotz-massivem-datenleck-kein-bussgeld-fuer-buchbinder-2205-165141.html -
Intel, Nvidia, Quanten-Kryptographie: Geforce Now streamt 4K60 auf PC und Mac
Was am 5. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
https://www.golem.de/news/intel-nvidia-quanten-kryptographie-geforce-now-streamt-4k60-auf-pc-und-mac-2205-165112.html -
Verschlüsselung: Großbritannien bleibt Mitglied von EU-Abhör-Arbeitsgruppe
Trotz Brexit darf die britische Polizei für mehr Überwachung in der EU sorgen. Als Teil eines informellen Netzwerkes beeinflusst sie europäische Gesetze.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-grossbritannien-bleibt-mitglied-von-eu-abhoer-arbeitsgruppe-2205-165111.html -
Nach Hack: 320 GByte interne Daten von Fraunhofer-Institut im Darknet
Nach einem Ransomware-Angriff werden die erbeuteten Daten für 2 Millionen US-Dollar auf der Darknetplattform Industrial Spy zum Kauf angeboten.
https://www.golem.de/news/nach-hack-320-gbyte-interne-daten-von-fraunhofer-institut-im-darknet-2205-165107.html -
Exchange Online: Microsoft wird Standardauthentifizierung permanent sperren
Kunden, die noch auf Basic Auth in Exchange setzen, werden das ab Oktober 2022 nicht mehr tun können. Microsoft macht hier keine Ausnahmen.
https://www.golem.de/news/exchange-online-microsoft-wird-standardauthentifizierung-permanent-sperren-2205-165105.html -
Uclibc: Alte DNS-Lücke betrifft viele IoT-Geräte
Eine in Embedded-Geräten eingesetzte Bibliothek ist von Kaminskys DNS-Angriff betroffen, doch die Auswirkungen dürften sich in Grenzen halten.
https://www.golem.de/news/uclibc-alte-dns-luecke-betrifft-viele-iot-geraete-2205-165083.html -
Kontaktnachverfolgung: Luca-App löscht sämtliche Coronadaten
Das Kapitel Kontaktnachverfolgung ist für die Luca-App vorerst beendet. Die Anbieter wollen nun das Bezahlen per App in Restaurant forcieren.
https://www.golem.de/news/kontaktnachverfolgung-luca-app-loescht-saemtliche-coronadaten-2205-165077.html -
Hack: Cyberangriff auf Sixt sorgt für Probleme bei Kunden
Trotz frühzeitiger Erkennung des Angriffes auf die IT des Unternehmens müssen Autos teils per Hand vermietet werden.
https://www.golem.de/news/hack-cyberangriff-auf-sixt-sorgt-fuer-probleme-bei-kunden-2205-165048.html -
Verteidigung gegen Cyberangriffe: Der Hackback aus Hackersicht
Hackback als Antwort auf einen Angriff klingt erstmal gut. Allerdings scheinen viele Befürworter des Hackbacks ihr Wissen aus Hollywood zu beziehen.
https://www.golem.de/news/verteidigung-gegen-cyberangriffe-der-hackback-aus-hackersicht-2205-165014.html -
IT-Sicherheit: Faeser lehnt Hackbacks offenbar doch ab
Die Bundesinnenministerin hatte zuvor Hackbacks nicht ausschließen wollen und eine gesetzliche Grundlage gefordert, nimmt davon nun aber Abstand.
https://www.golem.de/news/it-sicherheit-faeser-lehnt-hackbacks-offenbar-doch-ab-2205-164999.html -
Big Brother Awards: Lieferando überwacht seine Angestellten, Klarna seine Kunden
Bei der Verleihung der Big Brother Awards erhielten dieses Jahr Klarna und Lieferando den Negativpreis. Auch mehrere Behörden wurden "geehrt".
https://www.golem.de/news/big-brother-awards-lieferando-ueberwacht-seine-angestellten-klarna-seine-kunden-2204-164983.html -
KI: Europol warnt vor Deepfake-Nutzung durch Kriminelle
Kriminelle können Deepfakes auf vielfältige Art und Weise nutzen und die Behörden austricksen, meint Europol.
https://www.golem.de/news/ki-europol-warnt-vor-deepfake-nutzung-durch-kriminelle-2204-164965.html -
Anti-Virensoftware: Kaspersky scheitert vor Oberverwaltungsgericht gegen Warnung
Dem BSI lägen hinreichende Beweise für seine Warnung vor Kaspersky-Produkten vor, hat das OVG entschieden. Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.
https://www.golem.de/news/anti-virensoftware-kaspersky-scheitert-vor-oberverwaltungsgericht-gegen-warnung-2204-164957.html -
Zitis: Innenministerium will neue "Cyberbefugnisse" für Behörden
Innenministerin Nancy Faeser will die Digitalisierung der Behörden voranbringen. Geplant sind ein Digital-Check und eine Cybersicherheitsstrategie.
https://www.golem.de/news/zitis-innenministerium-will-neue-cyberbefugnisse-fuer-behoerden-2204-164945.html