-
EU warnt: Phishing mit Coronahilfen trifft vor allem T-Online-Nutzer
Die Betrüger fälschen die E-Mail-Absender und geben sich als EU-Mitarbeiter aus. Die EU-Kommission kritisiert mangelnden Schutz bei der Telekom.
https://www.golem.de/news/eu-warnt-phishing-mit-coronahilfen-trifft-vor-allem-t-online-nutzer-2011-152416.html -
Amazon, EU, Open Access: Sonst noch was?
Was am 26. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
https://www.golem.de/news/amazon-eu-open-access-sonst-noch-was-2011-152404.html -
Datenleck: Xbox-Lücke ermöglichte Auslesen von E-Mail-Adressen
Die E-Mail-Adressen von anderen Xbox-Nutzern konnten über einen einfachen Trick ausgelesen werden.
https://www.golem.de/news/datenleck-xbox-luecke-ermoeglichte-auslesen-von-e-mail-adressen-2011-152401.html -
Mobilität und Gesundheit: Ein sicheres Haus für die europäischen Datenräume
Nach dem Willen der EU-Kommission sollen Bürger, Firmen und Verwaltung mehr Daten zur Verfügung stellen. Dazu gibt es einen neuen Gesetzesvorschlag.
https://www.golem.de/news/mobilitaet-und-gesundheit-ein-sicheres-haus-fuer-die-europaeischen-datenraeume-2011-152388.html -
Datenleck: Spotify-Zugangsdaten in ungeschützter Datenbank entdeckt
Kriminelle haben eine Datenbank mit über 300.000 Spotify-Zugangsdaten ungeschützt im Internet betrieben.
https://www.golem.de/news/datenleck-spotify-zugangsdaten-in-ungeschuetzter-datenbank-entdeckt-2011-152349.html -
Corona-Warn-App: Datenschutz vor Menschenleben?
Forderungen nach einem Verzicht auf Datenschutz zur Verbesserung der Corona-App sind Unsinn. Vergleiche mit anderen Ländern führen ebenfalls in die Irre.
https://www.golem.de/news/corona-warn-app-datenschutz-vor-menschenleben-2011-152324.html -
EU-Videokonferenz: Journalist dringt in Treffen von Verteidigungsministern ein
Wieder einmal ein Beispiel dafür, dass man seine privaten Zugangsdaten nicht aus Versehen in den sozialen Medien posten sollte.
https://www.golem.de/news/videokonferenz-journalist-hackt-treffen-von-eu-verteidigungsministern-2011-152301.html -
Statt E-Privacy-Verordnung: Deutschland setzt auf eigene Cookie-Regelung
Die E-Privacy-Verordnung verzögert sich weiter um ungewisse Zeit. Nun könnte die Bundesregierung eine eigene Regelung zum Nutzertracking forcieren.
https://www.golem.de/news/statt-e-privacy-verordnung-deutschland-setzt-auf-eigene-cookie-regelung-2011-152298.html -
Hack: Wenn der Saugroboter zur Wanze wird
Forschern ist es gelungen, die Sensoren eines Saugroboters von Xiaomi als Lasermikrofon zu missbrauchen.
https://www.golem.de/news/hack-wenn-der-saugroboter-zur-wanze-wird-2011-152296.html -
Erfolg für Datenschützer: Microsoft verspricht europäischen Kunden Rechtsschutz
In Sachen Datentransfer in die USA hebt Microsoft nach Verhandlungen mit der baden-württembergischen Datenschutzaufsicht das Datenschutzniveau deutlich an.
https://www.golem.de/news/standardvertragsklauseln-microsoft-schlaegt-neue-regeln-zur-datenverabeitung-vor-2011-152286.html -
iOS: Apple will Tracking Anfang 2021 einschränken
App-übergreifendes Tracking hilft laut Apple nur dem datenindustriellen Komplex. Facebook sieht hingegen die Wirtschaft in Gefahr.
https://www.golem.de/news/ios-apple-will-tracking-anfang-2021-einschraenken-2011-152273.html -
Sicherheitslücke: Facebook-Messenger erlaubt Belauschen von Nutzern
Ein Fehler im Facebook Messenger unter Android ermöglichte es, einen Sprachanruf aufzubauen, ohne dass der Empfänger diesen annehmen muss.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-facebook-messenger-erlaubt-belauschen-von-nutzern-2011-152270.html -
Signal-Protokoll: Google testet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Messages
Über die Messages-App will Google den SMS-Nachfolger RCS in Android verschlüsseln. Grundlage dafür bildet das Signal-Protokoll.
https://www.golem.de/news/signal-protokoll-google-testet-ende-zu-ende-verschluesselung-in-messages-2011-152266.html -
Covid-19: So funktioniert die Corona-Vorhersage am FZ Jülich
Das Forschungszentrum Jülich hat ein Vorhersagetool für Corona-Neuinfektionen programmiert. Projektleiter Gordon Pipa hat uns erklärt, wie es funktioniert.
https://www.golem.de/news/covid-19-so-funktioniert-die-corona-vorhersage-am-fz-juelich-2011-151660.html -
Steuer-ID: "1983 gab es weder Internet noch sonst irgendwelche Technik"
In der Debatte um die Nutzung der Steuer-ID versucht die Union, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung als antiquiert darzustellen.
https://www.golem.de/news/cdu-politiker-im-bundestag-1983-gab-es-weder-internet-noch-sonst-irgendwelche-technik-2011-152257.html -
CodeQL: Github findet Sicherheitslücke in Corona-Warn-App-Server
Das Sicherheitsteam von Github hat eine Remote Code Execution im Server-Code der Corona-Warn-App gefunden
https://www.golem.de/news/codeql-github-findet-sicherheitsluecke-in-corona-warn-app-server-2011-152244.html -
Cisco Webex: Geister können unautorisiert an Videokonferenzen teilnehmen
In Ciscos Videokonferenzsoftware Webex konnten Eindringlinge an Meetings teilnehmen - ohne in der Teilnehmerliste aufzutauchen.
https://www.golem.de/news/cisco-webex-geister-koennen-unautorisiert-an-videokonferenzen-teilnehmen-2011-152240.html -
Firefox: Mozilla startet öffentliche Befragung zu DoH-Nutzung
Bevor weltweit DNS über HTTPS im Firefox ausgerollt wird, bittet Mozilla um Meinungen. Das richtet sich wohl an ISPs und Regierungen.
https://www.golem.de/news/firefox-mozilla-startet-oeffentliche-befragung-zu-doh-nutzung-2011-152237.html -
Europäische Cloud: Huawei und Amazon sind bei Gaia-X beteiligt
Das europäische Cloud-Projekt Gaia-X ist offen für jeden, der sich an die Vorgaben hält. Die Dienste werden zertifiziert.
https://www.golem.de/news/europaeische-cloud-huawei-und-amazon-sind-bei-gaia-x-beteiligt-2011-152235.html -
Debatte um Wahlbetrug: Trump feuert Chef der Cyber-Sicherheitsbehörde
US-Präsident Trump verbreitet weiterhin unbelegte Behauptungen über Manipulationen bei den US-Wahlen. Wer widerspricht, wird entlassen.
https://www.golem.de/news/debatte-um-wahlbetrug-trump-feuert-chef-der-cyber-sicherheitsbehoerde-2011-152204.html