-
Datenbanken gelöscht: Zurück bleibt nur ein Miau
Eine Hackergruppe löscht Hunderte ungeschützte Datenbanken und hinterlässt nur Zufallszahlen und ein "meow".
https://www.golem.de/news/datenbanken-geloescht-zurueck-bleibt-nur-ein-miau-2007-149863.html -
Sicherheitslücke: Wenn das Youtube-Tutorial die Cloud-Zugangsdaten leakt
Sicherheitsforscher haben Hunderte Youtube-Tutorials ausgewertet und immer wieder Zugangsdaten entdeckt - mit diesen konnten sie sich auf AWS einloggen.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-wenn-das-youtube-tutorial-die-cloud-zugangsdaten-leakt-2007-149702.html -
iOS: Apple verteilt offene iPhones an Sicherheitsforscher
Im Rahmen eines speziellen Programms können Experten ein offenes iPhone von Apple erhalten, um Sicherheitslücken zu finden.
https://www.golem.de/news/ios-apple-verteilt-offene-iphones-an-sicherheitsforscher-2007-149830.html -
Websicherheit: vBulletin-Testskript kann Dateien leaken
Ein Skript, mit dem man die Systemvoraussetzungen für die proprietäre Forensoftware testen kann, hatte mehrere Sicherheitslücken.
https://www.golem.de/news/websicherheit-vbulletin-testskript-kann-dateien-leaken-2007-149629.html -
Neben Huawei: Telekom wählt Ericsson als zweiten 5G-Ausrüster
Dass die Telekom bei 5G weiter auf Ericsson und Huawei setzt, ist klar. Ericsson konnte jetzt wohl einen Rahmenvertrag abschließen.
https://www.golem.de/news/neben-huawei-telekom-waehlt-ericsson-als-zweiten-5g-ausruester-2007-149814.html -
Sicherheitslücke: PDF-Signaturen immer noch unsicher
Mit Tricks lassen sich PDF-Dokumente erzeugen, die man nach dem Signieren verändern kann, ohne dass die digitale Signatur ungültig wird.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-pdf-signaturen-immer-noch-unsicher-2007-149802.html -
NSU 2.0: Unkontrollierte Polizisten und rechtsextreme Netzwerke
Mehreren rechtsextremen Morddrohungen sind Abfragen in Polizeidatenbanken vorausgegangen, doch dort wird weiterhin fast unkontrolliert auf Daten zugegriffen.
https://www.golem.de/news/nsu-2-0-unkontrollierte-polizisten-und-rechtsextreme-netzwerke-2007-149800.html -
Überwachung: US-Polizei sucht mit Drohne nach unbekleideten Badegästen
Um ein Oben-ohne-Verbot zu kontrollieren, hat die Polizei in Minnesota die Badegäste mit einer Drohne überwacht.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-us-polizei-sucht-mit-drohne-nach-unbekleideten-badegaesten-2007-149779.html -
Covid-19: Linux Foundation startet Initiative gegen die Pandemie
Open-Source-Technologien sollen helfen, Gesundheitsbehörden im Kampf gegen Corona zu unterstützen.
https://www.golem.de/news/covid-19-linux-foundation-startet-innitiative-gegen-die-pandemie-2007-149773.html -
Verschlüsselung: Entschlüsselungsplattform von Europol nutzt Hashcat
Die Bundesregierung hat Details zur Entschlüsselungsplattform des Europäischen Zentrums für Cyberkriminalität verraten.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-entschluesselungsplattform-von-europol-nutzt-hashcat-2007-149763.html -
Kriminalität: Berliner Polizei nutzt 130 Datenbanken
Von der Zentralen Schuh- und Reifenspurensammlung bis zur "Kifferdatenbank": Die Berliner Polizei hat Zugriff auf umfangreiche Datenbestände.
https://www.golem.de/news/kriminalitaet-berliner-polizei-nutzt-130-datenbanken-2007-149760.html -
Sicherheitslücke: Ladegerät-Firmware kann angeschlossene Geräte zerstören
Die Firmware von Schnellladegeräten kann manipuliert werden, um angeschlossene Geräte zu beschädigen oder in Brand zu setzen.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-ladegeraet-firmware-kann-angeschlossene-geraete-zerstoeren-2007-149753.html -
Microblogging: Twitter bestätigt 45 gehackte Accounts
Twitter legt sich nun außerdem auf Social Engineering als Angriffsart fest. Bei acht Zugängen sind Daten heruntergeladen worden.
https://www.golem.de/news/microblogging-twitter-bestaetigt-45-gehackte-accounts-2007-149731.html -
Bayern: Polizei greift vermehrt auf Corona-Kontaktlisten zu
Eigentlich dienen die Listen in Restaurants der Verfolgung von Infektionsketten - doch die bayerische Polizei nutzt sie für andere Zwecke.
https://www.golem.de/news/bayern-polizei-greift-vermehrt-auf-corona-kontaktlisten-zu-2007-149725.html -
Firefox-Hersteller: Mozilla startet eigenen VPN-Dienst
Nach der Betaphase startet Mozilla seinen eigenen VPN-Dienst nun offiziell für Windows und Android - zunächst aber noch nicht weltweit.
https://www.golem.de/news/firefox-hersteller-mozilla-startet-eigenen-vpn-dienst-2007-149693.html -
Trump: CIA darf seit 2018 selbstständig hacken
Der US-Geheimdienst CIA soll die unter Donald Trump gewonnenen Freiheiten ausgiebig für Hacks nutzen.
https://www.golem.de/news/trump-cia-darf-seit-2018-selbststaendig-hacken-2007-149689.html -
Bitcoin-Deals: Twitter-Accounts von Elon Musk und Bill Gates gehackt
Über die Twitter-Accounts zahlreicher US-Prominenter ist Werbung für einen Bitcoin-Betrug gelaufen. Offenbar wurden interne Tools kompromittiert.
https://www.golem.de/news/bitcoin-deals-twitter-accounts-von-elon-musk-und-bill-gates-gehackt-2007-149681.html -
Staatstrojaner: Das bedeutet der Geheimdienstzugriff bei ISPs
Geheimdienste sollen laut einem Gesetzentwurf Datenverkehr umleiten können, doch das nützt ihnen nur etwas im Zusammenspiel mit weiteren Sicherheitslücken.
https://www.golem.de/news/staatstrojaner-das-bedeutet-der-geheimdienstzugriff-bei-isps-2007-149653.html -
Bundestag: Koalition einigt sich bei Gesetz gegen Abmahnmissbrauch
Mit einem neuen Gesetz sollen missbräuchliche DSGVO-Abmahnungen verhindert werden. Strittig war bis zuletzt die Regelung bei Autoersatzteilen.
https://www.golem.de/news/bundestag-koalition-einigt-sich-bei-gesetz-gegen-abmahnmissbrauch-2007-149662.html -
NSO Group: Spanien setzt offenbar Staatstrojaner gegen Katalanen ein
Laut Medienberichten ist der Vorgang in Spanien Teil des großangelegten Whatsapp-Hacks durch die NSO Group. Es ist der erste Fall in Europa.
https://www.golem.de/news/nso-group-spanien-setzt-offenbar-staatstrojaner-gegen-katalanen-ein-2007-149659.html