-
Apples iPhone und iPad: Aktueller Jailbreak für iOS 13.5 nutzt Zero-Day-Lücke aus
Kurz nach der Veröffentlichung von iOS 13.5 ist ein Jailbreak erschienen. Damit wird das Sicherheitssystem in iOS und iPadOS ausgehebelt.
https://www.golem.de/news/apples-iphone-und-ipad-aktueller-jailbreak-fuer-ios-13-5-nutzt-zero-day-luecke-aus-2005-148678.html -
Apple: iOS 14 Monate vor Veröffentlichung geleakt
Seit Februar 2020 ist eine Vorabversion von Apples iOS 14 im Umlauf, die illegal von einem Entwickler-iPhone gezogen wurde.
https://www.golem.de/news/apple-ios-14-monate-vor-veroeffentlichung-geleakt-2005-148670.html -
Drahtlos-Standard: Bluetooth-Sicherheitslücke betrifft praktisch alle Geräte
Bluetooth erfordert beim Verbindungsaufbau keine beidseitige Authentifizierung. Der Angriff Bias funktioniert als Master und als Slave.
https://www.golem.de/news/drahtlos-standard-bluetooth-sicherheitsluecke-betrifft-praktisch-alle-geraete-2005-148659.html -
Remote Code Execution: Sicherheitslücke in Qmail
Die Lücke im Qmail-Mailserver war seit 2005 bekannt, galt aber als praktisch kaum ausnutzbar.
https://www.golem.de/news/remote-code-execution-sicherheitsluecke-in-qmail-2005-148613.html -
Fluggesellschaft: 9 Millionen Easyjet-Kunden von Datenleck betroffen
Angreifer konnten zum Teil auf die Zahlungsdaten der Kunden zugreifen.
https://www.golem.de/news/fluggesellschaft-9-millionen-easyjet-kunden-von-datenleck-betroffen-2005-148604.html -
Auslandsspionage: Koalition will schnelle Reform des BND-Gesetzes
Nicht nur Whistleblower Edward Snowden freut sich über das Urteil zur BND-Auslandsspionage. Nun ist eine schnelle Reform erforderlich.
https://www.golem.de/news/auslandsspionage-koalition-will-schnelle-reform-des-bnd-gesetzes-2005-148601.html -
Huawei: Deutsche Netzbetreiber wollen endlich Klarheit zu 5G
Trotz neuem Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes wissen die Netzbetreiber weiter nicht, ob sie Huawei bei 5G einsetzen dürfen. Der Bitkom und die Netzbetreiber wollen Klarheit.
https://www.golem.de/news/huawei-deutsche-netzbetreiber-wollen-endlich-klarheit-zu-5g-2005-148597.html -
NXNSAttack: Effizienter Angriff auf Nameserver
Eine neue Form von Denial-of-Service-Angriff nutzt die DNS-Architektur, um mit wenig Aufwand viel Serverlast und Traffic zu erzeugen.
https://www.golem.de/news/nxnsattack-effizienter-angriff-auf-nameserver-2005-148594.html -
Schwarz-Gruppe: Lidl und Kaufland stellen die Cloud für deutsche Unternehmen
Der Mutterkonzern der Ketten will eine eigene Cloud anbieten - mit Datenschutzversprechen. Regierungsprojekte wie Gaia X seien zu träge.
https://www.golem.de/news/schwarz-gruppe-lidl-und-kaufland-stellen-die-cloud-fuer-deutsche-unternehmen-2005-148576.html -
Bundesverfassungsgericht: Internetüberwachung des BND ist verfassungswidrig
Schwere Niederlage der Regierung vor dem Verfassungsgericht: Die Überwachung von Internetknoten durch den BND verstößt gegen das Grundgesetz.
https://www.golem.de/news/bundesverfassungsgericht-internetueberwachung-des-bnd-ist-verfassungswidrig-2005-148578.html -
Datenschutz: Unberechtigte Accounts in Schul-Cloud
In der Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts war es möglich, unberechtigt Accounts anzulegen und damit Nutzerdaten einzusehen.
https://www.golem.de/news/datenschutz-unberechtigte-accounts-in-schul-cloud-2005-148577.html -
Team Xecuter: Nintendo reicht Klagen wegen Switch-Hackern ein
Mit Rechtsmitteln geht Nintendo gegen das in der Szene umstrittene Team Xecuter vor - wohl auch, um Hacks von neueren Switch-Konsolen zu vermeiden.
https://www.golem.de/news/team-xecuter-nintendo-reicht-klagen-wegen-switch-hackern-ein-2005-148574.html -
Corona: Pariser Polizei darf keine Drohnen zur Überwachung verwenden
Die Pariser Polizei muss ihre Multicopter vorerst am Boden lassen: Die Überwachung der Corona-Ausgangsauflagen ist so wie bisher nicht zulässig.
https://www.golem.de/news/corona-pariser-polizei-darf-keine-drohnen-zur-ueberwachung-verwenden-2005-148556.html -
Weitergabe von Metadaten: Whatsapp widerspricht Datenschutzbeauftragtem Kelber
Gibt Whatsapp Metadaten an Facebook weiter? Kelber vermutet dies, Whatsapp widerspricht schwammig.
https://www.golem.de/news/weitergabe-von-metadaten-whatsapp-widerspricht-datenschutzbeauftragtem-kelber-2005-148551.html -
NAS: Qnap blendet Bannerwerbung auf eigenen NAS-Systemen ein
Ob 500 oder 2.500 Euro: Immer mehr Nutzer ärgern sich über Pop-ups, die seit dem aktuellen Patch des Betriebssystems auftauchen.
https://www.golem.de/news/nas-qnap-blendet-bannerwerbung-auf-eigenen-nas-systemen-ein-2005-148539.html -
Microsoft: Vorschau auf DNS over HTTPS in Windows verfügbar
Mit den aktuellen Insider-Builds von Windows lässt sich erstmals DNS über HTTPS auf Betriebssystemebene aktivieren.
https://www.golem.de/news/microsoft-vorschau-auf-dns-over-https-in-windows-verfuegbar-2005-148502.html -
Poimo: E-Roller zum Aufblasen vorgestellt
Der E-Scooter Poimo wird aufgeblasen und für die letzte Meile genutzt. Für U-Bahn oder Bus wird er handlich verpackt.
https://www.golem.de/news/poimo-e-roller-zum-aufblasen-vorgestellt-2005-148499.html -
Überwachung: Googles Smart Display zeigt Bild einer fremden Nest-Kamera
Es möchte eigentlich keiner erleben, dass fremde Menschen auf die Bilder der eigenen Überwachungskamera zugreifen können.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-googles-smart-display-zeigt-bild-einer-fremden-nest-kamera-2005-148498.html -
SSH-Zugänge gehackt: Umfangreicher Angriff auf europäische Supercomputer
Hochleistungscomputer in Europa sind Ziel von Hackerattacken geworden. Offenbar sind externe SSH-Zugänge kompromittiert worden.
https://www.golem.de/news/ssh-zugaenge-gehackt-umfangreicher-angriff-auf-europaeische-supercomputer-2005-148496.html -
Nach Hack: Daten von Stadtwerken Ludwigshafen im Darknet veröffentlicht
Eine Ransomware-Gruppe erpresst den Strom- und Wasserversorger Technische Werke Ludwigshafen (TWL).
https://www.golem.de/news/nach-hack-daten-von-stadtwerken-ludwigshafen-im-darknet-veroeffentlicht-2005-148484.html