Beiträge
-
besser wenn 2FA komplett offline läuft (kwT) 7
tearcatcher | 06.02.19 10:11 06.02.19 15:03
Wer den Authenticator von Microsoft nutzt, der bekommt ab sofort mehr Mitteilungen, wenn es um die Sicherheit seiner Zugänge geht. Über Push-Benachrichtigungen soll der Anwender möglichst zeitnah informiert werden.
tearcatcher | 06.02.19 10:11 06.02.19 15:03
Kommentare: 205 | letzter Beitrag 14:49 Uhr
Kommentare: 60 | letzter Beitrag 14:51 Uhr
Kommentare: 59 | letzter Beitrag 14:49 Uhr
Kommentare: 53 | letzter Beitrag 12:59 Uhr
Kommentare: 48 | letzter Beitrag 14:02 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Wer auf LAN-Partys geht, möchte nicht immer einen Tower schleppen. Ein Gaming-Notebook wie das Alienware m15 und das Asus ROG Zephyrus M tut es auch, oder? Golem.de hat beide ähnlich ausgestatteten Notebooks gegeneinander antreten lassen und festgestellt: Die Kühlung macht den Unterschied.
Ein Test von Oliver Nickel
Trotz eines spürbaren Anstiegs zum Jahresbeginn kann man den Umweltbonus als gescheitert bezeichnen. Bislang wurden weniger als 100.000 Elektroautos gefördert. Wenn der Bonus Ende Juni ausläuft, sind noch immer einige Millionen Euro vorhanden. Die Fraktion der Grünen will stattdessen Anreize über die Kfz-Steuer schaffen.
Eine Analyse von Dirk Kunde
Eine Spionageabteilung im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate soll die iPhones von Aktivisten, Diplomaten und ausländischen Regierungschefs gehackt haben. Das Tool sei wie Weihnachten gewesen, sagte eine frühere NSA-Mitarbeiterin und Ex-Kollegin von Edward Snowden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Apple soll für 2019 eine Überarbeitung seiner Hardwareangebote planen und das anfällige Macbook-Pro-Design schon wieder verabschieden. Ein neues Modell mit 16 Zoll großem Bildschirm und ein 32 Zoll großes 6K-Display sollen folgen.
In einem aufsehenerregenden Bericht dokumentiert das britische Parlament, wie Facebook die Daten seiner Nutzer für Werbezwecke verkauft. Die Untersuchungskommission fordert eine neuartige Regulierung sozialer Medien.
Die digitalen Plattformen für Carsharing und Carpooling sollen Rechtssicherheit bekommen. BMW, Daimler und VW sowie Uber & Co. stehen in den Startlöchern.