-
Und was macht die Menschheit nun mit diesen Daten, frei zugänglich?
Autor: Keridalspidialose 04.09.12 - 11:49
Was bringt es wenn Anonymous diese Daten veröffentlicht? Ausser dass es den Geräteinhabern u. U. schadet.
Nur wegen der Geltungssucht, als Beleg für die eigene 'Heldentat'?
___________________________________________________________ -
Re: Und was macht die Menschheit nun mit diesen Daten, frei zugänglich?
Autor: asic 04.09.12 - 12:02
Ich hab den Pastebin Eintrag mal überflogen, scheinbar geht es in erster Linie darum, den Leuten zu zeigen, dass das FBI Zugriff auf ihre UDIDs hat und darum, dass sich die Leute fragen sollen, warum das so ist.
-
Re: Und was macht die Menschheit nun mit diesen Daten, frei zugänglich?
Autor: TechnicalCE 04.09.12 - 13:04
Wenn es kriminelle sind, dann bedanken sie sich sicher für die Hilfe bei Anon.
-
Re: Und was macht die Menschheit nun mit diesen Daten, frei zugänglich?
Autor: dasprinzip 04.09.12 - 13:51
Der war gut. Schon mal andersherum gedacht: Warum hat das FBI denn die ganzen Daten?
Entweder Hersteller wie APPLE arbeiten doch mehr mit solchen "Bureau"s zusammen oder diese beschaffen sich anderweitig ihre Daten.
Und warum? Naja, klar kann man jetzt wieder den Standardspruch ablassen: "Wer nichts zu verbergen hat...". Nun: Ich möchte dennoch nicht unter Generalverdacht stehen und ständig observiert werden können.
Außerdem: Wer gibt mir denn die Sicherheit, dass die Daten nicht als Karteileichen landen und deshalb ständig auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Irgendwann reise ich in einen "Schurkenstaat" (<- wer definiert eigentlich, welcher Staat ein solcher ist) "ODER" in die USA ein, werde festgenommen, atme gesiebte Luft, kein Prozess, und warum: "Profil entspricht einem uralten Datensatz von irgendjemanden".
Nun. Skype steht unter Verdacht Schnittstellen zum Mitlauschen zu bieten. Skype war wie nochmal an Microsoft verbunden, oder an Facebook? Was weiss MS und Facebook denn so alles (bei letzterem dank Gesichtserkennung, E-Mail und Namensmarkierungen auf Fotos auch von nichtangemeldeten Personen). Google, Android? Wie waren die Abkommen mit VR China? Gibt es dann nicht vielleicht auch arge Verbindungen zu Regierungs"büros" in den Vereinigten Staaten? Was kennt amazon von einem? Schönes Profil und nette Entwicklung, was man sich die Jahre über gekauft, angesehen und doch nicht gekauft hat. Wo man bisher so gewohnt hat, welche Daten die Schufa geliefert hat. Bezahlen über PayPal? Warum hat WikiLeaks keine Bezahlungen mehr erhalten?! Ist es etwa nicht so gut mit Kampfhubschraubern auf Kinder zu schießen? Warum macht man es dann? Und wenn man es macht: Warum darf man es nicht erfahren?
Stellt sich mir jetzt eher die Frage: Wer hat wem was geklaut?!
Wer hat wem seine Privatsphäre geklaut? Wer klaut wem Steuergelder? -
Re: Und was macht die Menschheit nun mit diesen Daten, frei zugänglich?
Autor: Quantumsuicide 04.09.12 - 14:21
dasprinzip schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Entweder Hersteller wie APPLE arbeiten doch mehr mit solchen "Bureau"s
> zusammen oder diese beschaffen sich anderweitig ihre Daten.
Wie alle anderen...
Wieso sollten sie es den Behörden extra schwer machen - wenn ein Brief von der zuständigen state jurisdiction kommt lässt sich sowieso keiner zweimal bitten - verübeln kann mans den Firmen aber nicht wirklich - schuld ist wohl eher das US-Rechtssystem.
> Nun. Skype steht unter Verdacht Schnittstellen zum Mitlauschen zu bieten.
> Skype war wie nochmal an Microsoft verbunden, oder an Facebook? Was weiss
> MS und Facebook denn so alles (bei letzterem dank Gesichtserkennung, E-Mail
> und Namensmarkierungen auf Fotos auch von nichtangemeldeten Personen).
> Google, Android? Wie waren die Abkommen mit VR China? Gibt es dann nicht
> vielleicht auch arge Verbindungen zu Regierungs"büros" in den Vereinigten
> Staaten? Was kennt amazon von einem? Schönes Profil und nette Entwicklung,
> was man sich die Jahre über gekauft, angesehen und doch nicht gekauft hat.
> Wo man bisher so gewohnt hat, welche Daten die Schufa geliefert hat.
> Bezahlen über PayPal? Warum hat WikiLeaks keine Bezahlungen mehr erhalten?!
> Ist es etwa nicht so gut mit Kampfhubschraubern auf Kinder zu schießen?
> Warum macht man es dann? Und wenn man es macht: Warum darf man es nicht
> erfahren?
Ich glaub mal in nem PM (über die Professionalität des Hefts lässt sich streiten - fürs stille Örtchen ists genau richtig kurzweilig) gelesen zu haben dass das FBI von Anfang an bei der Facebook-Entwicklung dabei gewesen ist. Müsste in irgendeinem Verschwörungstheorie-Special gewesen sein. -
Re: Und was macht die Menschheit nun mit diesen Daten, frei zugänglich?
Autor: dasprinzip 04.09.12 - 15:12
Wie in meinem Text im Fortlauf auch zu sehen: Natürlich nicht nur APPLE.
Und es ist auch nicht NUR das US-Rechtssystem so gestrickt. Wenngleich hier natürlich das ein oder andere immer wieder mal anders geregelt ist :)
Interessant ist unter diesem Aspekt ja auch:
... the NCFTA currently has formal partnership/agreements with more than 40 US private sector organizations ...
(siehe http://www.ncfta.net)
In Bezug auf Datenaustausch: Was macht unser BND oder KdoStratAufkl? Was bedeutet SWIFT, ACTA und wie sie alle heißen :D > Sprich: Naja, ob das US Rechtssystem da soviel anders ist?! -
Re: Und was macht die Menschheit nun mit diesen Daten, frei zugänglich?
Autor: fratze123 04.09.12 - 16:22
dasprinzip schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nun. Skype steht unter Verdacht Schnittstellen zum Mitlauschen zu bieten.
Verdacht? Das ist Fakt, weil gesetzlich vorgeschrieben. -
Re: Und was macht die Menschheit nun mit diesen Daten, frei zugänglich?
Autor: kmork 04.09.12 - 22:54
fratze123 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> dasprinzip schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Nun. Skype steht unter Verdacht Schnittstellen zum Mitlauschen zu
> bieten.
>
> Verdacht? Das ist Fakt, weil gesetzlich vorgeschrieben.
Das ist erst "Fakt", seitdem Microsoft den Laden übernommen hat, davor galt es dank P2P-Prinzip als einigermaßen schwierig abzuhören (jedenfalls behauptete das damals die Bundesregierung, als es um den Bundestrojaner ging). -
Re: Und was macht die Menschheit nun mit diesen Daten, frei zugänglich?
Autor: megaheld 04.09.12 - 23:49
Von mir aus können die von jedem UDID-Inhaber 100 EUR einziehen (vielleicht sind ja auch KK-Daten dabei^^) und in unsere Staatskasse einzahlen.
Irgendwann werden auch die fanatischsten Apple-Fans merken, dass die Kisten nicht nur völlig überteuert sondern auch aus anderen Gründen nicht kaufenswert sind.