-
Wundert mich nicht
Autor: berritorre 10.09.18 - 14:55
Wenn ich mich an die Unizeiten erinnere, was da von so manchem Jura-Studenten kam, abenteuerlich. Sind also nur konsequent und führen das jetzt im Beruf weiter. Gilt natürlich nicht für alle, da waren durchaus auch kompetente Leute dabei. Aber bei manchen hat man sich schon gefragt, wie die ein Abi, geschweige denn ein Staatsexamen geschafft haben.
-
Re: Wundert mich nicht
Autor: Codemonkey 10.09.18 - 15:25
Ich hab mir mal den PC einer befreundeten Anwältin angesehen, kein Virenprogramm oder ähnliches, uraltes Windows ohne Updates, uraltes Office Paket, weil man mit einem neueren alle Vorlagen anpassen müsste.
Nicht das ich viel von Virenscannern halte, aber Antivir hat 64 Viren gefunden.
Klar gibt es auch größere Kanzleien die ihre eigene "IT" hoffentlich besser im Griff haben.
Trotzdem muss ich jetzt immer über die Probleme und Motivation des Anwaltspostfach sichern. -
Re: Wundert mich nicht
Autor: berritorre 10.09.18 - 15:42
Ich vermute die "kicherst", oder?
Ja, es ist schon erstaunlich, wie sorglos manche Leute mit persönlichen Daten von anderen umgehen. Gerade Anwälte haben da ja meist besonders sensible Informationen über Dritte. -
Re: Wundert mich nicht
Autor: Anonymer Nutzer 11.09.18 - 01:51
Ärzte sind die andere Berufsgruppe für die man nicht arbeiten sollte, weil alles immer nur billig und schnell erledigt sein soll.
Ich hatte schon einmal Kontakt mit einem System für Patientenakten und das war recht gruselig, mit Software-Bestandteilen aus DOS-Zeiten, File-Server auf den man mittels eines Selbstbau-Protokolls ohne so etwas wie Paketkontrolle zugriff nahm, also bei dem Paketloss zu verstümmelten Dateien führte und dann wurde das in einem Netzwerk mit WLAN was nebenbei nur WEP verschlüsselt war genutzt ... was also nichts mit aktueller Technik, nichts mit Datensicherheit und wenig mit Datenschutz zu tun hatte.