-
Welche Bedenken gibt es bei Teams genau?
Autor: Janquar 27.06.22 - 15:04
Im Artikel steht "wegen Bedenken beim Datenschutz". Was ist hier konkret gemeint?
Was wird denn bei Teams möglicherweise mitgespeichert, bzw. Richtung USA geleitet? Doch nicht die Video und Audiodaten bei einem Meeting?
Ich hatte bisher nur das Problem, dass geklärt werden müsste, wo die abgelegten Daten im Cloudspeicher von Microsoft gespeichert werden. Da wurde immer explizit auf Server in Irland verwiesen und Irland ist ein EU Staat.
Gibt es da konkreter Aussagen über Clouddaten und welche Daten bei den Schulen gemeint sind? -
Re: Welche Bedenken gibt es bei Teams genau?
Autor: bootstorm 27.06.22 - 20:51
Zuletzt wurden Vermutungen diesbezüglich angestellt. Es würde unterstellt, dass es nicht zulässig ist. Zusagen von MS wird nicht geglaubt.
Eine Begründung ist, dass Server außerhalb der EU stehen.
Die Einholung einer Zustimmung zur Nutzung sei nicht möglich, behauptet der DSB.
Die Lehrer können mit Zustimmung der Eltern ein Karton in die USA schicken mit allen persönlichen was das Herz begehrt, aber eine Zustimmung zur digitalen Übermittlung ist nicht gewünscht.
Deutschland in a Nussschale. -
Re: Welche Bedenken gibt es bei Teams genau?
Autor: DragonHunter 27.06.22 - 22:11
Janquar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Im Artikel steht "wegen Bedenken beim Datenschutz". Was ist hier konkret
> gemeint?
>
> Was wird denn bei Teams möglicherweise mitgespeichert, bzw. Richtung USA
> geleitet? Doch nicht die Video und Audiodaten bei einem Meeting?
Man weiß nicht genau, was MS erhebt und wie sie es speichern und verarbeiten, weil MS da nicht Klartext redet. Und letzten Endes: MS ist ein US-Unternehmen. ALLES in deren Händen unterliegt im Zweifel dem Cloud Act, auch wenn es auf deutschen Servern liegt. Die Amis nehmen sich einfach das Recht heraus, ÜBERALL herumzuschnüffeln... Der "Sicherheit der USA" wegen.