-
Verbot von OpenSource Software
Autor: CraWler 09.11.20 - 21:36
Wäre erforderlich um zu verhindern das Leute weiterhin sicher verschlüsselt kommunizieren können. Denn Backdoors wird man wohl kaum in freier Software unterbringen können da diese dann zu einfach zu entfernen oder auszunutzen wären.
Da jede Linux Distribution per default sichere Verschlüsselung bietet müsste man also genau dort anfangen. Das würde aber sicherlich kein Verfassungsgericht durchgehen lassen. Also wird es auch in Zukunft sichere Möglichkeiten der Kommunikation geben.
----------------------------
Piratenpartei Wähler -
Re: Verbot von OpenSource Software
Autor: Dystopinator 10.11.20 - 02:59
die käfer musst du erst einmal finden ... 20 jahre+ hats bei x gedauert, und wer weis was da noch so schlummert bzw aktiv ausgenutzt werden kann/wird ... je komplexer das produkt um so einfacher wirds darin was von dauer zu deponieren, ob absichtlich oder nicht.
-
Re: Verbot von OpenSource Software
Autor: jomo 10.11.20 - 09:35
Ich bin mir relativ sicher, dass beispielsweise Moxie Marlinspike von Signal da nicht mitmachen wird, das würde den eigentlichen Sinn des Produktes komplett untergraben.
Und gute gepflegte OpenSource-Software wie Conversations, Prosody und Co. wird auch nicht von der Bildfläche verschwinden.
Davon abgesehen: äusserst bedenklich ist es natürlich, über was da auf EU-Ebene disktuiert wird.