-
Die sicherste Variante
Autor: Thurs 07.07.20 - 13:08
wäre imho, nur lose Blätter statt einer Liste zu sammeln, von denen jedes nur ein Zeichen enthalten darf.
Oder man lässt diese Sammelei vielleicht ganz? -
Re: Die sicherste Variante
Autor: TrollNo1 07.07.20 - 13:11
Einen Eintrag pro Blatt und den dann in nen Ordner. Pro Tag einen Ordner und jeden Tag wird der Inhalt des 14. Ordners geschreddert.
Man muss nicht alles digital machen. Hat noch den Vorteil, dass wenn die Polizei die Daten will, dann muss die sich erstmal durch den ganzen Ordner kämpfen und kann nicht einfach die digitale Liste durchsuchen.
Menschen, die mich im Internet siezen, sind mir suspekt. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: Phreeze 07.07.20 - 14:03
oder einfach Fakenamen etc. nutzen so wie wohl viele es machen...wird ja eh nicht kontrolliert
-
Re: Die sicherste Variante
Autor: smonkey 07.07.20 - 14:17
Die eleganteste Variante habe ich bisher bei einem einfachen Kiosk erlebt:
- Ein Stehtisch mit Formularen und Stiften
- Man kann halbwegs privat das Formular ausfüllen
- Anschließend landet der Zettel in einer Art geschlossenen Urne
Gibt es auch noch in der Version, in der die Kellner die Daten am Tisch erfassen. Wobei da natürlich die Gefahr besteht, dass die Personen am Nachbartisch Deine ganzen Daten mithören.
Aber immer noch besser, als die offen ausliegenden Gästelisten mit einer Zeile pro Gast und von jedem einsehbar. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: 486dx4-160 07.07.20 - 15:52
Phreeze schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> oder einfach Fakenamen etc. nutzen so wie wohl viele es machen...wird ja eh
> nicht kontrolliert
Genau, und wenn der süße Kellner infiziert war davon nichts erfahren und Leute anstecken.
Kein guter Plan. Echt nicht. -
Die sicherste Variante ist zu Hause kochen
Autor: M.P. 07.07.20 - 17:34
und im Kreis der Familie zu essen ...
Da bleibt natürlich das Kaufen der Zutaten. und die Gefahr durch Haushaltunfälle als Gefahrenquelle (heiße Herdplatten, scharfe Küchenmesser etc..) -
Re: Die sicherste Variante
Autor: M.P. 07.07.20 - 17:38
Stifte und Zettelhaufen, die schon durch hunderte ungewaschene Hände gegangen sind als "Sicher" titulieren....?
Restaurants sollten das Formular zum Ausdrucken auf ihrer Webseite anbieten, dann kann man es in Ruhe zu Hause vorab ausfüllen, und muss sich nicht im zugigen Eingangsbereich mit schlecht funktionierenden Kugelschreibern rumärgern .... -
Re: Die sicherste Variante
Autor: smonkey 07.07.20 - 18:05
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Stifte und Zettelhaufen, die schon durch hunderte ungewaschene Hände
> gegangen sind als "Sicher" titulieren....?
Mit "sicher" war wohl eher der Datenschutz gemeint als das Infektionsrisiko. Da es sich bei SARS-CoV2 aber ganz überwiegend um Tröpfcheninfektion handelt, sehe ich da dennoch kein großes Problem. Hände waschen bzw. desinfizieren sollte ohnehin inzwischen eine Selbstverständlichkeit sein.
Eine gute Lokalität könnte aber durchaus einen neuen Kugelschreiber als Werbegeschenk dem Kunden überlassen. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: Micha_T 07.07.20 - 18:24
Was hast du solche Angst vor der Polizei?
Was passiert wenn eine dubiose werbe Analyse Firma auf so eine Stelle aufmerksam wird. Da sagt keine saubetwas und es wird 24/7 solange ausgenutzt bis die Lücke geschlossen ist. Ich wage schwer zu bezweifeln das es bei der app hier nicht schon längst der Fall ist.
Ich hab echt keine Ahnung welche art System dahinter steckt aber ich traue quasi jeder Firma zu in ihre Produkte backdoors einzubauen die sie danach verkaufen. Dann halt unter anderem Namen.
Davor solltest du Angst haben. Und nicht das die Polizei dich dabei erwischt wie du den zeche prellst oder Augenzeuge eines Verbrechens wurdest aber die klappe hältst statt eine Aussage zu machen. Leute die Angst vor der Polizei haben sind meist von wankelmptiger Moral. Also viel Glück wa. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: Brent_SST 07.07.20 - 18:45
> Genau, und wenn der süße Kellner infiziert war davon nichts erfahren und
> Leute anstecken.
>
> Kein guter Plan. Echt nicht.
Da war der Plan essen zu gehen schon kein guter. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: Brent_SST 07.07.20 - 18:47
>Leute die Angst vor der Polizei haben sind meist von wankelmptiger Moral. Also viel Glück
> wa.
Oder sie haben schlechte Erfahrungen gemacht. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: smonkey 07.07.20 - 20:36
Brent_SST schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> >Leute die Angst vor der Polizei haben sind meist von wankelmptiger Moral.
> Also viel Glück
> > wa.
>
> Oder sie haben schlechte Erfahrungen gemacht.
Die da wären? -
Re: Die sicherste Variante
Autor: jfolz 07.07.20 - 20:48
smonkey schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Brent_SST schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> > Oder sie haben schlechte Erfahrungen gemacht.
>
> Die da wären?
https://www.fr.de/politik/hamburg-demonstration-polizeigewalt-rassismus-jugendliche-video-berlin-george-floyd-13790508.html -
Re: Die sicherste Variante
Autor: smonkey 07.07.20 - 20:56
jfolz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> smonkey schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Brent_SST schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > > Oder sie haben schlechte Erfahrungen gemacht.
> >
> > Die da wären?
>
> www.fr.de
Verstehe ich es richtig, dass eine Gruppe von 200 Personen die Aufforderung der Polizei den Platz zu räumen nicht nachgekommen sind, statt dessen die Beamten mit Flaschen und Pyrotechnik beworfen haben und sogar 24 Beamten verletzt haben. Aus dieser Gruppe wurden dann 36 für 2 Stunden festgesetzt.
> In der Pressemitteilung der Polizei heißt es, „dass es um 16:45 Uhr aus einer Gruppe von ca. 200 zum Teil vermummten Personen zum Flaschen- und Pyrotechnikbewurf auf Polizeibeamte“ gekommen sei. „Es erfolgte der Einsatz von Pfefferspray. Der Wasserwerfer wurde zum Schutze der eingesetzten Beamten vorgezogen.“ 24 Beamte seien leicht verletzt worden.
Aber klar, ein Einbrecher der auf frischer Tat ertappt wird, wird sicher auch schlechte Erfahrung mit der Polizei machen. Das heißt aber nicht dass es nicht gerechtfertigt war. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: Brent_SST 07.07.20 - 20:59
> > Oder sie haben schlechte Erfahrungen gemacht.
>
> Die da wären?
Z.B. wenn man fälschlicherweise verdächtigt wurde. Oder Opfer einer Maßnahme wurde, die im nachhinein für unrechtmäßig befunden wurde. Wenn man sich anstrengt, schafft man es sicher sich keine Szenarios vorstellen zu können, in dem Behördenkontakt unangenehm ist. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: jfolz 07.07.20 - 21:08
Herzlichen Glückwunsch, du hast die Darstellung der Polizei 1:1 wiedergegeben. Ist nur leider Bullshit.
https://www.zeit.de/hamburg/2020-06/demonstration-hamburg-anti-rassismus-polizei-festnahmen-minderjaehrige
Besonders spannend ist der Teil, wo Minderjährigen verboten wurde mit den Eltern Kontakt aufzunehmen. Tötet unsere Polizei regelmäßig Menschen, die nicht deutsch genug aussehen? Nein. Das heißt aber nicht, dass kein illegales Racial Profiling passiert.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 07.07.20 21:09 durch jfolz. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: smonkey 07.07.20 - 21:09
Brent_SST schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > > Oder sie haben schlechte Erfahrungen gemacht.
> >
> > Die da wären?
>
> Z.B. wenn man fälschlicherweise verdächtigt wurde. Oder Opfer einer
> Maßnahme wurde, die im nachhinein für unrechtmäßig befunden wurde. Wenn man
> sich anstrengt, schafft man es sicher sich keine Szenarios vorstellen zu
> können, in dem Behördenkontakt unangenehm ist.
Weil das auf alle Maßnahmen und alle Polizisten zutrifft? Weil Polizisten den Job nur ausführen, weil sie da ihre sadistischen Triebe ausleben können?
Ich sage Dir was, ich kenne einige Polizisten. Das sind allesamt Idealisten, die sich trotz Hungerlohn schlagen, bewerfen, bespucken und beschimpfen lassen müssen, und das für da Gemeinwohl. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: smonkey 07.07.20 - 21:14
jfolz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Herzlichen Glückwunsch, du hast die Darstellung der Polizei 1:1
> wiedergegeben. Ist nur leider Bullshit.
>
> www.zeit.de
>
> Besonders spannend ist der Teil, wo Minderjährigen verboten wurde mit den
> Eltern Kontakt aufzunehmen. Tötet unsere Polizei regelmäßig Menschen, die
> nicht deutsch genug aussehen? Nein. Das heißt aber nicht, dass kein
> illegales Racial Profiling passiert.
Klar, weil Polizisten ja gerne, grundsätzlich und alle, unschuldige Menschen erniedrigen wollen und für Polizisten ja keine Gesetze gelten... glaubst Du das ernsthaft? Ansonsten gilt auch für Dich meine vorherige Antwort. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: jfolz 07.07.20 - 21:25
smonkey schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ansonsten gilt auch für Dich meine vorherige Antwort.
Wird durch wiederholen nicht richtiger. Deine Freunde sind nicht die Polizei und du siehst vmtl. ausreichend deutsch aus, dass dich das nicht tangiert. Frag mal unzureichend deutsch aussehende Mitbürger, ob sie sich trauen ohne Ausweis auf die Straße zu gehen ;)
Aber das ist jetzt wirklich Offtopic. -
Re: Die sicherste Variante
Autor: smonkey 07.07.20 - 21:33
jfolz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> smonkey schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ansonsten gilt auch für Dich meine vorherige Antwort.
>
> Wird durch wiederholen nicht richtiger. Deine Freunde sind nicht die
> Polizei und du siehst vmtl. ausreichend deutsch aus, dass dich das nicht
> tangiert. Frag mal unzureichend deutsch aussehende Mitbürger, ob sie sich
> trauen ohne Ausweis auf die Straße zu gehen ;)
>
> Aber das ist jetzt wirklich Offtopic.
Also willst Du ernsthaft "der Polizei", also allen Beamten, auch meinen Bekannten unterstellen fremdenfeindlich zu sein und sogar so regelmäßig im Dienst zu handeln?
Und hast du denn den Zeit Artikel selbst gelesen? Die beiden Damen, so steht da, hatten noch nie zuvor Kontakt mit der Polizei.
PS: Ich habe das nicht wiederholt, ich habe geschrieben dass das zuvor geschriebene auch für Deine Antwort gilt. Das ist ein großer Unterschied. So weit in der Lage zu differenzieren?
2 mal bearbeitet, zuletzt am 07.07.20 21:35 durch smonkey.