-
Verknüpfung mit Google play stimmt nicht
Autor: merodac 05.10.16 - 08:53
Es ist zwar etwas aufwändiger als über den play store, aber ich hab signal auch bereits auf einem Handy ohne Google services zum laufen gebracht.
Nur so zur info. -
Re: Verknüpfung mit Google play stimmt nicht
Autor: anyone_23 05.10.16 - 10:30
Wie hast du das hinbekommen?
Soweit ich weiß, braucht man für die offizielle Signal App tatsächlich entweder die Google Play Services oder einen Nachbau wie z. B. microG.
Das liegt daran, weil die App Google Cloud Messaging nutzt und ohne Google Services daher nicht funktioniert.
Selbst wenn man es ohne GCM zum Laufen bekäme, hätte man wohl Probleme, weil man über neue Nachrichten nicht mehr benachrichtigt werden würde. -
Re: Verknüpfung mit Google play stimmt nicht
Autor: merodac 05.10.16 - 11:19
https://github.com/LibreSignal/LibreSignal
Gibts soweit ich weiss auch auf F-Droid.
Allerdings ist das schon wieder ein halbes Jahr her und das entsprechende Handy wurde auch wieder eingezogen, weil sich der junge Herr, für den das gedacht war in der Schule ziemlich daneben benommen hat. Wenn du weißt, was ich meine. ;-)
Insofern kann ich nichts zur aktuellen Situation sagen, aber ich würde mal davon ausgehen, dass sich nix gravierend geändert hat in dem halben Jahr und das nach wie vor funktioniert. -
Re: Verknüpfung mit Google play stimmt nicht
Autor: hg (Golem.de) 05.10.16 - 11:53
Ja, es gibt einen Fork. Nein, Signal selbst setzt die Google-Services voraus, was auch bei Signal Desktop klar wird, das derzeit nur als Chrome-Webapp läuft.
VG,
Hauke Gierow - Golem.de -
Re: Verknüpfung mit Google play stimmt nicht
Autor: merodac 05.10.16 - 13:32
Ja, gut, OK, stimmt technisch.
Allerdings verstehe ich unter signal eher das Protokoll als den client. -
Re: Verknüpfung mit Google play stimmt nicht
Autor: Anonymer Nutzer 05.10.16 - 17:07
Es sollte erwähnt werden das LibreSignal nicht mehr weiter entwickelt wird weil moxie ist "not OK with LibreSignal using [their] servers".
Der ehemalige LibreSignal entwickler nutzt nun (unter anderem?) den Android XMPP client Conversations.