-
Wie wollen die den Zugang ermöglichen?
Autor: chefin 08.04.21 - 07:43
Ich denke mal am Datencockpit wird das ganze technisch scheitern. Es ist nicht möglich mit unseren Methoden und Mittel in Deutschland, das so hinzubekommen, das Dritte keinen Zugriff bekommen. Die dazu nötigen Methoden können nicht flächendeckend sicher ausgerollt werden.
Man könnte zb den Perso nehmen mit seinem Chip. Nur habe ich keinen, ich benutze Reisepass für alles. Weild as Zeugs eh zuviel Geld kostet, muss ich nicht 2 Dokumente haben. Und Reisepass brauche ich, da ich ab und an EU auch verlasse.
Smartphone haben auch nicht alle, auch das dürfte so nicht hinhauen.
Eine Benutzername/Passwort mit 2FA wäre denkbar, weil man hier für den zweiten Faktor wählen könnte ob man Handy, SMS, Email benutzt. Aber sowas habe ich von unserer Regierung noch nicht gesehen.
Für eine Akzeptanz wäre es auch nötig das man die Daten freigibt, so wie man es für erforderlich hält. Wenn irgendeine Behörde für sich entscheidet, welche Daten sie bekommen soll und welche nicht, wird der einfache Weg sein: schaufelt alles rüber, wir suchen uns dann aus, was wir brauchen und können später falls es nötig ist, den Rest auch noch mit dazu packen ohne das wir vorher nachfragen müssten oder den Vorgang neu ausrollen. Das ist aktuell das übliche Verfahren, genau deswegen ist kein Vertrauen mehr da.
Unterm Strich wird also massiv Probleme geben. Daten werden nie so richtig Aktuell sein, weil es für viele Änderungen recht lange Fristen gibt. Folglich werden Behörden das nur zur Kontrolle benutzen. Wenn ich aber weiterhin alles mit der Hand ausfüllen muss und die jeden Punkt kontrollieren, braucht man das ganze doch garnicht. Also wird das wie DE-Mail irgendwann eine Randnotiz in den Akten sein. Manche machen noch eine Nummer rein, andere nutzen gleich vorherige Datenbanken weiter oder reaktivieren diese wieder. Bundesweit kann es also sein das man alle Daten über diese Nummer bekommen kann oder auch nicht.
Sowas umzusetzen bedeutet das wir auch einen passenden Mechanismus ausrollen müssen, es fehlerfrei zu handhaben. Nur dann wird es sowohl technisch als auch mental funktionieren -
Re: Wie wollen die den Zugang ermöglichen?
Autor: User_x 08.04.21 - 08:26
Das wird interessant für betreute Personen, immerhin macht der Betreuer für die alles. Was ist dann mit Straftätern die ihre Strafe absitzen?
Man sollte dabei aber auch das positive sehen. Die Schufa wird dadurch obsolet, wenn es einen Registrierungsdienst in Form der Klarna Sofortüberweisung gibt, der sich mit dir in dieses Cockpit anmeldet und einen Bestandsabbild erstellt - natürlich mit deinem Einverständnis.
<Das ist eine Signatur>