-
Sehr wichtiges Thema
Autor: divStar 20.07.17 - 20:46
Eigentlich hat aus demokratischer Sicht niemand das Recht auf meine Privatsphäre außer mir selbst. Gesetzesbrüche sollten (und werden) aber auch da verfolgt (werden). Das Problem ist aber, dass es keine Möglichkeit gibt den Behörden Informationen über meine Privatsphäre zu geben und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie von niemandem verletzt wird, denn auch Behörden bestehen aus Menschen.
Das Problem ist aber vor allem, dass alle unter Generalverdacht und potentielle Verfolgung gestellt werden (müssen?), um potentielle Verbrechen reagieren zu können. Allerdings selbst wenn man Backdoors für Behörden installiert... Wer gewährleistet mir, dass nur diese diese Lücken auch nutzen? Die Behörden sicher nicht. Und hier ist die Essenz des Problems: absichtlichen Sicherheitslücken ist es egal für wen sie da sind - jeder kann sie nutzen.
Und von Regimen, die ihre Bürger oder Ausländer verfolgen nur weil diese sich kritisch den Regimen gegenüber äußern, will ich gar nicht erst anfangen. Daher bin ich für die möglichst totale Verschlüsselung zwischen Nutzer und Dienst (welcher auch immer) und gegen Sicherheitslücken und Tracking jeglicher Art. Und ich finde, dass zum Erhalt der Anonymität jedes Mittel Recht sein sollte. -
Re: Sehr wichtiges Thema
Autor: Llame 21.07.17 - 17:12
Ich bin auch gegen Backdoors, bei 0day Exploits sieht es anders aus. Die wird es immer geben und bisher können sich das nur Kriminelle zu Nutze machen, warum nicht auch Strafverfolger..
A STRANGE GAME. THE ONLY WINNING MOVE IS NOT TO PLAY. -
Re: Sehr wichtiges Thema
Autor: chefin 24.07.17 - 09:12
divStar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Eigentlich hat aus demokratischer Sicht niemand das Recht auf meine
> Privatsphäre außer mir selbst. Gesetzesbrüche sollten (und werden) aber
> auch da verfolgt (werden). Das Problem ist aber, dass es keine Möglichkeit
> gibt den Behörden Informationen über meine Privatsphäre zu geben und
> gleichzeitig sicherzustellen, dass sie von niemandem verletzt wird, denn
> auch Behörden bestehen aus Menschen.
>
> Das Problem ist aber vor allem, dass alle unter Generalverdacht und
> potentielle Verfolgung gestellt werden (müssen?), um potentielle Verbrechen
> reagieren zu können. Allerdings selbst wenn man Backdoors für Behörden
> installiert... Wer gewährleistet mir, dass nur diese diese Lücken auch
> nutzen? Die Behörden sicher nicht. Und hier ist die Essenz des Problems:
> absichtlichen Sicherheitslücken ist es egal für wen sie da sind - jeder
> kann sie nutzen.
>
> Und von Regimen, die ihre Bürger oder Ausländer verfolgen nur weil diese
> sich kritisch den Regimen gegenüber äußern, will ich gar nicht erst
> anfangen. Daher bin ich für die möglichst totale Verschlüsselung zwischen
> Nutzer und Dienst (welcher auch immer) und gegen Sicherheitslücken und
> Tracking jeglicher Art. Und ich finde, dass zum Erhalt der Anonymität jedes
> Mittel Recht sein sollte.
Wenn völlige Anonymität bedeutet das darin auch Verbrecher ungestraft davon kommen können, darf man nicht dafür sein. Verbrecher sind keine zufälligen Erscheinungen. Es sind Menschen, die versuchen möglichst unentdeckt ohne viel Arbeit den Lebensunterhalt zu finanzieren. Solange alle Methoden mehr oder weniger Riskant sind, wird es auch verschiedene Arten an Kriminalität geben. Wenn eine Methode aber besonders sicher ist, werden die Menschen umschwenken.
Das es viele Verbrechen gibt, die man prinzipiell nicht anonymiseren kann, hilft da nicht weiter. Das du nicht stirbst deswegen, bringt dir nichts. Vermögensschäden tun weh, auch wenn sie nicht tödlich sind.