-
Standardmäßige Aktivierung schadet nicht
Autor: Mingfu 26.04.17 - 13:23
Die eID-Funktion ist ohnehin nur etwas für die eigene Verwendung. Polizei und andere Behörden können auf die elektronischen gespeicherten Daten dagegen auch dann zugreifen, wenn die eID-Funktion deaktiviert wurde. Dass der Ausweis per Funk interagiert, kann also nicht verhindert werden. Nur bei einem Defekt des Chips würde Funkstille herrschen.
Wenn man nicht beabsichtigt, die eID-Funktion zu nutzen, kann man Missbrauch auch anderweitig ausschließen oder zumindest wirksam bestreiten: Man bewahrt einfach den PIN-Brief auf, den man bei Ausstellung eines Ausweises erhält - und zwar ohne die PIN freizurubbeln. Damit hat man maximale Flexibilität: Man könnte die eID-Funktion jederzeit nutzen, falls es mal einen Vorteil bringt - bis dahin kann man aber jederzeit beweisen, dass man sie nicht selbst genutzt hat.