-
Was bedeutet das für Arbeitnehmer
Autor: xc 19.11.10 - 16:26
Ist es nun technisch unterbunden worden daß Arbeitgeber die Daten über Elena melden können oder ist es einfach keine Pflicht mehr diese online zu melden und jeder Arbeitgeber entscheidet selber wie er es abgibt?
-
Re: Was bedeutet das für Arbeitnehmer
Autor: Achim 19.11.10 - 16:43
xc schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist es nun technisch unterbunden worden daß Arbeitgeber die Daten über
> Elena melden können oder ist es einfach keine Pflicht mehr diese online zu
> melden und jeder Arbeitgeber entscheidet selber wie er es abgibt?
So wie ich es verstanden habe, ist es weder technisch unterbunden, noch keine Pflicht mehr, online zu melden. Die Arbeitgeber _müssen_ weiterhin melden. Siehe auch den letzten Absatz im Artikel. Lediglich der geplante Start, ab dem die AA die Daten _abrufen_ können soll, wurde von 2012 auf 2014 verschoben. -
Re: Was bedeutet das für Arbeitnehmer
Autor: Anonymer Nutzer 19.11.10 - 17:04
was ist umgekehrt? Das die Arbeitgeber Daten einfach abfragen können? Zumindest von denen die jetzt schon über die ArGe automatisch registriert sind?
Irgendwie hätte Golem auch blub blub schreiben können.
Brüderle hatte dies damals aber auch nur gefordert weil die Kosten der Arbeitgeber zu hoch wären - Verwaltung. Die haben gemeckert. Andersfalls hätte dieser Dino mit Hirn einer Walnuss doch gerne mitgespielt. -
Re: Was bedeutet das für Arbeitnehmer
Autor: Achim 19.11.10 - 17:24
firehorse schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> was ist umgekehrt? Das die Arbeitgeber Daten einfach abfragen können?
> Zumindest von denen die jetzt schon über die ArGe automatisch registriert
> sind?
Soweit ich weiß, können Arbeitgeber die Daten nicht abfragen, konnten es noch nie, werden es nicht können und sollten es auch noch nie können.