-
Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
Autor: barforbarfoo 17.08.18 - 22:15
Und Deeplearning und Blockcahin auch nicht.
-
Re: Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
Autor: Tuxgamer12 17.08.18 - 22:30
barforbarfoo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
Ich denke, es behauptet auch niemand, dass Verschlüsselung magisch ALLE Probleme löst. Aber sehr wohl eine wichtige Teillösung und essentiell, wenn man irgendwann mal wirklich sichere Teile haben will. -
Re: Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
Autor: barforbarfoo 18.08.18 - 10:30
Tuxgamer12 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> barforbarfoo schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
>
> Ich denke, es behauptet auch niemand, dass Verschlüsselung magisch ALLE
> Probleme löst. Aber sehr wohl eine wichtige Teillösung und essentiell, wenn
> man irgendwann mal wirklich sichere Teile haben will.
Und die konkret verwendeten Cipher etc. sind noch unwichtiger. -
Re: Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
Autor: FreiGeistler 18.08.18 - 13:28
Tuxgamer12 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> barforbarfoo schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
>
> Ich denke, es behauptet auch niemand, dass Verschlüsselung magisch ALLE
> Probleme löst. Aber sehr wohl eine wichtige Teillösung und essentiell, wenn
> man irgendwann mal wirklich sichere Teile haben will.
Vom Problem, dass billige IoT-Dinger kaum gepacht werden, ist auch Verschlüsselung betroffen. -
Re: Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
Autor: Tuxgamer12 18.08.18 - 14:59
barforbarfoo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und die konkret verwendeten Cipher etc. sind noch unwichtiger.
Man beachte die übliche Reihenfolge:
1. Artikel lesen
2. Denken
3. Posten
Bitte daran halten; denn dann wüsstest du, was elliptischer Kurven für IOT vorteilhaft macht. -
Re: Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
Autor: Tuxgamer12 18.08.18 - 15:01
FreiGeistler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Tuxgamer12 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > barforbarfoo schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
> >
> > Ich denke, es behauptet auch niemand, dass Verschlüsselung magisch ALLE
> > Probleme löst. Aber sehr wohl eine wichtige Teillösung und essentiell,
> wenn
> > man irgendwann mal wirklich sichere Teile haben will.
>
> Vom Problem, dass billige IoT-Dinger kaum gepacht werden, ist auch
> Verschlüsselung betroffen.
Ich kann eigentlich nur noch einmal wiederholen, was ich geschrieben habe.
Natürlich löst Verschlüsselung nicht das Patch-Problem. Deshalb brauchst du trotzdem für sichere IoT-Geräte Verschlüsselung. -
Re: Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
Autor: chefin 20.08.18 - 10:09
Trolle wie der Threadstarter kannst du nicht mit Teillösungen kommen. Sie können eh nur null und eins und wenn Eins nicht alles kann, ist es für sie Null.
Übrigens, die meisten Trolle(wenn nicht alle) können ebenfalls nicht alles, folglich sind sie nicht in der Menge der Einsen mit drin, jedenfalls nach ihrer eigenen Definition. -
Re: Verschlüsselung löst nicht die Problem von IOT
Autor: jo-1 28.08.18 - 13:29
chefin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Trolle wie der Threadstarter kannst du nicht mit Teillösungen kommen. Sie
> können eh nur null und eins und wenn Eins nicht alles kann, ist es für sie
> Null.
>
> Übrigens, die meisten Trolle(wenn nicht alle) können ebenfalls nicht alles,
> folglich sind sie nicht in der Menge der Einsen mit drin, jedenfalls nach
> ihrer eigenen Definition.
sehr nett!
Den Spruch merke ich mir ;-)
Finde den Artikel aus 2015 hierzu übrigens sehr nett:
https://www.forbes.com/sites/aarontilley/2015/07/21/whats-the-hold-up-for-apples-homekit/#58494d15136a
Hier wird für HomeKit mit Curve25519 in Verbindung mit 3072 bit Schlüsseln davon gesprochen dass das ein Markt Hindernis für Apple sei - für mich liest sich das besonders in Verbindung mit dem Artikel genau anders herum.