-
Zukunft ECC
Autor: Bude10 17.08.18 - 12:57
In dem Artikel könnte man noch die Zukunft von ECC aufzeigen.
Quantencomputer (bisher existieren nur Konzepte) werden langfristig dafür sorgen, dass ECC und RSA nicht mehr eingesetzt werden können. Alternativen stehen schon bereit, die weder auf die Primfaktorzerlegung noch auf die diskrete Logarithmus-Probleme basieren. Diese hätte man auch noch erwähnen können. -
Re: Zukunft ECC
Autor: tommihommi1 18.08.18 - 13:45
ich tippe (hoffe) mal, dass dieser Artikel nur Teil einer Reihe ist
-
Re: Zukunft ECC
Autor: derh0ns 18.08.18 - 15:59
Bude10 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Alternativen stehen schon bereit, die weder auf die Primfaktorzerlegung noch auf die
> diskrete Logarithmus-Probleme basieren. Diese hätte man auch noch erwähnen
> können.
Interessant, kennst du zufällig den namen der Alternativen? -
Re: Zukunft ECC
Autor: Mingfu 18.08.18 - 17:26
derh0ns schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Interessant, kennst du zufällig den namen der Alternativen?
One-Time-Pad ;-) -
Re: Zukunft ECC
Autor: 0x8100 18.08.18 - 17:35
vollbitverschlüsselung vom kryptochef ist das einzig wahre.
-
Re: Zukunft ECC
Autor: Nocta 19.08.18 - 09:57
Es gibt viele Alternativen bzw Ansätze. Manche sind schon mehr und manche weniger erforscht. "Post-Quantum Cryptography" ist ein gutes Schlagwort dafür.
Viele Verfahren basieren auf irgendetwas mit Gittern (lattice based cryptography). Aber ich habe z.B. auch schon ein Signaturverfahren gesehen, welches auf multivariaten quadratischen Polynomen basiert, usw.
Meistens brauchen diese Verfahren deutlich mehr Speicher für die Keys, sind daher auf kleinen Geräten nicht unbedingt vorteilhaft.
Das ist auch schon grob alles, was ich spontan dazu im Kopf habe, habe mich nie viel damit beschäftigt. Bei Interesse einfach mal nach "Post-Quantum Cryptography" suchen, da müsste eigentlich was bei rum kommen -
Re: Zukunft ECC
Autor: My1 19.08.18 - 14:17
Mingfu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> derh0ns schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Interessant, kennst du zufällig den namen der Alternativen?
>
> One-Time-Pad ;-)
das bringt uns aber nix wenn wir das pad nicht sicher übergeben können
deswegen gibts ja pubkey
Asperger inside(tm) -
Re: Zukunft ECC
Autor: chefin 20.08.18 - 10:27
Nocta schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es gibt viele Alternativen bzw Ansätze. Manche sind schon mehr und manche
> weniger erforscht. "Post-Quantum Cryptography" ist ein gutes Schlagwort
> dafür.
>
> Viele Verfahren basieren auf irgendetwas mit Gittern (lattice based
> cryptography). Aber ich habe z.B. auch schon ein Signaturverfahren gesehen,
> welches auf multivariaten quadratischen Polynomen basiert, usw.
>
> Meistens brauchen diese Verfahren deutlich mehr Speicher für die Keys, sind
> daher auf kleinen Geräten nicht unbedingt vorteilhaft.
>
> Das ist auch schon grob alles, was ich spontan dazu im Kopf habe, habe mich
> nie viel damit beschäftigt. Bei Interesse einfach mal nach "Post-Quantum
> Cryptography" suchen, da müsste eigentlich was bei rum kommen
Wie du richtig erwähnst, es sind Ansätze, keine Lösungen. Noch sind sie bisher nichtmal Gebrauchstüchtig erforscht. Danach muss ihre Sicherheit auch erst bewiesen werden. Es ist meist relativ einfach die Verschlüsselung selbst zu erzeugen und ihre Wirksamkeit zu beweisen. Viel schwerer ist es, den Umkehrschluss zu beweisen, zu beweisen das es keine Schwachstelle gibt.
Deswegen ist es zwar wichtig, an Nachfolgemöglichkeiten zu forschen, aber aktuell sind wir noch nichtmal in der Lage ansatzweise einen der Ansätze zu favorisieren. -
Re: Zukunft ECC
Autor: Wulf 20.08.18 - 10:45
Es ist unmöglich, die Sicherheit von Verschlüsselungsalgorithmen zu beweisen. Eine Ausnahme ist OTP, aber das hat praktische Schwachstellen.
Ist wie bei jeder anderen Wissenschaft: Man kann die Korrektheit von seinen Theorien nicht beweisen, nur das Gegenteil. Und dann muss man sich was neues suchen. -
Re: Zukunft ECC
Autor: My1 20.08.18 - 10:47
man kann aber beweisen dass bspw die einzigen bisher existenten wege um diese crypto durchzuführen unpraktikabel zu umgehen sind bspw eben aktuell der diskrete logarhythmus.
Asperger inside(tm) -
Re: Zukunft ECC
Autor: corruption 24.08.18 - 04:54
Stimmt. Man kann z.B. bei DH zeigen, dass es mind. so schwer ist wie das Problem des diskreten Logarithmuses. (Reduktionsbeweis) Sowas gibt es AFAIK noch nicht für Post-Quantum Krypto.