-
Deutsche Justiz
Autor: carcorpses 02.12.21 - 13:12
Das ist nicht neu auf die Art. Läuft beim Abmahnen genauso. Die Datenerhebung/nutzung ist auch da mehr als fraglich.
-
Re: Deutsche Justiz
Autor: gloqol 02.12.21 - 13:31
Kann ich bestätigen.
Wurde Mal von einem Abmahnanwalt belangt.
Die vorgelegten "Beweise" hätte jeder mit einem iQ größer 50 und etwas Photoshop Erfahrung innerhalb von ein paar Minuten gefälscht gehabt.
Das Gericht hat alles für echt gehalten und entsprechend entschieden.
Wehren kann man sich eigentlich kaum wenn man nicht tausende Euro für nen Anwalt ausgeben will. -
Re: Deutsche Justiz
Autor: Sharra 02.12.21 - 13:44
Wir haben vor Deutschen Gerichten ein grundsätzliches Problem.
Die Annahme, dass vorgelegte Dokumente echt sind, basiert noch aus einer Zeit, zu der sowas nur aufwändig zu fälschen gewesen, und selbst Laien aufgefallen wäre. Heute? Jeder Grundschüler kann hochoffizielle Dokumente fälschen.
Genauso schwachsinnig ist die Annahme, ein Polizist würde grundsätzlich keine Fehler machen und immer nur die Wahrheit sagen. Auch das wurde x-fach widerlegt, wird aber dennoch weiter praktiziert.
Warum? Weil Gutachten Geld kosten. Das wäre ja noch zu verschmerzen, aber schlimmer, es macht dem Richter Arbeit. Und der will das offensichtlich nicht. Sonst würde jedes Dokument von einem unabhängigen Gutachter auf Plausibilität und Echtheit geprüft werden. Gerade WEIL man weiss, dass heutzutage alles zu leicht zu fälschen ist.