-
@Golem
Autor: Joker86 02.12.21 - 16:09
Lieber Moritz Tremmel, ich lese Deine Beiträge immer gerne, und ist ja auch schön, dass Du einen "PromI" Anwalt zum Interview bekommen hast, aber das war kein Intrview, sonder Public Litigation. Es hätte ja mal mindestens die Frage gestellt werden können, was es denn mit den Angeklagten so auf sich hat, und auch wenn es rechtlich falsch sein sollt eist es ja moralisch richtig. Und dieser Widerspruch ist einer der größten im Strafrecht. Die Antwort eine spannende, und sagt viel über die Anwälte aus. Ferdinand von Schirach ist ja hier auch ein Kandidat .. ich bin kein Fan, aber kann mit der Aussage leben, als er die Täter einer Gruppenvergewaltigung frei bekam, weil nich tnachgewiesen werden konnte, dass alle mitgemacht hätten, da sagte er er hätte seinen ersten Fall gewonnen, aber seine Unschuld verloren....
-
Re: @Golem
Autor: fabiwanne 02.12.21 - 16:28
> was es denn mit den Angeklagten so auf sich hat, und auch wenn es rechtlich falsch sein sollt eist es ja moralisch richtig.
Also: Ein guter Journalist sorgt durch die öffentlich Machung aller schmutzigen Details, dafür dass einem unschuldig Angeklagten das Leben zur Hölle gemacht wird.
Habe ich dich richtig verstanden?! -
Re: @Golem
Autor: Joker86 02.12.21 - 16:54
Welche schmutzigen Details? Dass es Inkonsistenzen gibt, die sich durch simple Exportfunktionen erklären lassen? Dass die deutsch französische Zusammenarbeit etwas beser war als rechtlich vorhergesehen? Dass ggf. die strenge Trennung zwischen Polizei und Gehimdiesnten ggf hinderlich ist? Wer redet hier von unschuldig Angeklagten? Bestreitet ja keiner die Taten an sich - also mal den Ball flach halten.
-
Re: @Golem
Autor: Tantalus 02.12.21 - 17:04
Joker86 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Welche schmutzigen Details? Dass es Inkonsistenzen gibt, die sich durch
> simple Exportfunktionen erklären lassen?
Und wer garantiert, dass diese Exportfunktion nicht Nachrichten in Zusammenhang stellt, die gar keinen Zusammenhang haben? Dass nicht Nachrichten einem falschen Sender oder Empfänger zugeordnet werden?
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: @Golem
Autor: Dino13 02.12.21 - 17:13
Joker86 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Lieber Moritz Tremmel, ich lese Deine Beiträge immer gerne, und ist ja auch
> schön, dass Du einen "PromI" Anwalt zum Interview bekommen hast, aber das
> war kein Intrview, sonder Public Litigation. Es hätte ja mal mindestens die
> Frage gestellt werden können, was es denn mit den Angeklagten so auf sich
> hat, und auch wenn es rechtlich falsch sein sollt eist es ja moralisch
> richtig. Und dieser Widerspruch ist einer der größten im Strafrecht. Die
> Antwort eine spannende, und sagt viel über die Anwälte aus. Ferdinand von
> Schirach ist ja hier auch ein Kandidat .. ich bin kein Fan, aber kann mit
> der Aussage leben, als er die Täter einer Gruppenvergewaltigung frei bekam,
> weil nich tnachgewiesen werden konnte, dass alle mitgemacht hätten, da
> sagte er er hätte seinen ersten Fall gewonnen, aber seine Unschuld
> verloren....
Inwiefern ist denn die Schuld wichtig für den Sachverhalt. Es geht darum wie Daten aus irgendwelchen Excel Dateien verwendet werden, welche ein BKA Beamter von einem LKA Beamten bekommen hat und dieser von irgendwo aus dem nirgendwo, wo jeder einmal Daten drin ändern durfte und dann soll man auch noch glauben das da nichts falsch gelaufen ist (kann natürlich stimmen). -
Re: @Golem
Autor: Joker86 02.12.21 - 17:19
Ja na klar, wenn das alles aus dem Zusammenhang gerissen wäre, und der unbescholtene Familienvater plötzlich 10 Kilo Crack vertickert haben soll, dann sagt er auch nicht: Moment mal: Ich hab gar kein crack und war zu der und der Zeit immer auf Arbeit. Nein dann sagt er: Oh die Excel, da stimmt aber was nicht. Ich glaube da wurden daten augetauscht, die der Gefahrenabwehr dienen und nicht der Strafverfolgung.... gemacht hab ich zwar nichts, aber es geht erstmal darum, dass wir auf die form schauen. Die Verteidiugn wählt den Weg des gerinsgten Widerstandes. D.h. man will sich nicht inhaltlich damit auseinandersetzen "Mein Mandant hat den dealer nacht um 4 auf der Autobahn getroffen, weil er eigtl Pokemon spielen wollte, was abe rin seinem Kulturkreis verpöhnt ist", ist halt schwerer als: "Öh die Beweus esind unzulässi."
Lasst es mich euch anders erklären: Ist da sgleiche,w ie wenn ich ein Tonband mitschneide wo zwei sich zum Mord verabreden. Darf ich es verwenden? Nein. Ist es ein Beweis? ja. QWird der Mörder freigesprochen? Ja. Ist es gerecht nein?. Ist es trotzdem okay? ja, weil so funktioniert unser Rechtsstaat, dennoch darf die Frage erlaubt sein, warum er denn zum Mörder wurde.... -
Re: @Golem
Autor: Dino13 02.12.21 - 17:30
Joker86 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja na klar, wenn das alles aus dem Zusammenhang gerissen wäre, und der
> unbescholtene Familienvater plötzlich 10 Kilo Crack vertickert haben soll,
> dann sagt er auch nicht: Moment mal: Ich hab gar kein crack und war zu der
> und der Zeit immer auf Arbeit. Nein dann sagt er: Oh die Excel, da stimmt
> aber was nicht. Ich glaube da wurden daten augetauscht, die der
> Gefahrenabwehr dienen und nicht der Strafverfolgung.... gemacht hab ich
> zwar nichts, aber es geht erstmal darum, dass wir auf die form schauen. Die
> Verteidiugn wählt den Weg des gerinsgten Widerstandes. D.h. man will sich
> nicht inhaltlich damit auseinandersetzen "Mein Mandant hat den dealer nacht
> um 4 auf der Autobahn getroffen, weil er eigtl Pokemon spielen wollte, was
> abe rin seinem Kulturkreis verpöhnt ist", ist halt schwerer als: "Öh die
> Beweus esind unzulässi."
>
> Lasst es mich euch anders erklären: Ist da sgleiche,w ie wenn ich ein
> Tonband mitschneide wo zwei sich zum Mord verabreden. Darf ich es
> verwenden? Nein. Ist es ein Beweis? ja. QWird der Mörder freigesprochen?
> Ja. Ist es gerecht nein?. Ist es trotzdem okay? ja, weil so funktioniert
> unser Rechtsstaat, dennoch darf die Frage erlaubt sein, warum er denn zum
> Mörder wurde....
Wie gesagt was hat der Familienvater oder wer auch immer damit zu tun welche Daten und wie diese verwendet werden.
Es ist irrelevant ob der Beschuldigte schuldig oder nicht schuldig ist, die Daten müssen ja nachvollziehbar sein.
Der Zweck heiligt nicht die Mittel -
Re: @Golem
Autor: HeroFeat 02.12.21 - 18:16
Dino13 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es ist irrelevant ob der Beschuldigte schuldig oder nicht schuldig ist, die
> Daten müssen ja nachvollziehbar sein.
> Der Zweck heiligt nicht die Mittel
Ganz genau. Auch wenn einem das definitiv manchmal nicht schmeckt. -
Re: @Golem
Autor: fabiwanne 03.12.21 - 00:35
> Moment mal: Ich hab gar kein crack und war zu der und der Zeit immer auf Arbeit.
Und wird in den Knast geschickt, weil dass er kein Crack hat kann jeder behaupten, wärend auf der andern Seite unangefochtene "Beweise" liegen. -
Re: @Golem
Autor: fabiwanne 03.12.21 - 00:54
> Welche schmutzigen Details?
Du hast hier laut und deutlich gefordert, dass der Autor nicht strafrechtlich relevante Informationen über den Angeklagten veröffentlichen soll um ihn zu diskreditieren. Das ist hier btw. sogar strafbehaftet.
> Dass es Inkonsistenzen gibt, die sich durch simple Exportfunktionen erklären lassen?
Oder viel einfacher durch falsche Anschuldigungen?
> Dass ggf. die strenge Trennung zwischen Polizei und Gehimdiesnten ggf hinderlich ist?
Du meinst hinderlich dabei unliebsame, unschuldige Bürger in KZs zu verschaffen?!
> Dass die deutsch französische Zusammenarbeit etwas beser war als rechtlich vorhergesehen?
Das würde ich mal stark bezweifeln. Amtshilfe /dürfen/ die Franzosen eigentlich immer leisten. (Ausgenommen sind nur in einigen Fällen Angehörige des französischen Militärs.) Es ist nur die Frage, ob die auch bereit sind den Aufwand zu betreiben. Die deutschen Kollegen dürfen das nur selten Verlangen. In dem Fall ist das aber offensichtlich nicht das Problem gewesen. Die Franzosen sind ja sogar auf die Deutschen zugekommen.
Wenn da was verheimlicht wird, dann weil die Deutschen lieber nicht zugeben wollen, dass die Franzosen an der Echtheit der ersten Daten selbst zweifelten. -
Re: @Golem
Autor: ElCondirPasa 03.12.21 - 06:45
Also meinen Sie, die Verurteilung erfolgt alleine aufgrund einer Excel Tabelle?
Die Polizei beziehungsweise die Staatsanwaltschaft hat nicht etwa weitermittelt, zusätzliche Erkenntnisse gewonnen, dann angeklagt?
Oder könnte es auch sein, dass eben doch Crack gefunden wurde, weitere Kommunikation identifiziert wurde und die Chat-Daten gegebenenfalls einfach zum Rest passen?
Auch das kann man alles ungerecht finden oder nicht. Der Eindruck, in Deutschland reicht eine nicht nachvollziehbare Excel Tabelle, um Leute längere Zeit ins Gefängnis zu bringen, dürfte jedenfalls falsch sein. Hier unter schlägt der Anwalt mit Sicherheit, dass sich aus den Ermittlungen viel mehr ergeben hat.
Ich gehe davon aus, dass er jede Ermittlung auf Grundlage der Chats verhindern will.