-
" Wir genießen nämlich jetzt noch Vertrauen."
Autor: Tigerf 17.03.14 - 08:46
Die Betonung liegt auf "noch".
Wenn sich nämlich herausstellt, dass Virenscanner selbst Malware sein können, wird sich das schlagartig ändern. Auf diese Nachricht kann man wetten, mark my words.
Für einen Geheimdienst/Strafverfolger/Kriminellen etc sind "Virenscanner" ein Traum:
Liest alles mit, läuft ständig im Hintergrund, telefoniert auch erlaubterweise nach Hause. -
Re: " Wir genießen nämlich jetzt noch Vertrauen."
Autor: cryptoman 17.03.14 - 11:31
Ja, das wird noch sehr interessant.
Nachdem ich von Avast nach jahrelanger Nutzung in den Bereichen Erkennungsleistung (www.av-test.org) und Datenschutz (Android-App/SSL/URL-Parameter) enttäuscht wurde, bin ich neulich zu F-Secure gewechselt.
Aber grundsätzlich stimmt es schon: Der Trend bei Virenscannern geht ja immer mehr zu Cloud-Security, z.B. die Android-Version von Bitdefender, wo lokal gar keine Virensignaturen mehr auf dem Gerät drauf sind und alles über den Bitdefender-Server läuft. Privacy anyone?!
Selbst die PC-Versionen von F-Secure und Avira bieten (optional) zusätzlich zur herkömmlichen Erkennung eine Cloud-Security, die die Daten live auf den Systemen des Herstellers scannt.
Habe ich deaktivert...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.03.14 11:34 durch cryptoman.