-
Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: HanSwurst101 30.01.15 - 12:07
"Dafür sollen zum Beispiel auch Informationen über besuchte Seiten und genutzte Apps außerhalb des Netzwerks ausgewertet werden."
Wie soll das TRACKING in etwa funktionieren? Wie kommt FB an die Daten wenn ich in einem TAB FB laufen habe oder einfach nur angemeldet bin und in einem anderen irgendwo herunsurfe. Über die FB Linke Buttons auf der jeweils besuchten Seite? -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: Pete Sabacker 30.01.15 - 12:09
HanSwurst101 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie soll das TRACKING in etwa funktionieren? Wie kommt FB an die Daten
> wenn ich in einem TAB FB laufen habe oder einfach nur angemeldet bin und in
> einem anderen irgendwo herunsurfe. Über die FB Linke Buttons auf der
> jeweils besuchten Seite?
Genau. -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: HanSwurst101 30.01.15 - 12:23
Eigentlich gar nicht so dumm, im Grunde wie Google Analytics. Warum regen sich jetzt alle so auf!?
Es gibt doch diesen dollen Heise Sozial Media Link Button on / off Switcher, da sind doch eher die Webseitenbetreiber in der Verantwortung die diese Linke Buttons einbauen. Eventuell noch fetige von exteren Diensten die dann auch noch fleißig mittracken. -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: SoniX 30.01.15 - 12:33
Ich frage mich was daran nun neu ist? Den Button gibts schon lange und schon lange wird er zum Erfassen von Daten genutzt.
-
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: theonlyone 30.01.15 - 12:45
Das Problem entsteht genau dann wenn die Daten nicht anonym sind, sondern mit Personen hart verbunden werden.
Wenn du einfach nur Daten sammelst wie das Google Analytics tut, sind das reine Daten. Kein Problem hier.
Verbindest du die Daten explizit mit HanSwurst101 , sieht die Sache schon komplett anders aus.
Stimmst du dieser Daten Sammelei explizit zu (bist nicht minderjährig, das eben auch ein ganz heißes Thema bei dieser Daten Zuordnung) und bist dir Bewußt das die Daten auch aus anderen Quellen als nur FaceBook kommen, DANN ist man aufgeklärt und einverstanden.
Das Problem-Thema hier ist ja auch das es "automatisch" akzeptiert wird und die Leute sich eben NICHT im klaren sind was/wo/wie an Daten gesammelt wird ; wie du ja ganz klar mit deiner Topic-Frage hier bewießen hast.
Ob dir das jetzt scheiß egal ist, oder du das garnicht akzeptieren willst ; das ist jetzt wieder bei jeder Person unterschiedlich. -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: HanSwurst101 30.01.15 - 12:58
Das geht mit der Analytics User-ID "fast" genau so. Und es ist niemanden klar. Eventuell steht es irgendwo im Webseitenimpressum, aber da sind schon Daten angefallen und sich dagegen wehren kann man sich auch nicht.
https://support.google.com/analytics/answer/3123662?hl=de&utm_id=ad -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: RoflLol 30.01.15 - 13:00
HanSwurst101 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Eigentlich gar nicht so dumm, im Grunde wie Google Analytics. Warum regen
> sich jetzt alle so auf!?
Ist es nicht !!!
Google Analytics basiert auf JavaScript (? und Cookies)
Ich schätze FB geht es vor allem um sein neues Werbenetzwerk ATLAS
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-praesentiert-sein-Werbenetzwerk-Atlas-2405047.html
Tracking/Identifizierung erfolgt hier auf Basis der Login-ID ... wahrscheinlich zusätzlich mit Fringerprinting auf Basis der Header-Daten.
Hier wird die Tatsache, dass sich die meisten User nicht mehr ausloggen genutzt.
Dadurch kann FB Infos zum Verhalten/Vorlieben/Freundeskreis die über die Plattform gesammelt werden, auch ausserhalb von FB verwenden. Heißt, du klickst auf FB bei einer Firma LIKE und bekommst hinterher auf "normalen" Seiten im Netz Werbung dieser Firma angezeigt. ... Das dürfte die (für FB) wichtigste Änderung sein. -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: theonlyone 30.01.15 - 13:13
HanSwurst101 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das geht mit der Analytics User-ID "fast" genau so. Und es ist niemanden
> klar. Eventuell steht es irgendwo im Webseitenimpressum, aber da sind schon
> Daten angefallen und sich dagegen wehren kann man sich auch nicht.
>
> support.google.com
Der springende Punkt ist hinter der ID steht kein name, keine Person.
Kannst du diese Daten mit der IP-Addresse verbinden ? Sicherlich, genau da wirds dann auch schon wieder heißer, aber IP-Addressen sind heute ja erstmal nicht mehr teuer und diese einer genauen Anschrift zuzuordnen ist wieder etwas das Bedarf einer GERICHTLICHEN erlaubnis beim provider.
Wenn du das garnicht brauchst, weil deine Daten sowieso schon auf eine ausführliche Person verlinken, mit allen Daten ; muss dir doch klar sein das die Verbindung problematisch wird. -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: HanSwurst101 30.01.15 - 13:39
Ich persönlich kann die Daten nicht verbinden, bin mir aber sicher google kann das, über seine diversen Dienste.
-
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: pk_erchner 30.01.15 - 13:44
das wäre ja mal ein toller Job für Golem das zu erklären
üblicherweise werden Markierungspixel / Cookies auf Seiten mit speziellem Context gesetzt
z.B. wenn ich auf einer Automarkt Seite bin, ist anzunehmen, dass ich ein Autokaufen will
also wäre doch Autowerbung spannend oder ?
Facebook könnte das EVENTUELL durch den bestehenden Gefälltmir Button hinbekommen und bräuchte über keine eigenen Pixel
in der Presse war übrigens zu lesen, dass es in Deutschland nicht kommt
Hysterie ist also vergebens -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: RoflLol 30.01.15 - 14:00
pk_erchner schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> das wäre ja mal ein toller Job für Golem das zu erklären
> in der Presse war übrigens zu lesen, dass es in Deutschland nicht kommt
>
> Hysterie ist also vergebens
In der Presse ist viel zu lesen ;)
Tatsache ist, dass die Werbeindustrie ...
a) eine Alternative zu Cookies benötigt -> EU Datenschutzrichtlinie ... diese werden jetzt halt durch Login-IDs und vor allem durch sogenannte Fingerprints des Computersetups ersetzt.
Konnte man früher einfach die Cookies löschen, ist die Info heut auf dem Adserver gespeichert und man hat keine Möglichkeiten mehr einzugreifen. ... btw. Danke EU.
b) eine Device-unabhänige Tracking-Möglichkeit benötigt um die Customer-Journey einigermaßen zuverlässig abbilden zu können. -> siehe Streitthema: Last Cookie wins.
Für b) ist die Identifizierung über Login-IDs das zuverlässigste, da FB, Google und Webmail-Accounts in der Regel auf jedem genutzten Device aufgerufen werden. -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: tingelchen 30.01.15 - 14:21
Nicht zu vergessen die App. Die Fragt nach Rechten. Da man insbesondere unter Android nicht einzelne Rechte entziehen kann, muss die App nur einmal fragen und hat Vollzugriff auf die Benutzerdaten.
Bilder, Videos, Musik, Dokumente, GPS, Kontaktdaten, etc. können eingesehen und ausgewertet werden. Eine Menge Daten. -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: theonlyone 30.01.15 - 14:54
tingelchen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nicht zu vergessen die App. Die Fragt nach Rechten. Da man insbesondere
> unter Android nicht einzelne Rechte entziehen kann, muss die App nur einmal
> fragen und hat Vollzugriff auf die Benutzerdaten.
>
> Bilder, Videos, Musik, Dokumente, GPS, Kontaktdaten, etc. können eingesehen
> und ausgewertet werden. Eine Menge Daten.
Standardmässig nicht, aber du siehst ja WAS die App alles machen will, wenn dir das nicht gefällt, einfach nicht benutzen.
Willst du einzelne Rechte freigeben, brauchst du dafür eine extra App.
SRT AppGuard kann das z.B.
(Wäre natürlich super wenn das standardmässig in Android funktionieren würde)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 30.01.15 14:56 durch theonlyone. -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: HanSwurst101 30.01.15 - 16:37
Tja, die Frage ist welches Recht hat FB auf fremde Daten (Apps, Webseiten, durch Ihre Plugins) zuzugreifen nur weil das in deren AGBs steht.
-
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: whitbread 30.01.15 - 17:00
Hmm...
Also bin ich erstmal soweit safe, wenn ich mich nicht bei FB NICHT einlogge (trotz bestehendem FB-Account) ?!? -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: SoniX 30.01.15 - 18:41
Jein.
Technisch machbar ist vieles. Man könnte dich ohne fb tracken und ein Profil erstellen und falls du dich dann doch mal in fb anmeldest oder mal angemeldet hast diese beiden profile verbinden.
Facebook trackt auch ausserhalb wenn man nicht angemeldet ist.
Wie weit das geht weiß aber niemand. -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: WeiserAlterMann 31.01.15 - 10:38
Durch die Daten, die der Browser sowieso an Webseiten gibt,
und Daten, die man über JS abfragen kann,
ist jeder Browser eindeutig identifizierbar.
Der bekommt dann halt ne Fingerprinting-ID und sobald man sich mal einlogt in ein soziales Netzwerk oder eingeloggt war, ist der ID auch ein soziales Profil zuweisbar... oder Cloud, Email etc.
Man müsste also Cookies deaktivieren (Addon: Self-Destrcuting Cookies), JS deaktivieren (NoScript) und Request unterbinden (Ghostery oder genauer RequestPolicy) um sich vor Tracking zu schützen.
Wer Fingerprinting seines Browsers mal testen will:
https://panopticlick.eff.org/
http://ip-check.info/
Letztere wird noch weitere Hinweise zur Konfiguration von Firefox geben, um sich vor Fingerprinting zu schützen bzw. seine Merkmalswerte weniger eindeutig zu gestalten -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: theonlyone 31.01.15 - 15:19
Wäre wohl eine echt gute Idee für ein Soziales Netzwerk tatsächlich einen "eigenen" Browser zu verwenden (sei es auch nur eine 2te Installation nur dafür).
Für den Rest dann den üblichen.
Damit die wirklich getrennt laufen. -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: Proctrap 31.01.15 - 18:16
2tes Profil ?!
P.S. nicht vergessen dass über Schrifttypen, Bildschirm etc auch getrackt wird -
Re: Technische Umsetzung des Tracking?!
Autor: nasenweis 01.02.15 - 10:22
tingelchen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nicht zu vergessen die App. Die Fragt nach Rechten. Da man insbesondere
> unter Android nicht einzelne Rechte entziehen kann
meep .. Doch kann man .. Bei etlichen Herstellern sogar "standartmäßig"