-
Entschuldigung, aber -Deutsche- Telekom?
Autor: 404_NOT_FOUND 24.07.13 - 18:39
Es geht hier um Überwachung innerhalb der USA von T-Mobile USA-Kunden?
"Darin ging es nicht um die Telekom selbst, sondern um das Unternehmen Voicestream, das die Telekom damals übernehmen wollte und aus dem später T-Mobile USA hervorging."
Zwar werden hier auch Daten von den Gesprächspartner übergeben (auch wenn die mit Deutschen telefoniert haben), aber was soll das denn?
Auch wenn ich die Telekom nach ihrer ganzen Drossel-Absicht nicht mehr mag, noch reißerischer wäre diese Überschrift nicht gegangen, oder?
Für das Niveau gibts garantiert keinen deaktivierten Adblock.... -
Re: Entschuldigung, aber -Deutsche- Telekom?
Autor: zampata 24.07.13 - 19:55
Naja es gehört schon der Telekom aber ich seh hier auch kein Problem. Es geht um ein Unternehmen der USA, auch wenn dies der Telekom gehören mag. Was die Ammis mit ihren Einwohnern machen ist deren Sache
-
Re: Entschuldigung, aber -Deutsche- Telekom?
Autor: KTVStudio 25.07.13 - 06:43
Ich finde auch das die Uberschrift suggeriert das die Telekom dem amerikanischem Staat freiwillig Zugang zu Ihrer Netzinfrastruktur im Deutschland gegeben hat. Das sich deutsche Unternehmen bei Tochterunternehmen im Ausland an das dort gültige Recht hält ist wohl selbstverständlich, alleine die paranoide Gesetzgebung in den USA sorgt mal wieder für Kopfschütteln. Eigentlich muss man sich nicht Wundern, ein Staat der dreist rumlügt um auf dieser Basis Krieg zu führen von dem muss man eigentlich alles negative Erwarten.
-
Re: Entschuldigung, aber doch Deutsche Telekom!
Autor: Kasabian 25.07.13 - 08:42
Mutterkonzern, Management, Verantwortung.
Dies gilt für alle Verträge und Vorgänge innerhalb eines Konzernes, somit auch für die Deutsche Telekom und deren T-Mobile. -
Re: Entschuldigung, aber -Deutsche- Telekom?
Autor: Kasabian 25.07.13 - 08:50
Ob Du nur dem Mörder das Messer reichen tust, mit dem dieser seinen Mord begeht, oder es hinterher für diesen verschwinden lässt, bleibt sich völlig gleich.
Es war auch sicherlich nichts ungewöhnliches und die NSA gibt es ja auch nicht erst seit dem WWW. Genausowenig wie MI5 oder BND. Diese arbeiten schon seit der Gründung des BND/MAD/AA zusammen.