-
Und mit jedem Update kommen neue Fehler hinzu.
Autor: Haudegen 11.06.12 - 14:33
Firefox 13 stürzt dank Flash 11.3 beim Beenden nun regelmäßig mit einem BEX-Fehler ab.
http://forums.adobe.com/message/4478370?tstart=0
Firefox 13 stürzt dank Flash 11.3 beim Beenden nun regelmäßig mit einem BEX-Fehler ab.
http://forums.adobe.com/message/4478370?tstart=0
Kommentare: 234 | letzter Beitrag 10:48 Uhr
Kommentare: 215 | letzter Beitrag 11:30 Uhr
Kommentare: 100 | letzter Beitrag 11:32 Uhr
Kommentare: 85 | letzter Beitrag 14.12. 21:29
Kommentare: 66 | letzter Beitrag 10:45 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Jubelnde Massen, ehrliche Entwickler und ein 30 Kilogramm schweres Modell des Javelin-Zerstörers: Die Citizencon 2949 hat gezeigt, wie sehr die Community ihr Star Citizen liebt. Auf der anderen Seite reden Entwickler Klartext, statt Marketing-Floskeln zum Besten zu geben. Das steckt an.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Der Gaming-Zubehörspezialist Razer pflegt ein besonders cooles Image - aber Firmengründer und Chef Tan Min-Liang soll ein von Sexismus und Rassismus geprägtes Arbeitsklima geschaffen haben. Nach Informationen von Golem.de werden Frauen auch in Europa systematisch benachteiligt.
Ein Bericht von Peter Steinlechner
Im Online-Handel ist das Tracking einer Bestellung längst Realität. In der Speditionsbranche sieht es oft anders aus: Silo-Denken, viele Kleinunternehmen und Vorbehalte gegenüber der Digitalisierung bremsen den Fortschritt. Das möchte Rio mit seiner Cloud-Lösung und niedrigen Preisen ändern.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Youtube, Netflix und Prime Video sind die Dienste, die besonders viel Internetverkehr generieren und damit auch einen besonders hohen Energiebedarf nach sich ziehen. Das sieht die Vizepräsidentin der EU-Kommission kritisch.
Samsung widerspricht sich selbst. Das Unternehmen bestreitet die Angabe eines ranghohen Samsung-Managers, der verkündet hatte, weltweit seien bereits eine Million Galaxy Fold verkauft worden. Vieles bleibt ungeklärt.
Eine aktuelle Schätzung zum Paketvolumen bei Amazon in den USA geht davon aus, dass etwa die Hälfte aller Amazon-Pakete vom unternehmenseigenen Logistikzweig ausgeliefert werden.