-
Ach ja, der Wachtberg...
Autor: Pitti 24.01.14 - 18:46
Vor einigen Jahren hießen die Hausherren dort
´Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften´ (FGAN)"
http://www.heise.de/ct/artikel/Abhoer-Dschungel-286194.html
(Unterpunkt: "Gesetzliche Unterstützung") -
Re: Ach ja, der Wachtberg...
Autor: Der Spatz 24.01.14 - 20:54
//Klugsch*** Mode an
Die Kugel steht aber nicht auf dem Wachtberg, sondern nur auf dem benachbarten Hügel (in der Gemeinde Wachtberg).
:-) -
Re: Ach ja, der Wachtberg...
Autor: Pitti 24.01.14 - 21:59
Aber Namensgeber der "Gemeinde Wachtberg" ist er doch schon - oder !? :p
-
Re: Ach ja, der Wachtberg...
Autor: Der Spatz 24.01.14 - 22:55
Ja, der Wachtberg ist der Namensgeber für die Gemeinde Wachtberg.
Wohne in der Gemeinde und finde es recht witzig, dass nicht mal eingefleischte Bonner wissen wo die liegt (Von "Irgendwo bei Mayen" bis "Euskirchen" ist da alles dabei). Zusammen mit der Schwestergemeinde (Grafschaft) in Rheinland-Pfalz wird Wachtberg auch Drachenfelser Ländchen genannt.
Neben der Kugel (Die erst richtig interessant wird wenn man mal zu Fuß wiklich nah ran geht - Riesig das Teil) gibt es hier auch dutzende von Wasserschlösser. -
Re: Ach ja, der Wachtberg...
Autor: xUser 25.01.14 - 00:49
Pitti schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vor einigen Jahren hießen die Hausherren dort
> ´Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften´
> (FGAN)"
> www.heise.de
> (Unterpunkt: "Gesetzliche Unterstützung")
Der BND ist dort AFAIK immer noch. Einige Doktoranden (der Uni Bonn) haben (oder hatten zumindest) auch einen Zugangsausweis.
Das BSI sitzt übrigens genau gegenüber von dem entsprechenden Uni Gebäude. Und direkt nebenan ist ein großer Telekomkomplex.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Technik nicht nur Bot-Netze analysieren kann. Vermutlich kann man mit der gleichen Technik auch sonstige Kommunikations-Software analysieren, insbesondere wenn unbekannt (Pseude-)Kryptofunktionen verwendet werden.
https://maps.google.de/maps?hl=de&ll=50.706003,7.131717&spn=0.001286,0.00327&t=m&z=19&layer=c&cbll=50.706003,7.131717&panoid=a66mpdgXPY2ACQEj1Spq9w&cbp=12,243.48,,0,9.62 -
Re: Ach ja, der Wachtberg...
Autor: rumblebee 25.01.14 - 00:50
Also noch ein Wachtberger hier unterwegs :-)
-
Re: Ach ja, der Wachtberg...
Autor: metalheim 28.01.14 - 00:36
xUser schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Pitti schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Vor einigen Jahren hießen die Hausherren dort
> > ´Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften´
> > (FGAN)"
> > www.heise.de
> > (Unterpunkt: "Gesetzliche Unterstützung")
>
> Der BND ist dort AFAIK immer noch. Einige Doktoranden (der Uni Bonn) haben
> (oder hatten zumindest) auch einen Zugangsausweis.
> Das BSI sitzt übrigens genau gegenüber von dem entsprechenden Uni Gebäude.
> Und direkt nebenan ist ein großer Telekomkomplex.
>
> Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Technik nicht nur Bot-Netze
> analysieren kann. Vermutlich kann man mit der gleichen Technik auch
> sonstige Kommunikations-Software analysieren, insbesondere wenn unbekannt
> (Pseude-)Kryptofunktionen verwendet werden.
Der verlinkte Ort ist aber in Bonn/Friesdorf und nicht in Wachtberg/Berkum, da liegen min. 10km zwischen.
FGAN und FHR (zwei Institute auf dem gleichen Gelände) wurden in Fraunhofer eingegliedert, u.a. weil sich Steuerschulden angesammelt haben und der Bund auch allgemein nicht die Kosten leisten wollte/konnte.