-
Diese Realitätsferne fasziniert mich!
Autor: Sybok 21.01.21 - 16:57
Weil ja auch ganz sicher ein Terrorist/Straftäter so dämlich ist, mit einem auf ihn zugelassenen Fahrzeug herumzufahren - besonders wenn er weiß, dass es eine Kennzeichenüberwachung gibt!
Das ist genauso kindlich naiv wie die Annahme, dass Straftäter ermittelt werden können, weil man im Inland erworbene SIM-Karten registrieren muss.
Und ja: Ich glaube wirklich, dass unsere Internetausdrucker das mit der Annahme tun, sie würden damit Verbrechen bekämpfen! Nicht weil ich ihre Absichten unterschätzen würde, sondern weil ich ihnen nicht mehr zutraue.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 21.01.21 16:59 durch Sybok. -
Re: Diese Realitätsferne fasziniert mich!
Autor: mussichmalloswerden 21.01.21 - 19:26
Das ist nicht naiv. Naiv ist einzig der Glaube dass die Bevölkerung die Begründung schluckt.
-
Re: Diese Realitätsferne fasziniert mich!
Autor: Iruwen 21.01.21 - 22:51
An anderer Stelle mich auch: wer will schon nach Brandenburg?
-
Re: Diese Realitätsferne fasziniert mich!
Autor: Sybok 21.01.21 - 23:18
mussichmalloswerden schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist nicht naiv. Naiv ist einzig der Glaube dass die Bevölkerung die
> Begründung schluckt.
Wie gesagt: Ich glaube nicht mal, dass die das jetzt direkt mit der Absicht machen, jeden einzelnen Bürger überwachen zu wollen. Diese Ansicht könnte man jetzt auch naiv nennen, und natürlich ist der gläserne Bürger zwangsläufig das Ergebnis von immer mehr Überwachung. Daher bitte nicht falsch verstehen: Das ist mir alles bewusst!
Worauf ich hinaus will: Wenn man die Politiker reden hört, die für sowas eintreten, dann drängt sich einem schon teilweise der Verdacht auf, dass die das wirklich ernsthaft für sinnvoll halten - und das macht mir Sorge! Ist jetzt vielleicht nicht ganz der passende Vergleich, aber Du kannst davon ausgehen, dass Axel Voss bis heute glaubt, Uploadfilter seien eine gute Sache für uns alle. Bzw. dass wir die ja gar nicht bräuchten, auch wenn Artikel 13, der jetzt Artikel 17 heißt, technisch gar nicht anders umsetzbar ist.
Aber BTT: Klar wird man am Ende auch ein paar kleine Fische mit der Kennzeichenerfassung schnappen. Die richtig dicken Fische sind aber viel zu gewieft und viel zu gut vorbereitet, sodass wir noch viel mehr Überwachung bräuchten etc. pp. Und am Ende haben wir dann eben doch unsere Freiheit für vermeintliche Sicherheit geopfert, auch wenn das (vermutlich) gar nicht die primäre Absicht war, sondern sich einfach nur ein paar Politiker profilieren wollten. -
Re: Diese Realitätsferne fasziniert mich!
Autor: Prof.Dau 22.01.21 - 00:27
Die Menschen nutzen für Tatwerkzeuge keine Handschuhe, und das, obowhl es Fingerabdrücke gibt. Ja, Leute sind so dumm und naiv.
-
Re: Diese Realitätsferne fasziniert mich!
Autor: Kein Kostverächter 22.01.21 - 11:52
Die Profis aus den organisierten Banden kriegt man damit nicht, die nutzen geklaute oder gefälschte Kennzeichen. Die Verbrechen der kleinen Fische, die so blöd sind, überall Fingerabdrücke und sonstige Spuren zu hinterlassen, sollten laut Artikel wiederum die Kennzeichenerfassung gar nicht auslösen können... Es passt mal wieder hinten und vorne nicht.
Bis die Tage,
KK
----------------------------------------------------------
Mach dir deine eigenen Götter, und unterlasse es, dich mit einer schnöden Religion zu beflecken.
(Epikur, griech. Phil., 341-270 v.Chr.)
----------------------------------------------------------
We provide AI Blockchain Cloud (ABC) enabled applications bringing Enterprise level synergies to vertically integrated business processes. -
Re: Diese Realitätsferne fasziniert mich!
Autor: re12345 22.01.21 - 14:30
Ich würde dir grundsätzlich zustimmen.., ABER
schau dir mal die Zahlen der Verhaftungen an der Grenze an. Wenn zum Beispiel (lange vorher angekündigt) wegen G8(7) Gipfel oder Corona oder oder oder mal tatsächlich Kontrollen an einigen Übergängen durch geführt werden. Und ohne Probleme umgangen werden könnten.
Warum auch immer sind viele Straftäter einfach blöd.
Beispiel wg. Corona Mitte März bis Anfang Mai
~2000 Personen aufgegriffen, die zur Fahndung ausgeschrieben waren
~2150 Straftaten aufgeklärt