-
...und trotzdem muss man bei Interkontinentalflügen drei Stunden vorher am Flughafen sein
Autor: Karmageddon 09.03.18 - 14:04
Die Passagierabfertigung an Flughäfen hat sich in den letzten 30 Jahren eigentlich nicht verbessert.
Noch immer haben die Fluggesellschaften in ihren Beförderungsbedingungen den Passus, dass man unendlich lange vor Abflug am Flughafen zu sein hat.
Muss man sein Gepäck am Schalter abgeben, dauert es trotz Barcodes und Computern immer noch eine Ewigkeit, bis die Gepäckaufkleber aus der Maschine rausgedruckt kommen.
Ist man zur auf der Bordkarte angezeigten Zeit am Gate, kann man mindestens noch eine Viertelstunde warten, bevor das Boarding dann wirklich beginnt. Business Class-Kunden kommen dann natürlich noch zuerst dran, bei den wenigsten Flügen wird konsequent nach Sitzreihen geboardet und regelmäßig nehmen Leute 2-3 Gepäckstücke als Handgepäck mit in das Flugzeug. Das Boarding dauert entsprechend lange.
Neulich bei einem Flug nach München wurde die Verspätung damit begründet, dass das Flugzeug ausgebucht sei und deshalb das Boarding /länger/ als geplant dauere.
Die können sich ihren Biometrie-Kram in den A**** schieben - das wird vielleicht zu einer Zeitersparnis von 1% führen.