-
Nutzungszeit einschränken
Autor: Gu4rdi4n 20.03.12 - 14:31
Statt zu sagen, dass man 15 minuten nach kauf zurückgeben kann, soll man halt einfach einen Mechanismus in die App einbauen, die es einem ermöglicht, die app 15 minuten zu nutzen. Nach ablauf der Zeit ploppt ein fenster mit "behalten" oder "zurückgeben" auf und gut. Jeder hat die möglichkeit die App zu testen, egal wie groß sie ist und verpasst den rückgabezeitpunkt nicht!
-
Re: Nutzungszeit einschränken
Autor: Anonymer Nutzer 20.03.12 - 15:19
Gu4rdi4n schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Statt zu sagen, dass man 15 minuten nach kauf zurückgeben kann, soll man
> halt einfach einen Mechanismus in die App einbauen, die es einem
> ermöglicht, die app 15 minuten zu nutzen. Nach ablauf der Zeit ploppt ein
> fenster mit "behalten" oder "zurückgeben" auf und gut. Jeder hat die
> möglichkeit die App zu testen, egal wie groß sie ist und verpasst den
> rückgabezeitpunkt nicht!
Eine schlechte Idee. Es wird Möglichkeiten geben, diese 15 Minuten ständig zu wiederholen bzw. auszuhebeln. Viele Apps leben auch nur von bestimmten Funktionen, die man innerhalb von 15 Minuten vollständig ausnutzen kann. Danach besteht kein Kaufgrund mehr. -
Re: Nutzungszeit einschränken
Autor: format 20.03.12 - 15:20
"...und verpasst den rückgabezeitpunkt nicht"
Da hast du recht. Und genau das will man seitens Google und der Entwickler nicht... -
Re: Nutzungszeit einschränken
Autor: Gu4rdi4n 20.03.12 - 15:35
Nein eben nicht, da man im Store eine App nur einmal zurückgeben kann. Kauft man diese ein 2. mal, ist eine Rückgabe nichtmehr möglich!
-
Re: Nutzungszeit einschränken
Autor: Anonymer Nutzer 20.03.12 - 15:46
format schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "...und verpasst den rückgabezeitpunkt nicht"
>
> Da hast du recht. Und genau das will man seitens Google und der Entwickler
> nicht...
Du kannst froh sein, überhaupt ein Rückgaberecht zu haben. Normalerweise müsstest du nachweisen, dass die App fehlerhaft ist oder nicht die versprochenen Funktionen bietet. Die einzigen, die in die Röhre gucken, sind die Entwickler. -
Re: Nutzungszeit einschränken
Autor: Felon 20.03.12 - 15:48
DTF schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> format schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > "...und verpasst den rückgabezeitpunkt nicht"
> >
> > Da hast du recht. Und genau das will man seitens Google und der
> Entwickler
> > nicht...
>
> Du kannst froh sein, überhaupt ein Rückgaberecht zu haben. Normalerweise
> müsstest du nachweisen, dass die App fehlerhaft ist oder nicht die
> versprochenen Funktionen bietet. Die einzigen, die in die Röhre gucken,
> sind die Entwickler.
Ich würde an deiner Stelle noch mal im Gesetz nachschlagen. Verdammt gefährliches Halbwissen. -
Re: Nutzungszeit einschränken
Autor: Anonymer Nutzer 20.03.12 - 16:15
Felon schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich würde an deiner Stelle noch mal im Gesetz nachschlagen. Verdammt
> gefährliches Halbwissen.
http://www.heise.de/ct/hotline/Rueckgaberecht-fuer-Musik-Downloads-326448.html
Das Ganze darfst du übrigens auch auf Apps anwenden. Würden die Entwickler nicht explizit, beim Anbieten über den Android Market, diesen Regelungen zustimmen, dann würde es dort deutlich weniger Apps geben.
Im Grunde müssen die Entwickler dafür blechen, dass Google die Apps nicht auf ihre Funktion, bzw. Qualität hin überprüft. Entwickler für den Apple App Store haben dieses Problem nicht. Dort wird bei einer Rückgabe wenigstens geprüft, ob der Rückgabegrund berechtigt ist. -
Re: Nutzungszeit einschränken
Autor: Felon 20.03.12 - 16:40
DTF schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Felon schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Ich würde an deiner Stelle noch mal im Gesetz nachschlagen. Verdammt
> > gefährliches Halbwissen.
>
> www.heise.de
>
> Das Ganze darfst du übrigens auch auf Apps anwenden. Würden die Entwickler
> nicht explizit, beim Anbieten über den Android Market, diesen Regelungen
> zustimmen, dann würde es dort deutlich weniger Apps geben.
> Im Grunde müssen die Entwickler dafür blechen, dass Google die Apps nicht
> auf ihre Funktion, bzw. Qualität hin überprüft. Entwickler für den Apple
> App Store haben dieses Problem nicht. Dort wird bei einer Rückgabe
> wenigstens geprüft, ob der Rückgabegrund berechtigt ist.
Wer sagt, das es auch auf Apps anwendbar ist? Außerdem ändert das nichts an der Tatsache das der Verkäufer bis zu einem gewissen Zeitraum beweisen muss das der Rückgabegrund nicht berechtigt ist.