-
Und nächste Woche:
Autor: Sharra 19.07.18 - 13:55
Gravierende Sicherheitslücke in Intels ME gefunden. Patch steht nicht in Aussicht.
Och Intel (und AMD auch, ihr habt ja auch sowas), lasst den Mist doch bitte weg. Oder lagert es auf das Mainboard aus, das dann, über 2 Pins, direkt mit der CPU sprechen kann. Dann kann sich zumindest die Welt zurücklehnen, während die Admins der 3 Firmen auf diesem Planeten, die meinen, sie bräuchten sowas, wie kopflose Hühner durch die Flure rennen. -
Re: Und nächste Woche:
Autor: Seismoid 19.07.18 - 15:08
+1
Ist ja auch komisch, dass gerade dieser Unsinn trotzdem jedem Consumer-CPU aufgedrückt wird, aber Intel andere Feature wie Hyperthreading, AES-NI, etc. in der Vergangenheit gerne nur zu höheren Preisen in der CPU aktiv geschaltet hatte. -
Re: Und nächste Woche:
Autor: pumok 19.07.18 - 16:08
Wozu dient denn dieser "Unsinn" und wird das in Consumer PC's wirklich nicht genutzt?
-
Re: Und nächste Woche:
Autor: gunterkoenigsmann 19.07.18 - 19:31
Mindestens drei Arten von Unsinn:
Ein Fernwartungstool, über das man einen enorm mächtigen Zugriff auf den Rechner hat (ihn unter Anderem einschalten kann, wenn er noch am Stromnetz hängt, oder Laufwerke simulieren kann und von dessen Arbeit man vom eigentlichen Betriebssystem aus nichts sieht => wenn Du Angst vor einer zukünftigen Regierung hast: Wenn die das in die Hände bekommt...) und das zum Teil als Diebstahlschutz nach Hause telefonieren muss.
Dann übernimmt das Tool viele komplexe Aufgaben vom Power Management, der Initialisierung der Hardware etc., für die man fast einen Prozessor braucht.
Dann ist das Ganze mit den Sicherheitsfunktionen verwoben, die es erlauben, Programme und Daten so abzulegen, dass nur der Richtige sie lesen oder verändern kann und in manche Teile des Rechners es schwer ist, Schadcode einzuschleusen (oder HD-Videos heraus)
...und dann sind viele in die CPU integrierte Dinge wie der USB-Controller oder das WLAN eigentlich wieder kleine Computer mit direktem Speicherzugriff (allerdings weiss ich nicht, ob und wie gut kontrolliert wird, auf welche Speicherbereiche. Gab da wilde Fehler bei Apple und Samsung. Warum nicht auch auf dem PC?) Und diese Rechnerchen brauchen auch ihre Firmware.
Das ist grob das, was ich weiss.