-
Wie will man das absichern ?
Autor: chefin 06.08.20 - 15:57
Es soll ja keine Datenschutzhürden aufwerfen. Also wie sichert man das ab? Den wenn ich einfach nur einen App auf dem Handy brauche ohne mich sonst irgendwie auszuweisen, kann es zwangsläufig keinen Schutz gegen Missbrauch geben.
Wenn ich Identifizierbar werde, sind Missbrauch leicht kontrollierbar. Es reicht ein Autofahrer den es nervt um mit Ort und Uhrzeit die ID rauszufinden, die rumgespielt hat. Aber die Akzeptanz einer App mit ID-Tracking dürfte bestensfall kleinen einstelligen Bereich an potentiellen Nutzern begeistern: Die "ich hab nichts zu verbergen" Fraktion.
Irgendeine logisches Plausibilitätsüberwachung hat eine ganze Menge Fehlerzonen. Und eine Zeitüberwachung, das eine Plausibilität überhaupt ermittelt werden kann, wäre ja auch wenns halbwegs anonymisiert wird, ein Tracking. So oder so, man kann nicht beides zusammen haben: Entweder wir lassen Datensammelei zu oder müssen Manipulationen hinnehmen -
Re: Wie will man das absichern ?
Autor: Megusta 06.08.20 - 16:55
chefin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es soll ja keine Datenschutzhürden aufwerfen. Also wie sichert man das ab?
> Den wenn ich einfach nur einen App auf dem Handy brauche ohne mich sonst
> irgendwie auszuweisen, kann es zwangsläufig keinen Schutz gegen Missbrauch
> geben.
>
> Wenn ich Identifizierbar werde, sind Missbrauch leicht kontrollierbar. Es
> reicht ein Autofahrer den es nervt um mit Ort und Uhrzeit die ID
> rauszufinden, die rumgespielt hat. Aber die Akzeptanz einer App mit
> ID-Tracking dürfte bestensfall kleinen einstelligen Bereich an
> potentiellen Nutzern begeistern: Die "ich hab nichts zu verbergen"
> Fraktion.
>
> Irgendeine logisches Plausibilitätsüberwachung hat eine ganze Menge
> Fehlerzonen. Und eine Zeitüberwachung, das eine Plausibilität überhaupt
> ermittelt werden kann, wäre ja auch wenns halbwegs anonymisiert wird, ein
> Tracking. So oder so, man kann nicht beides zusammen haben: Entweder wir
> lassen Datensammelei zu oder müssen Manipulationen hinnehmen
mit 5G wäre das nicht passiert :| -
Re: Wie will man das absichern ?
Autor: Sandeeh 06.08.20 - 17:13
Mit Signaturen, so wie bei Apple:
https://developer.apple.com/documentation/devicecheck/preparing_to_use_the_app_attest_service
Grüße, Sandeeh -
Re: Wie will man das absichern ?
Autor: Keto 06.08.20 - 18:11
Man könnte zum Beispiel ähnlich wie bei der Corona warn App Schlüssel per Bluetooth austauschen. Damit kann man zumindest sicherstellen, dass sich die Person irgendwo lokal in der nähe der Ampel befindet.
Sandeeh schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mit Signaturen, so wie bei Apple:
Wenn der Schlüssel im Quellcode vorhanden ist kann man ihn auch auslesen. -
Re: Wie will man das absichern ?
Autor: mifritscher 06.08.20 - 20:40
Müsste man an den Ampeln BT Empfänger bauen - gut, das wäre noch machbar.
Gut, man könnte eventuell auch da, wo man Induktionsschleifen bauen würde, die Empfänger hinbauen.
Würde mich dann aber nicht wundern, wenn da paar Chaoten paar alte Smartphones in der Nähe verstecken und zur Rushhour "rumspielen" :-/ -
Re: Wie will man das absichern ?
Autor: Anonymer Nutzer 06.08.20 - 21:18
Per Online Ausweis, dann hätte man den Übeltäter. Direkt in den Knast.
:-D
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.08.20 21:19 durch Bradolan.